Bei Cream Finance läuft eine Governance-Abstimmung darüber, ob der Börsen-Token von FTX (FTT) denotiert werden soll. Der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wird der Kursmanipulation bei Yearn Finance (YFI) bezichtigt.
Derzeit scheint der Vorschlag nur wenig Unterstützung zu finden. Bislang entfielen 71,41 % der Stimmen auf die Option, FTT zu behalten. Von den restlichen Stimmen sprach sich eine kleine Minderheit (insgesamt 4,22 %) der Stimmen dafür aus, FTT teilweise zu denotieren. 24,37 % stimmten für eine vollständige Denotierung.
Derzeit haben nur 3,4 % der Umlaufversorgung von CREAM an der Abstimmung teilgenommen. Da die Abstimmung off-chain über Snapshot läuft, sind höhere Abstimmungsbeteiligungen durchaus möglich. Die Abstimmung läuft noch bis zum 14. Oktober.
SponsoredWas vorgefallen ist
In der letzten Woche gab es einen starken Einbruch bei Yearn Finance (YFI). Ein Nutzer des chinesischen sozialen Netzwerks Weibo, @CryptoApprentice, bezichtigt Bankman-Fried, an diesem Kurssturz beteiligt gewesen zu sein. Tatsächlich Nutzer SBF seine FTX Tokens, um durch Cream Finance einen Kredit über 2,7 Mio. UNI (~9,1 Mio. USD) und 165 YFI (~2,7 Mio. USD) aufgenommen und anschließend zu Binance transferierte.
Auf die Frage, ob er UNI und YFI shorten wolle, antwortete SBF mit “Vielleicht”.

Der Initiator der Abstimmung bei Cream Finance brachte vor, dass SBF beinahe der einzige Nutzer von FTT auf der Plattform ist. Andere Nutzer wären daher durch eine Denotierung praktisch nicht betroffen. Er sprach sich dagegen aus, den FTT Token weiter auf der Plattform zu belassen, um weitere Anleihen durch SBF zu unterbinden.
Hat SBF tatsächlich Kurse manipuliert?
Sponsored SponsoredBankman-Fried hat über Twitter auf den Vorschlag geantwortet. Er bestätigte, dass er die Anleihe über Cream Finance aufnahm, gab jedoch an, dass er nur einen Teil davon für Short-Positionen verwendet habe und gab an, dass er Short-Positionen in Höhe von 200 YFI eröffnet habe.
8) b) "5 – SBF borrowed YFI which destroyed its price, he sold it on Binance and other exchanges – only once he was caught, did YFI go back up"
False.
200 net YFI short over days does *not* destroy it!
This is just off by an order of magnitude. The impact wasn't huge.
— SBF (@SBF_FTX) October 10, 2020
Er meinte, dass diese Position bei Weitem nicht ausreichend ist, um einen Kurscrash auszulösen. Tatsächlich zeigt sich bei YFI ein sehr organischer abfallender Kursverlauf in den letzten 30 Tagen. SBF war also zumindest nicht alleine dafür verantwortlich. Zeitgleich verloren auch viele andere DeFi Tokens an Wert.

Andre Cronje auf sozialen Medien still
Der Kursabsturz von YFI kann auch auf etwas ganz anderes zurückgeführt werden. Der Yearn Finance Gründer Andre Cronje hat kürzlich ein neues Gaming-Projekt namens Eminence ins Leben gerufen. Viel ist derzeit nicht über das Projekt bekannt, außer dass der EMN Token bereits auf dem Ethereum Mainnet verfügbar ist.
Trotz Cronjes Warnung, dass die Smart Contracts für das Projekt noch nicht ausgereift sind, pumpte der EMN Token kurzzeitig, bevor einer der Smart Contracts am 29. September gehackt wurde. Der Hack fiel auch mit dem Start einer weiteren Abstiegsperiode von YFI zusammen. Der Angreifer stahl eine Gesamtsumme von 15 Mio. EMN, gab aber daraufhin 8 Mio. zurück. Es ist weder bekannt, warum Cronje mit unvollständigen Smart Contracts auf dem Mainnet experimentierte, noch warum er die Rückzahlung an seine persönliche Adresse erhielt.
Er kündigte an, die 8 Mio. EMN zurückzuerstatten, erhielt jedoch nach eigenen Angaben Drohungen. Anschließend gab es keine weiteren Ankündigungen, worauf Spekulationen ausbrachen, dass Cronje untergetaucht ist. Nun hat er seinen Twitter-Followern versichert, dass er immer noch aktiv ist. Er möchte sich jedoch eine Auszeit von den sozialen Medien nehmen.
https://twitter.com/AndreCronjeTech/status/1314633629599965186
SponsoredMartkbericht
DeFiPulse berichtet derzeit ein Total Value Locked (TVL) von 10,73 Mrd. USD (+1,2 %). Der DeFiPulse Index steht bei 90,64 (-0,2 %). Laut Messari haben DeFi Tokens im gewichteten Schnitt -2,8 % verloren. Der größte Verlierer war Hegic (-54,4 %).
Die größten DeFi-Plattformen sind derzeit Uniswap (2,53 Mrd., +4,7 %), Maker DAO (1,91 Mrd., +1,2 %), Aave (1,14 Mrd., -3,8 %) und Curve Finance (1,06 Mrd., -4,6 %).
Laut CoinMarketCap haben Yield Farming Plattformen ein TVL von 4,48 Mrd. USD. Die größten Plattformen sind Uniswap (1,96 Mrd.) und Curve Finance (637 Mio.).
Stand: 11. Oktober 2020, 2:27 Uhr.