Das Interesse an Datenschutz-Coins verschiebt sich hin zu kleinen Datenschutz-Altcoins. Letzten Monat bewegten sich Kapitalzuflüsse von großen Projekten wie Zcash (ZEC) zu mittleren Altcoins wie Dash (DASH). In diesem Monat richtet sich die Aufmerksamkeit auf kleinere Projekte wie COTI.
Welche Vorteile machen Investoren derzeit bei zuversichtlich? Und wie lange kann die Rallye anhalten? Die folgende Analyse bietet einen genaueren Blick darauf.
SponsoredCOTI legt Rekordmonat hin
COTI ist eine datenschutzorientierte Blockchain-Plattform, die Garbled Circuits-Technologie nutzt, um programmierbaren Datenschutz bereitzustellen und Nutzern flexible Kontrolle über ihre Daten zu ermöglichen.
Im Jahr 2019 gestartet, konzentrierte sich COTI zunächst auf schnelle und kostengünstige Zahlungen. Kürzlich hat sich die Plattform jedoch stark auf Datenschutzlösungen verlagert und ist inzwischen in über 70 Blockchain-Netzwerke integriert, darunter Ethereum.
„Datenschutz ist kein Feature für den nächsten Zyklus. Es ist die Infrastruktur, die den nächsten Billionenwert auf der Chain freischaltet. RWAs, DeFi, KI-Agenten erfordern alle programmierbaren Datenschutz. Das Kapital wacht zu dieser Realität auf.“
— Shahaf Bar-Geffen, CEO von Coti, äußerte.
Dieser Ansatz hat viele Investoren überzeugt, dass COTI anderen Datenschutz-Coins wie Zcash überlegen ist. ZECs jüngste Rallye hat auch die aktuellen Besitzer inspiriert.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stieg COTI in den letzten 24 Stunden um mehr als 54 Prozent und wurde damit der am besten performende Altcoin in CoinGeckos Datenschutz-Blockchain-Coins-Kategorie.
COTIs Marktkapitalisierung stieg im November von 65 Millionen USD auf 127 Millionen USD. Trotz dieses Wachstums bleibt es weit hinter Milliardenschwer-Giganten wie DASH und ZEC zurück.
In einem bullischen Marktumfeld weckt der Anstieg von kleinen Altcoins oft Optimismus. Historische Daten zeigen, dass COTI 2017 einmal eine Marktkapitalisierung von 1,6 Milliarden USD erreichte. Die November-Rallye hat die Hoffnungen der Investoren auf eine Rückkehr zu früheren Höchstständen wiederbelebt.
Tägliche aktive Adressen erreichen Sechs-Monats-Hoch
On-Chain-Daten stützen diesen Optimismus. Laut Cotiscan erreichte die Anzahl der täglich aktiven Adressen im COTI-Netzwerk ihren höchsten Stand seit sechs Monaten, was auf eine wachsende reale Nutzung hinweist.
Im April hatte das Netzwerk etwa 100 aktive Adressen pro Tag. Diese Zahl ist nun auf über 650 gestiegen und steigt weiterhin bis Oktober an.
Während dieses Wachstum auf steigendes Nutzerinteresse hindeutet, bleibt es im Vergleich zum langfristigen Potenzial von COTI bescheiden.
Konto-Nummern und Transaktionsvolumen steigen
Cotiscan-Daten zeigen auch einen stetigen Anstieg bei den gesamten Konten, die jetzt über 17.000 liegen – was auf ein kontinuierliches Wachstum in den letzten sechs Monaten hinweist.
Derzeit bearbeitet COTI täglich mehr als 22.000 Transaktionen, mit insgesamt fast 59 Millionen abgeschlossenen Transaktionen im Netzwerk.
Chancen und Risiken für COTI-Investoren
Analysten glauben, dass COTIs Rallye noch nicht vorbei sein könnte. Technisch gesehen zeigt das Diagramm ein bullisches fallendes Keilmuster. Nach einer kurzfristigen Korrektur könnte der Kurs weiter in Richtung 0,08 USD steigen.
Jedoch könnte die Verlagerung von Kapital in niedrig bewertete Privacy-Coins auch als Warnsignal dienen. Es deutet darauf hin, dass Investoren große und mittelgroße Privacy-Coins als vollständig bewertet ansehen und sich kleineren Coins als letzte Gelegenheit zuwenden.
Dieses Verhalten spiegelt oft eine klassische Phase im Krypto-Kapitalrotationszyklus wider, in der die Aufmerksamkeit von großen Kryptowährungen zu kleineren, spekulativen Vermögenswerten wechselt, bevor eine breitere Marktkonsolidierung eintritt.