Laut dem neuesten Messari-Bericht übertraf das Wachstum der XRP-Marktkapitalisierung im ersten Quartal (Q1) 2025 die kombinierte Marktkapitalisierung von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL). Letztere erlebte im gleichen Zeitraum einen Rückgang.
Darüber hinaus zeigten alle XRPL-Netzwerkmetriken im zweiten Quartal in Folge Wachstum. Am bedeutendsten war ein Anstieg der durchschnittlich täglich aktiven Adressen um 142 Prozent, was die anhaltende Expansion und Akzeptanz des XRP Ledgers unterstreicht.
XRP Marktkapitalisierung übertrifft BTC, ETH und SOL in Q1 2025
Laut dem jüngsten Messari-Bericht stieg die XRP-Marktkapitalisierung im ersten Quartal 2025 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Damit erreichte sie satte 121,6 Mrd. USD, während die kombinierte Marktkapitalisierung von BTC, ETH und SOL um 22 Prozent fiel.
Zusätzlich stieg die zirkulierende Marktkapitalisierung von XRP im Jahresvergleich (YoY) um 252 Prozent. Trotz des Anstiegs der Marktkapitalisierung stieg der XRP-Kurs um nur 0,5 Prozent. Dies war auf einen Anstieg des zirkulierenden Angebots von XRP um 1,4 Prozent zurückzuführen.

Das Wachstum von XRP erstreckte sich über die Marktkapitalisierung hinaus. Auch die Netzwerkmetriken zeigten eine signifikante Verbesserung.
„Im ersten Quartal wuchsen alle gemessenen Netzwerkmetriken im zweiten Quartal in Folge. Bemerkenswert ist, dass das vierte Quartal 2024 und das erste Quartal 2025 die einzigen Male sind, dass dies seit Beginn der Berichterstattung von Messari über das XRPL im ersten Quartal 2023 aufgetreten ist“, bemerkte Messaris Forschungsanalyst Matt Kreiser.
Die durchschnittlich täglich aktiven Adressen stiegen auf 134.600, was einer Steigerung von 142 Prozent entspricht. Dies signalisierte ein erhöhtes Engagement sowohl von neuen als auch bestehenden Nutzern. Darüber hinaus stieg die Gesamtzahl neuer Adressen um 210 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 und um 12 Prozent QoQ auf 568.300.
Messari hob hervor, dass aktive Empfängeradressen die Sender im vierten Quartal in Folge übertrafen. Tägliche Empfänger sprangen um 168 Prozent auf 127.800, verglichen mit einem Anstieg der täglichen Sender um 14,5 Prozent auf 34.300.
„Wenn Empfänger die Sender übertreffen, deutet dies darauf hin, dass mehr zuvor inaktive Wallets Token erhalten, die von Sendern verteilt werden, als es Sender gibt, die diese Token verteilen. Ein häufiger Grund für diese Dynamik sind Airdrops“, schrieb Kreiser.
Die durchschnittliche Gesamtzahl der täglichen Transaktionen stieg um 13 Prozent QoQ auf 2,04 Millionen. Bemerkenswert ist, dass Zahlungstransaktionen nach einem Rückgang von 8 Prozent im vierten Quartal 2024 um 36 Prozent QoQ auf 1,12 Millionen zurückprallten.

Anzahl der XRPL-Nodes steigt deutlich
Darüber hinaus stieg die Anzahl der aktiven Nodes signifikant um 969 Prozent, von 886 im vierten Quartal 2024 auf 9.498 bis Ende des ersten Quartals 2025. Dies spiegelte ein erhebliches Wachstum der Netzwerk-Infrastruktur wider.
Im ersten Quartal feierte das Netzwerk auch den Start des XRPL EVM Sidechain-Testnetzes am 31. März. Es zielt darauf ab, Ethereum Virtual Machine (EVM) Kompatibilität zum XRP Ledger zu bringen. Die Sidechain soll im zweiten Quartal 2025 auf dem Mainnet starten.
Über die Netzwerkentwicklungen hinaus setzte Ripple auch seine Expansion durch strategische Schritte fort. Am 8. April erwarb das Unternehmen Hidden Road für 1,25 Mrd. USD. Mit dieser Übernahme wurde Ripple das erste Krypto-Unternehmen, das eine Prime-Brokerage-Plattform besitzt.
Die Übernahme fördert auch die Akzeptanz von XRPL und Ripple USD (RLUSD). Hidden Road plant, XRPL für Nachhandelsoperationen zu integrieren und Ripples USD-gestützten Stablecoin RLUSD als Sicherheit zu verwenden.
RLUSD, der größte Stablecoin im Netzwerk, verzeichnete bereits im ersten Quartal 2025 ein signifikantes Wachstum. Seine Marktkapitalisierung auf dem XRPL erreichte 44,2 Mio. USD, was einem Anstieg von 304 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2024 entspricht. Diese neue Nutzungsmöglichkeit ebnet den Weg für eine weitere Expansion.
Darüber hinaus wächst auch das institutionelle Interesse an Ripple. Die in den VAE ansässige Zand Bank und Mamo haben Ripple Payments integriert, um grenzüberschreitende Zahlungen zu optimieren. Diese Integrationen unterstreichen weiter Ripples zunehmende Rolle bei der Erleichterung globaler Finanzdienstleistungen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
