Am Dogeday zelebriert die Community den bekanntesten Memecoin der Welt. Doch trotz hoher Sichtbarkeit und sozialer Stärke bleibt die Marktdynamik aus.
Der Kurs fällt, während andere Coins stabil bleiben. Ist Dogecoin nur noch Kult – oder bald auch ETF-reif?
Dogecoin: Schlechteste Performance unter den Top 20 Kryptowährungen
Statt von einer Welle positiver Stimmung zu profitieren, war Dogecoin der am schlechtesten abschneidende Vermögenswert unter den Top 20 Kryptowährungen am vergangenen Tag.
Laut Daten von BeInCrypto fiel der Token während des Berichtszeitraums um über 2,5 Prozent im Vergleich zur gedämpften Performance des allgemeinen Marktes.
Diese enttäuschende Performance führte zu Liquidationen in Höhe von rund 2,8 Millionen USD, wobei Trader, die auf steigende Kurse gesetzt hatten, nach Angaben von Coinglass mehr als 2 Millionen USD verloren.

Doch selbst mit der schwachen Kursentwicklung bleibt die Relevanz von Dogecoin im Krypto-Ökosystem unbestreitbar. Im Jahr 2013 als Parodie auf Bitcoin gestartet, hat sich DOGE weit über seine Meme-Ursprünge hinaus entwickelt.
Das Krypto-Asset ist nun die neuntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und wird laut CoinMarketCap derzeit mit rund 22,9 Milliarden USD bewertet.
Vieles seines Wachstums ist auf hochkarätige Befürwortungen zurückzuführen. Tesla-CEO und Präsidentschaftsberater Elon Musk hat wiederholt Unterstützung für Dogecoin geäußert, ebenso wie Milliardär und Unternehmer Mark Cuban. Ihre Unterstützung half, die öffentliche Wahrnehmung von DOGE von einem Witz zu einem legitimen digitalen Asset und Zahlungsmittel zu verändern.
In den sozialen Medien führt Dogecoin weiterhin die Memecoin-Erzählung an. Laut CryptoRank war es der am häufigsten erwähnte Memecoin-Ticker auf X (ehemals Twitter) im letzten Monat. Diese Sichtbarkeit fördert weiterhin sowohl das Engagement der Community als auch das Interesse von Investoren.

Darüber hinaus steigt auch das institutionelle Interesse an Dogecoin. Große Vermögensverwalter, darunter Bitwise, Grayscale, 21Shares und Osprey, haben Anträge bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereicht, um Spot-Dogecoin-ETFs zu lancieren.
Wenn genehmigt, könnten diese Finanzanlagevehikel die ersten börsengehandelten Fonds werden, die sich vollständig auf einen Memecoin konzentrieren.
In Anbetracht dessen setzen Krypto-Wettende auf Polymarket die Chancen für die Genehmigung dieser Produkte in diesem Jahr auf über 55 Prozent. Dieser Optimismus spiegelt den wachsenden Glauben wider, dass Dogecoin bald einen Platz in den Mainstream-Finanzmärkten sichern könnte.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
