Trusted

UX und Sicherheit sind der Schlüssel zur Zukunft von Krypto-Wallets, sagt Trust Wallet

5 min
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Der Krypto-Wallet-Markt steht vor einem bedeutenden Wachstum aufgrund der steigenden Akzeptanz digitaler Vermögenswerte, wobei Entwickler verbesserte Funktionalität priorisieren.
  • Trust Wallet betont die Integration von Krypto-Wallets in das Mainstream-Fintech, legt Priorität auf nahtlose Benutzererfahrung und adressiert Herausforderungen beim Onboarding.
  • KI hilft, Wallet-Erfahrungen für verschiedene Nutzer und Fähigkeitsstufen zu personalisieren, während sie gleichzeitig die Sicherheit gegen ausgeklügelte Angriffe stärkt.
  • promo

Die weltweite Akzeptanz digitaler Vermögenswerte wird voraussichtlich in den kommenden Jahren zu einem Anstieg der Nutzung von Krypto-Wallets führen. Entwickler konzentrieren sich darauf, die Sicherheit zu erhöhen und die Funktionalität zu erweitern, um sich auf einen Anstieg der Akzeptanz vorzubereiten.

BeInCrypto sprach mit dem Trust Wallet-Team über die Zukunft von Krypto-Wallets, deren Nutzen und die Hindernisse, die noch überwunden werden müssen, um Wallets in den Mainstream-Markt zu katapultieren.

Krypto-Wallet-Adoption wird voraussichtlich deutlich wachsen

In den letzten Jahren hat sich die Krypto-Branche bemerkenswert entwickelt, was sich in einem weltweiten Anstieg der Akzeptanz widerspiegelt. Laut einem Bericht von Triple-A aus 2024 besitzen heute 562 Millionen Menschen weltweit einige oder verschiedene Formen digitaler Währungen, was einem Anstieg von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. 

Krypto-Besitz stieg 2024 um 6,8 %.
Krypto-Besitz stieg 2024 um 6,8 %. Quelle: Triple-A.

Mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream und bei Institutionen wird die Rolle von Krypto-Wallets immer wichtiger. Diese Plattformen bieten eine sichere Verwaltung und Speicherung der digitalen Vermögenswerte der Nutzer, einschließlich privater Schlüssel, und gewährleisten den Zugang zu ihren Beständen.

Obwohl die Nutzung von Krypto-Wallets 2022 nach dem Krypto-Winter und dem FTX-Zusammenbruch zurückging, erwarten Forscher, dass ihre Marktgröße in den kommenden Jahren erheblich zunehmen wird. 

Weiterlesen: Das steckte hinter dem FTX Zusammenbruch

Berichte schätzen, dass die globale Marktgröße für Krypto-Wallets 2024 bei etwa 3,22 Milliarden USD lag. Es wird prognostiziert, dass sie bis 2033 auf 33,67 Milliarden USD ansteigen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29,81 Prozent. Die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als legitime Anlageklasse wird als Haupttreiber für das Marktwachstum angesehen.

Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin und Ethereum, einschließlich ihrer Verfügbarkeit als börsengehandelte Fonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten, markierte insbesondere einen Wendepunkt für Kryptowährungen, die zuvor vom traditionellen Finanzwesen ausgeschlossen waren.

Da 2025 nun in vollem Gange ist, konzentrieren sich Wallet-Entwickler darauf, Software und Sicherheitstechnologie zu verfeinern, um mit einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt Schritt zu halten. 

Krypto-Wallets in den breiteren FinTech-Markt integrieren

Pierre Lavarague, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Trust Wallet, ist optimistisch in Bezug auf die Zukunft von Krypto-Wallets. In einem Gespräch mit BeInCrypto auf der NFT Paris sagte Lavarague, dass der Erfolg in diesem Sektor von der Integration mit breiteren, traditionelleren Finanzmärkten abhängt.

„Ich denke, einer der Schlüssel zum Erfolg in 3 bis 5 Jahren für Wallets ist, wenn wir es schaffen, nicht als Krypto-Wallet wahrgenommen zu werden, sondern als Fintech für Massenmärkte. Das bedeutet, sich von dem Nischenmarkt, den wir derzeit haben, zu etwas Gewöhnlicherem in Bezug auf Gewohnheiten und Visionen aller verschiedenen Nutzer, die wir haben können, zu bewegen“, sagte er.

Die nahtlose Umstellung für die Nutzer wird sicherstellen, dass dies geschehen kann.

„Die Idee ist also, das nächste FinTech zu werden, bei dem der Nutzer mit vielen Finanzdienstleistungen interagieren kann, die alle von der Blockchain betrieben werden, ohne es zu bemerken. Ich werde die Arbeit als erledigt betrachten, wenn jemand mit Trust Wallet interagiert, wie er es mit jeder anderen FinTech-App tun würde“, fügte Lavarague hinzu.

Aber damit das passiert, müssen Krypto-Wallets eines der kritischsten Hindernisse angehen, mit denen sie heute konfrontiert sind – das Onboarding.

Mehr erfahren: Hier erfährst du, wie du deine Wallet besser schützen kannst!

Neue Nutzer in der Mitte treffen

Krypto-Wallets stehen vor der zunehmenden Notwendigkeit, Nutzer mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen zu berücksichtigen, um eine breitere Akzeptanz zu erleichtern. 

„Ich denke, heute ist eine der größten Herausforderungen, wie man Menschen in Krypto, DeFi oder Web3 im Allgemeinen einbindet. Es ist etwas sehr Neues aus einer gewohnheitsmäßigen Perspektive. Wenn du zufällig 100 Menschen auf der Straße nimmst und sie bittest, die Wallet herunterzuladen und mit einem beliebigen DeFi-Protokoll zu interagieren, wird die Abbruchrate bei fast 100 Menschen liegen“, erklärte Lavarague.

Die Benutzererfahrung muss reibungslos und einfach sein, damit die Kunden die Funktionen der Wallet problemlos nutzen können.   

„Wir wollen einen nahtlosen Onboarding-Prozess haben, um die meisten Reibungen zu beseitigen, die Web2-Nutzer beim Interagieren mit einer Wallet oder Web3 haben können, um ihnen eine Erfahrung zu bieten, die der Web2-Erfahrung so nahe wie möglich kommt“, sagte er zu BeInCrypto.

Neue Technologien können auch bei diesem Prozess helfen.

Die Rolle von KI bei der Vereinfachung des Onboarding-Prozesses

Da Web3-Entwickler weiterhin künstliche Intelligenz (KI)-Fähigkeiten in ihre Projekte integrieren, glaubt Lavarague, dass dasselbe getan werden kann, um die Benutzerinteraktion mit Krypto-Wallets zu verbessern. 

„Ich denke, KI, die mit den richtigen Daten vom Nutzer gefüttert wird, kann viel helfen, um diese individuelle Erfahrung zu gestalten. Wir könnten uns vorstellen, dass eine KI die gesamte Nutzerreise basierend auf seinen On-Chain-Aktionen, seinem Alter, seinen Vorlieben und allen Daten, die der Nutzer uns während des Onboardings geben möchte, entwirft. KI könnte das nutzen, um eine vollständig personalisierte Erfahrung innerhalb der App zu gestalten“, sagte er.

Diese Technologie kann auch ähnlich genutzt werden, um die Kundenerfahrung für diejenigen Nutzer zu erleichtern, die bereits gut mit Krypto vertraut sind und ihre Wallets für verschiedene Zwecke nutzen.

„Aus meiner Sicht wird die KI den größten Wert darin bringen, eine individuelle Erfahrung für jeden Nutzer innerhalb der Wallet zu schaffen. Du kannst dir eine einzige App vorstellen, aber Millionen unterschiedlicher Nutzererfahrungen, abhängig von deinen Vorlieben, deiner On-Chain-Aktivität und deinem Interessenschwerpunkt. Bist du mehr an NFTs interessiert? Bist du mehr am Tauschen von Token interessiert? Bist du mehr am Yield Farming oder Stablecoin-Verleih interessiert? Du kannst dir vorstellen, dass die KI die Teile deiner eigenen Nutzererfahrung umgestaltet, basierend darauf, wie du das Produkt nutzt, um besser zu deinen Bedürfnissen zu passen“, erklärte Lavarague.

KI kann auch gegen zunehmend ausgeklügelte Angriffe auf die Sicherheit der Nutzer schützen.

Schutz vor ausgeklügelten Cyberangriffen

Sicherheit bleibt ein zentrales Anliegen für Krypto-Wallets. Ein 2025 Chainalysis Bericht zeigte, dass kompromittierte Private Keys die Hauptursache für Kryptowährungsdiebstahl im Jahr 2024 waren und den größten Anteil der gestohlenen Gelder ausmachten.

Diese Diebstähle summierten sich auf 2,2 Milliarden USD, ein Anstieg gegenüber den 1,7 Milliarden USD im Jahr 2023. Die Anzahl der Hacking-Vorfälle stieg ebenfalls.

Private Key Kompromisse sind die Hauptursache für Cyberangriffe.
Private Key Kompromisse sind die Hauptursache für Cyberangriffe. Quelle: Chainalysis.

Eve Lam, Chief Information Security Officer von Trust Wallet, sagte, dass Wallet-Entwickler ihre Technologien auf mehrere wichtige Arten verbessern, um der zunehmenden Raffinesse von Cyberangriffen zu begegnen.

„Eine bedeutende Verbesserung ist die Integration von KI-gesteuerter Schwachstellenerkennung in Entwicklungspipelines. Durch die Einbindung von KI in den Entwicklungsprozess können Schwachstellen in Smart Contracts und Blockchain-Systemen effektiver identifiziert und behoben werden. Automatisierte Sicherheitsprüfungen und prädiktive Werkzeuge ermöglichen es Entwicklern, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie implementiert werden. So wird KI zu einem grundlegenden Bestandteil der sicheren Blockchain-Entwicklung“, sagte Lam zu BeInCrypto.

Gleichzeitig erfordert die zunehmende Raffinesse von Blockchain-bezogenen Verbrechen Echtzeitüberwachung und effektive Lösungen zur Wiederherstellung von Geldern. KI kann dabei helfen.

„Krypto-Wallets konzentrieren sich auf verbesserte On-Chain-Bedrohungsüberwachung und Wiederherstellungsmechanismen. KI-gestützte Werkzeuge ermöglichen proaktive Risikodetektion. Auch verbesserte Nachverfolgung auf der Blockchain erhöht die Chancen, verlorene Gelder wiederzuerlangen. Fortschrittliche forensische Werkzeuge, die die Bewegung gestohlener Vermögenswerte durch Verschleierungstechniken nachverfolgen, bieten den Opfern Hoffnung und erhöhen die Hürde für Angreifer, was es ihnen erschwert, erfolgreich zu sein“, erklärte Lam.

Die Implementierung dieser Mechanismen im Jahr 2025 wird entscheidend sein, um den Anstieg von Cyberangriffen auf Nutzervermögen in Krypto-Wallets einzudämmen.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

Gemäß den Richtlinien des Trust Project werden in diesem Artikel Meinungen und Perspektiven von Branchenexperten oder Einzelpersonen vorgestellt. BeInCrypto ist um eine transparente Berichterstattung bemüht, aber die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von BeInCrypto oder seinen Mitarbeitern wider. Die Leser sollten die Informationen unabhängig überprüfen und einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts treffen.

Gesponsert
Gesponsert