In den letzten Jahren hat sich die Krypto-Welt stark vergrößert. Immer mehr Nutzer und Entwickler sind dazugekommen, die Tausende von dezentralen Anwendungen (dApps) für Kredite, Cross-Chain-Swaps, Handel, Yield Farming und andere Bereiche erstellen.
Viele dieser Protokolle sind sehr nützlich, aber die große Anzahl an Tools kann auch Herausforderungen mit sich bringen. Nutzer müssen oft mehrere Produkte und Protokolle gleichzeitig über verschiedene Schnittstellen und Wallets verwalten. In diesem Artikel lernst du DeFi Saver kennen – ein fortschrittliches Tool, das dir mehr Möglichkeiten bietet als die Standard-Oberflächen der einzelnen Protokolle.
Was ist DeFi Saver?
DeFi Saver ist eine dezentrale Anwendung (dApp), die verschiedene DeFi-Management-Tools bündelt. Es verbindet führende Protokolle und ermöglicht dir, über eine einzige Oberfläche mit ihnen zu interagieren. DeFi Saver ist nicht verwahrend (non-custodial) und fungiert als Vermittler zwischen Nutzern und Protokollen. Das bedeutet, das Projekt hat keinen Zugriff auf deine Wallet und du musst keine Gelder bei DeFi Saver hinterlegen. Stattdessen interagierst du direkt mit den Protokollen über deine eigene Wallet.
Mit DeFi Saver kannst du Kreditpositionen erstellen und verwalten, sie zwischen Protokollen verschieben, On-Chain-Swaps durchführen, Assets über verschiedene Blockchains transferieren und viele weitere nützliche Tools nutzen. Besonders bekannt ist DeFi Saver für seine Automatisierungsfunktionen, wie automatisiertes Leverage-Management und Risikokontroll-Tools, die dir helfen, Positionen zu schützen. Mehr dazu später.
Die Geschichte von DeFi Saver
DeFi Saver entstand aus einer persönlichen Herausforderung seines Gründers Nenad Palinkasevic. 2017, während er sich mit Büchern wie “Mastering Bitcoin” und “Mastering Ethereum” in die Blockchain-Welt vertiefte, entdeckte er das Potenzial von Ethereum für dezentrale Anwendungen. Dies führte zur Gründung eines Teams, das mit Ethereum-basierten Tools experimentierte.
Eines dieser Experimente war CDP Saver, ein Tool zur Verwaltung von MakerDAO-Collateralized Debt Positions (CDPs). Die Idee entstand während einer Reise in Thailand, als Nenad fast seine Maker-Position durch einen unerwarteten Marktcrash (ETH fiel auf 70–80 US-Dollar) verloren hätte. Selbst als Entwickler merkte er, wie schwierig es war, Positionen zu verwalten und Liquidationen zu vermeiden – für normale Nutzer war es noch komplizierter. Diese Erfahrung zeigte den Bedarf für bessere DeFi-Tools.
Aus einem einfachen Liquidationsschutz-Tool wurde ein Dashboard mit erweiterten Funktionen wie One-Click-Repay und Boost. Als sich DeFi als Sektor etablierte, erweiterte das Team die Integrationen auf Protokolle wie Compound und dezentrale Börsen. So wurde aus CDP Saver schließlich DeFi Saver.
DeFi Saver heute
Heute ist DeFi Saver eine große DeFi-Management-Plattform mit fortschrittlichen Funktionen. Es unterstützt vier Netzwerke (Ethereum, Optimism, Base und Arbitrum One), hat über 657.000 Nutzertransaktionen und ein Handelsvolumen von mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar.
Wie du mit DeFi Saver interagierst
DeFi Saver ist vollständig non-custodial. Um es zu nutzen, verbindest du einfach deine Wallet und erstellst eine Smart Wallet. Dies geht mit einem Klick im App, wobei nur geringe Netzwerkgebühren anfallen.
Was ist eine Smart Wallet?
Die Smart Wallet ist eine spezielle Wallet, die auf einem Smart Contract basiert. Sie ermöglicht komplexe On-Chain-Operationen und vereinfacht das Positionsmanagement. Mit einer Smart Wallet kannst du mehrere Aktionen in einer einzigen Transaktion durchführen – etwas, das mit einer normalen Wallet (EOA) nicht möglich ist. Beispiel: Wenn du ETH hebeln möchtest, um Stablecoins zu leihen und sie für mehr ETH zu verkaufen, brauchst du normalerweise drei separate Transaktionen. Mit einer Smart Wallet geht alles in einem Schritt.
Zusätzlich erhöht die Smart Wallet die Sicherheit, da sie als zusätzliche Schutzschicht fungiert und deine Haupt-Wallet (EOA) von den genutzten DeFi-Protokollen trennt (Token-Genehmigungen laufen über die Smart Wallet).
Wenn du eine Smart Wallet über DeFi Saver erstellst, handelt es sich um eine Safe Smart Wallet. Du kannst sie auch außerhalb von DeFi Saver nutzen, um mit anderen dApps zu interagieren.
Hinweis: Deine Smart Wallet wird von dir erstellt, gehört dir und wird vollständig von dir verwaltet.
Ist eine Smart Wallet Pflicht?
Für grundlegende Interaktionen kannst du DeFi Saver mit einer normalen Wallet (EOA) nutzen. Für erweiterte Funktionen wie Boost, Repay, Collateral- und Debt-Swaps, Loan Shifts und Automatisierung ist jedoch eine Smart Wallet erforderlich.
Die Kernfunktionen von DeFi Saver
DeFi Saver ermöglicht dir, mit DeFi-Krediten und -Leihen über mehrere Protokolle und Blockchains zu interagieren, mit Unterstützung für über 100 Assets. Du kannst Positionen erstellen und schließen, sie verwalten und alles über eine einzige Oberfläche steuern. Dazu gehören Tools zur Positionsüberwachung, optimierte Strategien mit besseren Konditionen und Automatisierung.
Unterstützte Protokolle auf DeFi Saver
Kreditprotokolle:
- Aave
- Liquity V1 & V2
- Morpho
- Spark
- Compound
- Maker
- Reflexer
- Euler
- Fluid
- SkyNew
- Curve + LlamaLend
Yield Pools & LST-Protokolle:
- Yearn
- Convex
- Lido
Automatisierung
Die Automatisierungsfunktion bietet verschiedene Optionen für Risikomanagement und Positionsschutz. Sie basiert auf Smart Contracts und ermöglicht es DeFi Saver, den Zustand deiner Position zu überwachen, ohne dass du ständig aktiv sein musst. Hier sind die wichtigsten Strategien:
Automatisiertes Leverage-Management
Fällt das Besicherungsverhältnis unter einen bestimmten Wert (z. B. durch fallende Collateral-Preise oder steigende Schulden), wird die Hebelwirkung automatisch reduziert (Auto-Repay). Steigt das Verhältnis über einen festgelegten Schwellenwert, kann die Hebelwirkung erhöht werden (Auto-Boost). Dies hilft, Liquidationen zu vermeiden oder von günstigen Marktbedingungen zu profitieren.
Boost und Repay bei Zielpreis
Diese Funktionen werden nicht durch das Besicherungsverhältnis, sondern durch das Erreichen eines von dir festgelegten Asset-Preises ausgelöst. Sie eignen sich, um Teilgewinne mitzunehmen oder die Hebelwirkung bei einem Marktrückgang zu erhöhen.
Risikomanagement-Tools
- Stop Loss und Take Profit: Du kannst Preise festlegen, bei denen deine Position vollständig geschlossen wird. Stop Loss begrenzt Verluste, Take Profit sichert Gewinne.
- Trailing Stop: Ein dynamischer Stop Loss, der sich an den höchsten erreichten Preis anpasst und bei einem festgelegten Rückgang die Position schließt.
Leverage-Management
Leverage (Hebelwirkung) im Krypto-Bereich bedeutet, geliehene Mittel zu nutzen, um die Größe einer Position zu erhöhen. Beispiel: Mit 1.000 US-Dollar ETH als Collateral könntest du 700 US-Dollar Stablecoins leihen und damit mehr ETH kaufen. Dies kann die Gewinne steigern, aber auch das Risiko erhöhen – bei fallenden Preisen droht Liquidation.
DeFi Saver vereinfacht das Leverage-Management, indem es alle Schritte in einer Transaktion bündelt. Du musst nicht manuell leihen, tauschen und Assets bereitstellen – alles läuft über das Dashboard.
Loan Shifter
Der Loan Shifter ermöglicht dir, CDPs (Collateralized Debt Positions) mit einem Klick zwischen Protokollen zu verschieben. Du siehst genau, wie sich Schlüsselparameter wie Gebühren, Sicherheitsratio und Borrow Power ändern. Beispiel: Ein Wechsel von Spark zu Aave wegen besserer Konditionen ist nun in einer Transaktion möglich – ohne manuelle Schritte und hohe Gas-Gebühren.
Zusätzlich kannst du:
- Collateral Swaps: Das Collateral-Asset einer Position tauschen (innerhalb oder zwischen Protokollen).
- Debt Swaps: Das Schulden-Asset einer Position tauschen (innerhalb oder zwischen Protokollen).
Beide Swaps können jedoch nicht gleichzeitig in einer Transaktion durchgeführt werden.
Recipe Creator
Der Recipe Creator ermöglicht dir, verschiedene On-Chain-Aktionen zu kombinieren und in einer Transaktion auszuführen. Du kannst komplexe Strategien erstellen, ohne Code-Kenntnisse zu benötigen.
Typische Anwendungen sind:
- Leverage-Management mit automatischem Rebalancing.
- Yield Farming mit automatischem Compounding.
- Cross-Protokoll-Arbitrage mit Flash Loans.
- Portfolio-Rebalancing über mehrere Protokolle.
DeFi Saver zeigt geschätzte Gas-Kosten an und bietet über 100 vorgefertigte Rezepte an.
Bridge
Mit der Bridge-Funktion kannst du Token zwischen Ethereum, Base, Arbitrum One und Optimism transferieren. DeFi Saver nutzt Li.Fi, um die besten Routen zu finden. Es fallen keine Service-Gebühren an, aber es werden nur Single-Token-Transfers unterstützt (z. B. ETH zu ETH, nicht ETH zu USDC).
Exchange
Die Exchange-Funktion ermöglicht Token-Swaps über vier Blockchains. DeFi Saver aggregiert fünf DEX-Aggregatoren (1inch, Paraswap, Kyber, Odos) für die besten Preise. Features:
- Erweiterte Swap-Einstellungen: Wähle Routen und Slippage-Toleranz.
- Token-Transfer an andere Adressen.
- Optimiertes Liquiditätssystem: Trades werden für minimale Preisauswirkungen aufgeteilt.
- Automatisierte Trading-Features: Limit- und DCA-Orders (0,3 % Gebühr für DCA).
TxSaver
TxSaver vereinfacht und sichert Transaktionen, indem es:
- MEV-Angriffe verhindert.
- Gas-Management vereinfacht (kein ETH im Wallet nötig).
- Kosten für fehlgeschlagene Transaktionen eliminiert.
Verfügbar für Swaps, Boosts, Repays und mehr. Keine zusätzlichen Gebühren.
Simulation Mode
Im Simulationsmodus kannst du alle Funktionen risikofrei testen. Du erhältst 100 Test-ETH und kannst beliebige Token nutzen. Nicht verfügbar sind Automatisierung, Bridge, Maker CDP-Historie und Portfolio-Historie.
Fazit zu DeFi Saver
DeFi Saver ist eine vielseitige dApp, die dir erweiterte DeFi-Management-Tools bietet. Die Plattform zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung und Sicherheit aus. Der Kundensupport über Discord und Live-Chat ist für dezentrale Anwendungen ungewöhnlich gut. Ausführliche Anleitungen und Video-Tutorials helfen auch Einsteigern.
Mehr Infos findest du hier:
Website | X (Twitter) | Discord | Blog | Dokumentation
Besuche die Website und starte mit DeFi Saver in die Welt des dezentralen Finanzmanagements!
Haftungsausschluss
Dieser Artikel ist gesponserter Inhalt und gibt nicht die Ansichten oder Meinungen von BeInCrypto wieder. Obwohl wir uns an die Richtlinien des Trust Project für eine unvoreingenommene und transparente Berichterstattung halten, wurde dieser Inhalt von einer dritten Partei erstellt und ist für Werbezwecke bestimmt. Den Lesern wird empfohlen, die Informationen unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser gesponserten Inhalte treffen.
