Die Hochburgen für Bitcoin Mining verschieben sich ständig und immer neue Länder kommen zu einer langen Liste hinzu. In Europa ist es derzeit Norwegen mit seinen günstigen, reichhaltigen und vor allem erneuerbaren Energien.
In dem skandinavischen Land können Miner von der reichlich vorhandenen Wasserkraft profitieren. Neben lokalen Unternehmen, wie Kryptovault und Arcane Green Data, siedelten sich daher auch multinationale Unternehmen, wie Bitfury, COWA, Bitzero und Bitdeer an.
Darüber hinaus bietet Norwegen noch weitere Vorteile, z. B. unterschiedliche Strompreise in verschiedenen Regionen. Als Europas größter Wasserkrafterzeuger verfügt das Land über reichlich erneuerbare Energien. Satte 92 % des norwegischen Stroms stammen aus Wasserkraft und 7 % aus Windkraft.
Am 25. Januar erklärte der Norweger Jaran Mellerud von HashRate Index, warum das Land zum Epizentrum des europäischen Minings geworden ist.
Der Mining Boom
Den Schätzungen des Forschers zufolge verbraucht die norwegische Krypto Mining Industrie rund 250 Megawatt Strom. Weiter meinte er:
“Unser Stromverbrauch dürfte fast 3 % der weltweiten Hashrate-Produktion entsprechen.”
Bitcoin Miner sind eher in den zentralen und nördlichen Teilen des Landes tätig, da die Energie im bevölkerungsreicheren Süden teurer ist. Aufgrund von Übertragungsengpässen sind die Energietarife in der Mitte und im Norden des Landes billiger geworden.
Laut Schätzungen des norwegischen Netzbetreibers würden die Strompreise im Norden des Landes bis 2027 niedrig bleiben, erklärte Mellerud.
Die Regierung ist von dem energieintensiven Geschäft jedoch nicht sonderlich begeistert und erhöhte die Stromsteuer für Miner in diesem Jahr um 0,014 US-Dollar pro kWh. Dennoch wurde im Mai 2022 ein Gesetzentwurf zum Verbot des Bitcoin Minings vom norwegischen Parlament mehrheitlich abgelehnt.
Außerdem ist Norwegen kein Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Die von der EU vorgeschlagenen Regulierungen für Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) sehen starke Einschränkungen für Bitcoin-Mining-Aktivitäten vor.
In Anbetracht all dieser Umstände kam Mellerud zu dem Schluss:
“Bitcoin Miner haben wahrscheinlich noch mindestens fünf gute Jahre hier, in einem stabilen Land mit niedrigen Strompreisen und hervorragenden Betriebsbedingungen.”
Bitcoin Mining im Überblick
Die Mining-Rentabilität, auch Hash-Preis genannt, erreichte ihr Tief im Dezember. Seit Anfang des Jahres stieg sie laut HashRate Index bereits um ganze 32 % bis auf 0,078 US-Dollar. Die Kennzahl wird in US-Dollar pro Tag und Terahash pro Sekunde (USD/d/TH/s) gemessen.

Zudem stieg auch die Netzwerk-Hash-Rate nach dem Einbruch im Dezember wieder an. Laut BitInfoCharts liegt die Hash-Rate derzeit bei 265 EH/s (Exahashes pro Sekunde) und ist damit nicht weit von ihrem Höchststand von fast 300 EH/s Anfang des Monats entfernt.
Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.