Bitcoin zeigt aktuell beeindruckende Stärke. Laut Analyst Willy Woo deuten die Fundamentaldaten klar auf einen weiteren Anstieg hin.
Kapitalzuflüsse und tiefergehende Liquidität sorgen für ein bullisches Umfeld. Wie weit kann der BTC Kurs noch steigen?
Bitcoin-Kurs: Erreicht er erneut sein Allzeithoch?
Woo teilte seine Erkenntnisse in einem ausführlichen Thread auf X (ehemals Twitter). Er glaubt, dass starke Fundamentaldaten den bullischen Trend von Bitcoin unterstützen.
Dazu gehört ein steigender Kapitalzufluss in das Bitcoin-Netzwerk, wobei die gesamten und spekulativen Kapitalflüsse kürzlich ihren Tiefpunkt erreicht haben. Die Ausrichtung dieser Flüsse schafft ein solides, bullisches Umfeld für den Vermögenswert.
„BTC-Fundamentaldaten sind bullisch geworden, keine schlechte Ausgangslage, um Allzeithochs zu brechen“, erklärte er.
Zusätzlich hob Woo hervor, dass die Liquidität von Bitcoin sich vertieft, wie sein abwärtsgerichtetes Risikomodell zeigt. Dieser Abwärtstrend deutet darauf hin, dass die Marktliquidität zurückgekehrt ist. Daher werden zukünftige Kursrückgänge wahrscheinlich kleiner und weniger schwerwiegend sein, was das Risiko von scharfen Verkäufen verringert.
„Alle Rückgänge sind unter dem aktuellen Regime zum Kaufen da. Kurzfristig gibt es gute Chancen auf Rückgänge“, behauptete Woo.

Der Analyst stellte außerdem fest, dass Bitcoin die mittelfristigen Kursziele von 90.000 USD und 93.000 USD bereits zurückerobert hat. Darüber hinaus hat sich ein neues Zwischenziel bei 103.000 USD gebildet, was darauf hindeutet, dass Bitcoin dieses Niveau wahrscheinlich erreichen wird, bevor es in Richtung des Allzeithochs von 108.000 USD weitergeht.
Er stellte klar, dass diese Ziele durch anhaltende Kapitalzuflüsse und nicht nur durch spekulativen Handel unterstützt werden, was die Argumente für einen nachhaltigen Aufwärtstrend stärkt.
Trotz des optimistischen langfristigen Ausblicks warnte Woo vor kurzfristigen Herausforderungen. Der On-Chain Volume Weighted Average Price (VWAP) von Bitcoin liegt derzeit bei +3 Standardabweichungen.
Dies bedeutet, dass der aktuelle Preis der Münze weit über ihrem typischen Bereich liegt. Wenn sich ein Vermögenswert so weit über seinem Durchschnitt bewegt, gilt er als überdehnt.
„Es wird schwer sein, mit anständigem Momentum nach oben zu bewegen, aufgrund der Überdehnung“, erklärte Woo.
Laut Woo deutet diese Metrik darauf hin, dass die Aufwärtsdynamik kurzfristig begrenzt sein könnte. Statt eines schnellen Aufschwungs ist eher eine Seitwärtsbewegung oder ein langsamer, allmählicher Anstieg wahrscheinlich.
Zuvor skizzierte BeInCrypto drei wichtige Signale, die den Fall für Bitcoins Erholung stärken. Im April stellte Bitcoin seine inverse Beziehung zum fallenden US-Dollar-Index (DXY) wieder her und entkoppelte sich vom NASDAQ.
In der Zwischenzeit sammeln langfristige Investoren aktiv Coins an. Zusammengenommen signalisieren diese drei Divergenzen ein wachsendes Vertrauen in den Markt und deuten auf eine potenzielle große Bitcoin-Rally hin. Tatsächlich untermauert auch die jüngste Marktperformance von BTC diesen Ausblick.

BeInCrypto-Daten zeigten, dass der Wert der Coin in der vergangenen Woche um 7,7 Prozent gestiegen ist. Aktuell wird Bitcoin bei 94.125 USD gehandelt, was einen leichten Rückgang von 0,07 Prozent gegenüber dem Vortag darstellt.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
