Es dauerte eine ganze Weile, bis die Verantwortlichen der Krypto-Börse Coinbase sich endlich zu Wort meldeten. Am vergangenen 06. Juni aber veröffentlichte einer der Softwareentwickler der Handelsplattform einen Blogbeitrag. Darin wird erklärt, dass Coinbase Probleme hat, plötzlichen Traffic-Anstieg zu handhaben.
Endlich meldet sich Coinbase zu Wort zu den häufigen Ausfällen der Handelssysteme der größten Krypto-Börse in den USA. In einem Blogbeitrag vom 06. Juni nimmt der Softwareentwickler Michael de Hoog Bezug auf den Ausfall der Coinbase-Systeme vom 01. Juni 2020. Es habe sich dabei um die Verfünffachung des Traffics binnen weniger Minuten gehandelt. Das Autoscaling, eine automatische Bereitstellung an Serverkapazitäten im Cloud-Computing, konnte diesen plötzlichen Anstieg nicht bewältigen.
Plötzlicher Traffic-Anstieg führte zum Ausfall am 01. Juni bei einem BTC/USD Stand von 10.000 USD
Coinbase hat gesprochen. Die wilden Spekulationen wird ein einziger Blogbeitrag, der sich zudem nur auf einen einzigen Ausfall bezieht, nicht stoppen können. Viele Nutzer vermissen Stellungnahmen zu den 11 Ausfällen binnen von 12 Monaten bei Coinbase. Aber zumindest lieferte der Softwareentwickler Michael de Hoog eine Erklärung für die Vorkommnisse am 01. Juni:“Gegen 16:05 Uhr (PDT), erreichte der Preis des Bitcoin 10.000 USD. In Verbindung mit diesem steigenden Preis, beobachteten wir den fünffachen Anstieg des Traffics binnen 4 Minuten. Unser Autoscaling konnte diesen Anstieg nicht bewältigen.”

“Aufgrund der Geschenisse arbeiten wir an einer Reihe an Verbesserungen. […] Wir arbeiten an der Reduzierung des Einflusses von kursbezogenen Trafficanstiegen mittels Pre-Scaling und Caching. Auf lange Sicht planen wir […] die Autoscaling-Probleme zu mitigieren.”
Alles wieder gut mit Coinbase?
Nein, das alles wirft nach wie vor kein gutes Licht auf Coinbase. Zudem stehen Vorwürfe im Raum, dass der Coinbase-Kundensupport nicht auf reguläre Kunden reagiert, jedoch auf namhafte Kunden schon. So entschied sich erst vergangene Woche Nassim Nicholas Taleb die Krypto-Börse zu verlassen:Wenngleich der Blogbeitrag ein erster Schritt hin zu mehr Transparenz darstellt, viele beunruhigende Spekulationen und Gerüchte werden sich auch in Zukunft halten. Eine klarere Kommunikation gepaart mit der Bereitstellung tragfähiger Serverkapazitäten (bzw. optimiertem Autoscaling) ist wahrscheinlich genau das, was sich Kunden jetzt wünschen. Es bleibt abzuwarten, ob Coinbase diesen Wünschen nachkommt und auch, wie sich die Systeme bei der nächsten Bitcoin Rally verhalten.I closed the @coinbase account (opened a few months ago). Like Must, they answered me (blue check) when I complained but ignore the regular person. https://t.co/YqWWUQHwtc
— Nassim Nicholas Taleb (@nntaleb) June 4, 2020
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Decen Trade
Decen Trade ist seit Jahren begeisterter Trader und teilt seine reichhaltige Erfahrung aus dem Krypto- und Investmentspace hier mit den Lesern von BeInCrypto.
Decen Trade ist seit Jahren begeisterter Trader und teilt seine reichhaltige Erfahrung aus dem Krypto- und Investmentspace hier mit den Lesern von BeInCrypto.
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert