Zurück

Kryptowährungen und NFTs als persönliches Eigentum: UK verabschiedet neues Gesetz

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Leonard Schellberg

12 September 2024 13:00 CET
Vertrauenswürdig
  • UK-Parlament erkennt Krypto, NFTs und Kohlenstoffzertifikate als persönliches Eigentum nach britischem Recht an.
  • Rechtliche Klarheit zielt darauf ab, Inhaber digitaler Vermögenswerte vor Betrug zu schützen, bei Streitigkeiten zu helfen und die Sicherheit des Sektors zu erhöhen.
  • Das Gesetz stärkt die Position des Vereinigten Königreichs in der globalen Krypto-Welt, indem es eine sicherere, stärker regulierte Umgebung für Investoren schafft.
Promo

Am 11. September führte das britische Parlament das Gesetz „Property (Digital Assets etc) Bill“ ein. Dieses Gesetz stuft digitale Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen, nicht fungible Token (NFTs) und Kohlenstoffgutschriften, als persönliches Eigentum nach britischem Recht ein.

Die gesetzgeberische Initiative schließt frühere rechtliche Lücken und positioniert Großbritannien strategisch an der Spitze des globalen Krypto-Wettbewerbs. Durch die rechtliche Anerkennung dieser Vermögenswerte strebt das Vereinigte Königreich danach, seine Führungsrolle im Sektor der digitalen Vermögenswerte zu festigen.

Sponsored
Sponsored

Klare Regulierungen für Kryptowährungen und NFTs

Zuvor ließ das Fehlen einer expliziten Anerkennung digitaler Vermögenswerte im Eigentumsrecht von England und Wales Eigentümer und Investoren in einer unsicheren Lage, besonders bei Streitigkeiten.

Das neue Gesetz verspricht Schutz vor Betrug und Betrügereien, erhöht die Sicherheit für einzelne Vermögensinhaber und Unternehmen. Zudem könnte das Gesetz Richtern helfen, komplexe rechtliche Streitigkeiten bei digitalen Vermögenswerten, wie in Scheidungsvereinbarungen, zu lösen.

Erhalte zwei Mystery Boxen bei OKX nach Kontoverifizierung.

Justizministerin Heidi Alexander betonte die Wichtigkeit, Gesetze an den technologischen Fortschritt anzupassen.

„Es ist wesentlich, dass das Gesetz mit den sich entwickelnden Technologien Schritt hält, und diese Gesetzgebung wird dazu beitragen, dass der Sektor seine Position als globaler Führer bei Krypto-Vermögenswerten behält und Klarheit in komplexen Eigentumsfällen schafft“, bemerkte Alexander.

Laut Statista hat das Vereinigte Königreich seit Juli 2024 über 23,84 Millionen Krypto-Nutzer. Daher ist der Bedarf an einem klaren regulatorischen Rahmen dringender denn je.

Sponsored
Sponsored
UK Crypto Users
UK Krypto-Nutzer. Quelle: Statista

Zudem wird erwartet, dass die rechtliche Anerkennung von Kryptowährungen, NFTs und anderen digitalen Vermögenswerten erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringt. Indem eine sicherere und rechtlich solide Umgebung gefördert wird, ist das Vereinigte Königreich bereit, mehr Geschäfte und Investitionen in seinen Rechtsdienstleistungssektor zu ziehen.

Nach den Empfehlungen des Law Commission Reports von 2023 hob diese gesetzliche Entwicklung Herausforderungen bei der Anerkennung digitaler Vermögenswerte als Eigentum hervor. Der Bericht klärte, dass digitale Vermögenswerte, obwohl sie nicht in traditionelle rechtliche Kategorien passen, dennoch als persönliches Eigentum behandelt werden können. Diese neue Kategorie, genannt „Drittkategorie-Dinge“, umfasst digitale Objekte und andere immaterielle Vermögenswerte wie bestimmte Kohlenstoffemissionsrechte.

„Wir kommen zu dem Schluss, dass das Common Law das bessere Instrument ist, um zu bestimmen, welche Dinge zu Recht (und sollten) Gegenstand von persönlichen Eigentumsrechten sein können und die in die dritte Kategorie fallen: Drittkategorie-Dinge“, erwähnte der Bericht.

Mehr erfahren: NFTs erklärt: Was sind nicht fungible Token und wie funktionieren sie?

Obwohl viele diesen gesetzgeberischen Schritt als fortschrittlich loben, bleiben andere skeptisch.

„Das ist einfach, damit sie es leichter besteuern können“, kommentierte ein anonymer Nutzer auf der sozialen Medienplattform X.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.