XRP steht unter starkem Druck. Der Kurs fällt, während sich die Nutzer vom Netzwerk zurückziehen. Technische Indikatoren schlagen Alarm und zeigen einen intensiven Abwärtstrend.
Kommt jetzt der nächste große Rückschlag?
DMI-Chart zeigt, dass der aktuelle Abwärtstrend sehr stark ist
Der Directional Movement Index (DMI) von XRP zeigt derzeit starke bärische Signale, wobei der Average Directional Index (ADX) nur einen Tag zuvor von 25,43 auf 47,14 gestiegen ist.
Der ADX misst die Stärke eines Trends, unabhängig von seiner Richtung, und Werte über 25 deuten im Allgemeinen darauf hin, dass ein Trend an Dynamik gewinnt.
Ein Wert über 40—wie das aktuelle Niveau von XRP—deutet auf einen sehr starken Trend hin. Da XRP sich derzeit in einem Abwärtstrend befindet, weist dieser steigende ADX auf ein intensivierendes bärisches Momentum hin und einen Markt, der stark zu weiteren Rückgängen neigt.

Ein genauerer Blick auf die Komponenten des DMI zeigt, dass der +DI, der den Aufwärtsdruck anzeigt, stark von 20,13 auf 5,76 gefallen ist. Gleichzeitig ist der -DI, der den Abwärtsdruck anzeigt, von 8,97 auf 33,77 gestiegen.
Diese deutliche Divergenz verstärkt den Abwärtstrend und zeigt, dass die Verkäufer aggressiv die Kontrolle übernehmen, während die Stärke der Käufer nachlässt.
Da der ADX die Stärke dieser Bewegung bestätigt und die Richtungsindikatoren stark nach unten tendieren, könnte der Kurs kurzfristig unter Druck bleiben, es sei denn, es kommt zu einem signifikanten Stimmungsumschwung.
Könnte es bald einen XRP-ETF geben und wie wird er sich auswirken? Hier geht’s zu unserem Artikel!
Aktive XRP-Adressen stark rückläufig
Die 7-Tage-Aktivadressen von XRP haben in der vergangenen Woche einen starken Rückgang erlebt, nachdem sie kürzlich auf neue Allzeithochs gestiegen waren. Am 19. März erreichte die Kennzahl mit 1,22 Millionen ihren Höhepunkt, was auf starke Netzwerkaktivität und Nutzerengagement hinweist.
Seitdem ist sie jedoch auf nur noch 331.000 gesunken, was einem Rückgang von mehr als 70 Prozent entspricht. Dieser plötzliche Rückgang deutet darauf hin, dass das Interesse an XRP-Transaktionen in kurzer Zeit stark nachgelassen hat.

Die Überwachung der aktiven Adressen ist ein wichtiges Mittel zur Beurteilung der Aktivität in der Kette und der allgemeinen Gesundheit des Netzwerks. Eine steigende Anzahl aktiver Adressen spiegelt in der Regel eine wachsende Nutzerbeteiligung, steigende Nachfrage und potenzielles Investoreninteresse wider.
Umgekehrt kann ein starker Rückgang, wie er derzeit bei XRP zu beobachten ist, auf eine nachlassende Dynamik und nachlassendes Interesse hindeuten, was zusätzlichen Druck auf den Kurs ausüben könnte.
Sollte sich die Nutzeraktivität nicht erholen, könnte dieser Rückgang des Engagements im Netzwerk die kurzfristigen Aussichten für XRP weiter belasten.
XRP könnte bald unter 2 USD fallen
Die Exponential Moving Average (EMA)-Linien signalisieren derzeit einen starken Abwärtstrend, wobei die kurzfristigen EMAs unter den langfristigen liegen – eine klassische bärische Ausrichtung.
Dieses Setup zeigt, dass das jüngste Kursmomentum schwächer ist als der langfristige Durchschnitt, was oft bei anhaltenden Korrekturen zu sehen ist. Wenn dieser Abwärtstrend anhält, könnte XRP das Unterstützungsniveau bei 1,90 USD erneut testen.
Ein Durchbruch darunter könnte den Weg zu einem tieferen Rückgang in Richtung 1,77 USD im April öffnen.
Mehr erfahren: Möchtest du Ripple (XRP) kaufen? In diesem Artikel erfährst du wie!

Sollte sich jedoch die Marktstimmung ändern und der Kurs eine Trendwende vollziehen, ist die erste wichtige Marke, die es zu beobachten gilt, der Widerstand bei 2,22 USD.
Ein erfolgreicher Ausbruch darüber könnte neues bullishes Momentum auslösen, das den Kurs bis auf 2,47 USD treiben könnte.
Wenn auch dieses Niveau durchbrochen wird, könnte XRP weiter steigen, um die 2,59-USD-Marke zu testen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
