Ripple legt in einer Woche um 8 Prozent zu. Ein neuer XRP-ETF sorgt für frische Marktimpulse. Trotzdem bleibt der Kurs in einer engen Spanne gefangen.
Schafft XRP bald den Ausbruch?
XRP-RSI erholt sich: Auswirkungen auf die Kursentwicklung
Der Relative Strength Index (RSI) von XRP liegt derzeit bei 58,36, was einem Anstieg von 47,34 zu Beginn des Tages entspricht, aber immer noch unter dem Wert von 77,7, der vor vier Tagen erreicht wurde.
Diese Bewegung zeigt eine Erholung von den zuletzt niedrigeren Niveaus, wenngleich sie immer noch unter den zu Wochenbeginn beobachteten überkauften Bedingungen stattfindet.
Der jüngste RSI-Trend deutet darauf hin, dass XRP, obwohl das bullische Momentum kurzfristig zurückgekehrt ist, noch nicht die gleiche Stärke wie vor einigen Tagen wiedererlangt hat, was auf eine vorsichtigere Stimmung unter den Tradern hindeutet.

Der RSI oder Relative Strength Index ist ein Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen auf einer Skala von 0 bis 100 misst.
Typischerweise signalisiert ein RSI über 70, dass ein Vermögenswert überkauft ist und eine Korrektur bevorstehen könnte, während ein RSI unter 30 anzeigt, dass er überverkauft ist und sich auf eine Erholung vorbereiten könnte.
Mit einem RSI von 58,36 befindet sich XRP in einem neutral bis leicht bullischen Bereich, was darauf hindeutet, dass noch Raum für weitere Gewinne besteht, ohne sofort überkaufte Bedingungen auszulösen.
Sollte der Kaufdruck anhalten, könnte dies den Weg für einen allmählichen Aufwärtstrend ebnen, wenngleich das Fehlen eines starken Momentums auch zu einem Handel innerhalb einer engen Spanne führen könnte.
Wo wird der XRP-Kurs hinsteuern?
Die Ichimoku-Wolke für Ripple zeigt eine zinsbullische Struktur, wobei der Kurs leicht über der Wolke notiert.
Die blaue (Tenkan-sen) und die rote (Kijun-sen) Linie liegen nahe bei der aktuellen Kerze, was einen Markt mit einem leichten Aufwärtstrend, aber ohne starkes Momentum widerspiegelt.
Die Wolke für die Zukunft bleibt grün, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsentwicklung anhält. Die Nähe der Linien zum Kurs deutet jedoch auf eine gewisse Zurückhaltung oder eine kurzfristige Konsolidierung hin.

Das Ichimoku-System berücksichtigt Trendrichtung, Momentum und Unterstützungs-/Widerstandsbereiche vollständig.
Befindet sich der Kurs über der Wolke mit einer grünen Wolke davor, so ist dies in der Regel ein Zeichen für einen positiven Trend; liegen Tenkan-sen und Kijun-sen dicht beieinander, so kann dies ein Zeichen für einen Mangel an Überzeugung seitens der Käufer oder Verkäufer sein.
Bei XRP bleibt der Aufwärtstrend intakt, aber die enge Positionierung der Linien deutet auf einen fragilen Aufwärtstrend hin, bei dem eine starke Bewegung in beide Richtungen die Struktur leicht verschieben könnte.
XRP Kursprognose: Übernehmen Bullen oder Bären die Kontrolle?
Der XRP-Kurs bewegt sich in einer engen Spanne, gefangen zwischen einem Widerstandsniveau von 2,30 USD und einem Unterstützungsniveau von 2,11 USD.
Diese Seitwärtsbewegung erfolgt nur zwei Tage nach der Einführung des weltweit ersten XRP-ETFs in Brasilien, einer Entwicklung, die letztendlich die Marktstimmung beeinflussen könnte.
Wenn XRP fällt und die Unterstützung bei 2,11 USD verliert, könnte dies zu einem Rückgang in Richtung des nächsten Unterstützungsniveaus bei 2,04 USD führen.

Sollte sich das bärische Momentum weiter verstärken, könnte ein tieferer Rückgang dazu führen, dass XRP niedrigere Niveaus um 1,96 USD testet, was es für Käufer entscheidend macht, die aktuelle Unterstützungszone zu verteidigen.
Sollte XRP hingegen den Widerstand bei 2,30 USD mit einem starken Aufwärtsmomentum testen und durchbrechen, läge das nächste Aufwärtsziel bei etwa 2,50 USD.
Anhaltende Stärke könnte den Kurs in Richtung 2,59 USD treiben, mit einer potenziellen Ausweitung auf 2,64 USD, wenn die Käufer die Kontrolle behalten.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
