Eine Studie von The Tokenist vergleicht Umfragewerte von 2017 mit aktuellen Zahlen. Bitcoin wird durchgehend als vertrauenswürdiger eingeschätzt, als noch vor drei Jahren. Dies ist bei Millennials besonders deutlich ausgeprägt.
Für die Daten aus 2017 hat The Tokenist drei Studien zusammengefasst. Bei den selben Fragen wie 2017 zeigen sich deutliche Trends in der Adoption von Kryptowährungen. Die Studie befragte 4.852 Teilnehmer aus 17 Ländern.
Bitcoin gewinnt an Vertrauen
Ein Teil der Studie befasste sich mit der Frage, ob die Teilnehmer eine Summe von 1000 USD in Bitcoin, oder einem anderen Asset (Staatsanleihen, Aktien und Gold) bevorzugen würden. Dabei schnitten die Staatsanleihen als Asset-Klasse besonders schlecht ab. 38 % der Teilnehmer würden Bitcoin über Staatsanleihen bevorzugen. 2017 waren es nur 18 % und die Unterschiede zwischen den einzelnen Asset-Klassen waren schwächer ausgeprägt. Dieser Trend zeigt sich besonders deutlich bei Millennials. 2017 gaben dies 30 % der Millennials diese Präferenz an. Dabei entschieden sich doppelt so viele Männer wie Frauen für Bitcoin. In den jüngsten Zahlen sind es schon über die Hälfte der Millennials, wobei sich das Geschlechterverhältnis weitestgehend angeglichen hat. Insgesamt hat sich die Zahl der Anleger, welche Bitcoin über Staatsanleihen bevorzugen verdoppelt. Auch im Vergleich zu Gold und Immobilien hat die Kryptowährung zugelegt. Im Vergleich mit Aktien hat sich das Verhältnis unwesentlich verringert.
Aufstieg der Millennial-Investoren
Die Vertrautheit mit Kryptowährungen hat sich in allen Altersschichten erhöht. Dabei haben sich die Lücken zwischen den Geschlechtern und Altersschichten geschlossen. 2017 waren männliche Millennials noch deutlich besser über Kryptowährungen informiert, als Frauen. Dieser Trend hat sich zwischenzeitlich umgekehrt. Heute schätzen Frauen ihr Wissen über Bitcoin höher ein, als Männer. Insgesamt gaben 78 % der Millennials an, mit Bitcoin zumindest etwas vertraut zu sein.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Tobias W. Kaiser
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher...
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher...
READ FULL BIO
Gesponsert
Gesponsert