Obgleich Kryptowährungen auf Dezentralisierung setzen, können Krypto-Wale, die große Mengen an Token halten, erheblichen Einfluss auf den Markt ausüben. Dieser Einfluss bedroht die Prinzipien der Dezentralisierung, da er den Walen unverhältnismäßige Macht über Governance und Preisbildung verleiht.
In einem Gespräch mit BeInCrypto sprach Lynn Chen, Marketing Managerin bei SONEX, über die inhärenten Risiken der Wal-Aktivität und wie dezentrale autonome Organisationen (DAOs) Schritte unternehmen können, um ihren Einfluss zu begrenzen.
Einfluss von Krypto-Walen auf die Dezentralisierung und Marktleistung
Krypto-Wale können nicht nur auf die Dezentralisierung, sondern auch auf das Marktverhalten einen enormen Einfluss haben, manchmal zum Besseren und manchmal zum Schlechteren. In bestimmten Aspekten können diese großen Akteure Markttrends positiv beeinflussen, indem sie durch ihre Handelsaktivitäten den Krypto-Kurs stabilisieren oder erhöhen.
Wal-Aktivität kann der Community signalisieren, dass es sich lohnt, in die Plattform zu investieren, was folglich mehr Nutzer und Entwickler anzieht. Durch die Gewinnung neuer Nutzer kann dies potenziell zu einer dezentraleren Verteilung des Einflusses führen.
Allerdings kann die durch Wale verursachte Marktvolatilität problematisch sein. Eine große Verkaufsorder von einem einzelnen Wal kann Panik auslösen und einen starken Kursrückgang verursachen, was das Vertrauen in dezentrale Systeme untergraben könnte.
Ein weiteres wichtiges Anliegen sind die Auswirkungen auf die Governance.
Wie Krypto-Wale die Dezentralisierung durch Risikokapital beeinflussen
Wenn eine kleine Anzahl großer Inhaber einen erheblichen Teil der Kryptowährung kontrolliert, kann dies Machtungleichgewichte schaffen, die den dezentralen Prinzipien von Blockchains widersprechen.
Diese Machtkonzentration kann Governance-Entscheidungen beeinflussen, wie Protokoll-Updates und die Verteilung von Community-Fonds, was den großen Inhabern unverhältnismäßig zugutekommt und auf Kosten der breiteren Community geht.
Im Laufe der Jahre sind mehrere Beispiele für Zentralisierungsrisiken in verschiedenen Protokollen aufgetreten.
Ein prominentes Beispiel ereignete sich im Februar 2023, als eine Bubblemaps-Untersuchung aufdeckte, dass Andreessen Horowitz über 4 Prozent des Uniswap-UNI-Token-Angebots kontrollierte. Da 4 Prozent der Stimmen erforderlich sind, um jeden Uniswap-Vorschlag zu verabschieden, könnten die Wallets von a16z kollektiv das Ergebnis jeder Governance-Abstimmung bestimmen, was Fragen zur dezentralen Governance von Uniswap aufwirft.
Das Unternehmen übte diese Kontrolle in diesem Monat aus, indem es einen 15-Millionen-UNI-Token-Abstimmungsblock nutzte, um einen Vorschlag abzulehnen, die Wormhole-Brücke für die Uniswap-V3-Bereitstellung auf der BNB-Chain zu verwenden, und angeblich LayerZero bevorzugte, eine konkurrierende Brückenplattform, in die a16z erheblich investiert hat.
Dies war nicht das erste Mal, dass a16z in der Community für Aufsehen sorgte. Im Jahr 2017 kaufte die Risikokapitalgesellschaft (VC) 12 Millionen USD an MakerDAO-MKR-Token. Ein Jahr später kaufte Andreessen Horowitz weitere 15 Millionen USD, was 6 Prozent des gesamten Angebots von MakerDAO entspricht.
Dieses Beispiel zeigt, wie das Streben von Risikokapital nach Kontrolle die Dezentralisierung direkt gefährden kann. Laut Chen können bestimmte Schritte unternommen werden, um das Bedürfnis nach VC-Investitionen und dezentraler Governance in Einklang zu bringen.
„Es ist immer ein Balanceakt. Eine Möglichkeit, die Dezentralisierung zu bewahren, besteht darin, Vesting-Zeitpläne für VC-Token einzuführen, sodass ihr Einfluss im Laufe der Zeit allmählich wächst. Ein anderer Ansatz ist die Ausgabe nicht übertragbarer Governance-Token an Community-Mitglieder, was die Stimmkraft verteilt. Transparenz ist auch wirklich wichtig – große Investoren sollten offenlegen, wie sie abstimmen und warum. Und ehrlich gesagt, der Community ein Mitspracherecht bei der Genehmigung großer Investitionen zu geben, kann viel dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und das Gleichgewicht zu halten”, sagte Chen zu BeInCrypto.
Die Liste der Beispiele für Zentralisierung erstreckt sich auch auf andere Bereiche der Governance.
Zentralisierungsrisiken von Blockchains durch Krypto-Wale
Im Laufe der Jahre hat die EOS-Blockchain Kritik von ihrer Community erhalten, weil sie die Dezentralisierung nicht priorisiert. Einer der bemerkenswertesten Fälle, der die Blockproduzenten des Netzwerks betraf, kam im November 2019 ans Licht.
EOS verwendet ein delegiertes Proof-of-Stake-Modell für die Blockchain-Sicherheit. Ähnlich wie Miner im Bitcoin-Proof-of-Work-System oder Staking-Knoten in Proof-of-Stake-Protokollen beschäftigt EOS 21 gewählte Blockproduzenten, die ausschließlich die Knoten des Netzwerks betreiben.
Die Blockchain geriet unter intensive Beobachtung, als der Blockproduzent EOS New York Daten in sozialen Medien veröffentlichte, die angeblich zeigten, dass ein einzelnes Unternehmen sechs registrierte Produzenten im Netzwerk verwaltete. Screenshots zeigten, dass sechs Domains von einem einzigen Unternehmen mit Sitz in Shenzhen, China, unter demselben Namen registriert wurden.

Die Solana-Blockchain steht ebenfalls unter Beobachtung wegen der großen Staking-Pools. Diese Pools sammeln von Natur aus große Mengen an SOL-Token.
Diese Ansammlung konzentriert die Macht in den Händen der Pool-Betreiber, was zu einem zentralisierteren Entscheidungsprozess in Bezug auf die Netzwerk-Governance und Validierung führt.
Angesichts dieses konstanten Themas von Bedenken über die Jahre hinweg haben bestimmte Blockchains und DAOs ihre Governance-Strategien neu gestaltet, um die Aktivitäten von Walen einzudämmen.
Quadratisches Wählen: Eine Lösung gegen ungleiche Machtverteilung
Obwohl der Einfluss von Walen eine Herausforderung für die Dezentralisierung darstellt, gibt es Möglichkeiten, ihn zu managen.
Im Laufe der Jahre hat das Konzept des quadratischen Wählens an Bedeutung gewonnen. Diese Methode kann in Situationen eingesetzt werden, in denen eine gleichgültige Mehrheit die Interessen einer leidenschaftlichen Minderheit übersieht.
„Quadratisches Wählen ist ein großartiges Beispiel—es erschwert es Walen, zu dominieren, da ihre Stimmkraft mit abnehmender Rate zunimmt. Ein weiterer Ansatz ist das Setzen von Obergrenzen für die Stimmkraft, sodass keine einzelne Entität Entscheidungen dominieren kann”, erklärte Chen.
Im Vergleich zu einem einfachen Ein-Token-eine-Stimme-System kann quadratisches Wählen die Teilnahme von Personen mit weniger Besitz oder Stimmkraft fördern, während es dennoch den größeren Einfluss von Großinhabern anerkennt.
Andere Mechanismen wurden ebenfalls entwickelt, um die Teilnahme unter kleineren Token-Inhabern zu fördern.
Delegierte Vertretung zur Bekämpfung der Wal-Dominanz in der Dezentralisierung
Das Konzept des delegierten Wählens hat sich in DAOs verbreitet, um den übermäßigen Einfluss großer Token-Inhaber zu bekämpfen.
Manchmal als flüssige Demokratie bezeichnet, bezieht sich das delegierte Wählen auf ein Governance-System, bei dem Wähler entweder direkt abstimmen oder ihre Stimmrechte an eine vertrauenswürdige Person delegieren können.
Dies ermöglicht es Community-Mitgliedern, die nicht die Zeit, das Fachwissen oder das Interesse an allen Themen haben, dennoch an der Entscheidungsfindung teilzunehmen. Sie können ihre Stimme jemandem zuweisen, den sie für sachkundiger oder mit ihren Präferenzen übereinstimmend halten.
„Delegiertes Wählen ist ein weiteres starkes Werkzeug. Es ermöglicht kleineren Token-Inhabern, ihren Einfluss zu bündeln, indem sie ihre Stimmen jemandem zuweisen, dem sie vertrauen, und sicherstellen, dass jeder eine Stimme hat”, sagte Chen.
Andere Mechanismen können genutzt werden, um die Teilnahme aller Token-Inhaber zu erhöhen. Einige DAOs haben Strategien entwickelt, um Teilnehmer für ihren Beitrag zum Governance-Prozess der Organisation zu entschädigen.
„Es ist auch entscheidend, mehr Menschen in die Governance einzubeziehen—die Teilnahme durch Anreize oder spielerische Funktionen zu belohnen, kann helfen sicherzustellen, dass die Entscheidungsfindung die gesamte Community widerspiegelt, nicht nur ein paar große Akteure”, fügte Chen hinzu.
Die Möglichkeiten enden hier nicht.
Hier erfährst du mehr: Decentralized Autonomous Organizations – Was ist eine DAO?
Andere Mechanismen für repräsentative Governance
Chen diskutierte auch andere Strategien zur Begrenzung des Einflusses großer Token-Inhaber, einschließlich zeitgewichteter Abstimmungen. Dieser Mechanismus gibt Stimmen von Nutzern, die ihre Token länger gehalten haben, mehr Gewicht.
Es ist eine Möglichkeit, langfristiges Engagement zu belohnen und kurzfristige Spekulationen oder „Abstimmen und Abstoßen” zu entmutigen. Im Wesentlichen versucht es, zwischen gelegentlichen Teilnehmern und denen zu unterscheiden, die wirklich am langfristigen Erfolg des Projekts interessiert sind.
Chen diskutierte auch die Vorteile eines dualen Governance-Modells. Im Kontext von dezentralen DAOs oder Blockchain-Projekten bezieht sich dieses Modell auf ein System, bei dem die Entscheidungsbefugnis zwischen zwei unterschiedlichen Gruppen oder Mechanismen aufgeteilt ist. Es wird oft implementiert, um unterschiedliche Prioritäten oder Interessen der Stakeholder auszugleichen.
„Ich denke auch, dass duale Governance-Modelle es wert sind, erforscht zu werden, bei denen Token-Inhaber und reguläre Nutzer die Entscheidungsbefugnis teilen. Der Schlüssel ist, ein System zu entwerfen, in dem sich jeder als Teil des Prozesses fühlt”, erklärte sie.
Multi-Signatur-Wallets können ebenfalls genutzt werden, um die Governance-Macht gleichmäßiger unter einer Gruppe von Stakeholdern zu verteilen.
„Sie benötigen mehrere Personen, um wichtige Entscheidungen zu genehmigen, was verhindert, dass eine einzelne Person zu viel Kontrolle hat. Du könntest sie auch nutzen, um Governance-Komitees einzurichten, in denen verschiedene Interessengruppen Verantwortung teilen”, sagte Chen zu BeInCrypto.
Es gibt jedoch eine ressourcenschonendere und schnellere Methode, die in aktuelle Protokolle integriert werden kann, um demokratische Governance zu fördern: Transparenz.
Transparenz als Schlüssel zur Reduktion des Einflusses von Krypto-Walen
Mehr Transparenz bei Token-Besitz und Stimmrecht kann helfen, das Missbrauchspotenzial durch Wale zu reduzieren.
„Transparenz ist absolut entscheidend. Wenn Plattformen den Token-Besitz und die Stimmaktivität sichtbar auf der Chain machen, ist es für die Community einfacher, große Akteure zur Rechenschaft zu ziehen”, sagte Chen.
DAOs können die inhärenten Vorteile der Blockchain-Technologie nutzen, um Transparenz zu gewährleisten. Die Unveränderlichkeit einer Blockchain stellt sicher, dass Governance-Aufzeichnungen in einem unveränderlichen Register festgehalten werden können.
Mehr erfahren: Blockchain einfach erklärt – Für Einsteiger
„Öffentliche Abstimmungsaufzeichnungen sind ein weiteres großartiges Werkzeug – sie verhindern, dass Wale sich hinter verschlossenen Türen verstecken. Die Offenlegung für jeden, der einen bedeutenden Anteil an Token hält, kann auch schlechtes Verhalten abschrecken. Und Analysetools, die die Aktivitäten von Walen verfolgen, können der Community frühzeitig Warnungen über potenzielle Risiken geben. Am Ende des Tages baut Transparenz Vertrauen auf”, fügte sie hinzu.
Schließlich, während große Token-Inhaber eine bedeutende Herausforderung für die dezentrale Governance darstellen, hat ein sich ständig entwickelndes Krypto-Ökosystem die Entwicklung einfallsreicher Mechanismen vorangetrieben.
Diese proaktiven Strategien bieten vielversprechende Möglichkeiten, den Einfluss von Walen zu mindern und eine gerechte und repräsentative Zukunft für dezentrale Ökosysteme zu fördern. Die Implementierung dieser Mechanismen und deren konsequente Durchsetzung werden entscheidend sein, um eine wirklich demokratische Governance zu etablieren.
Haftungsausschluss
Gemäß den Richtlinien des Trust Project werden in diesem Artikel Meinungen und Perspektiven von Branchenexperten oder Einzelpersonen vorgestellt. BeInCrypto ist um eine transparente Berichterstattung bemüht, aber die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die von BeInCrypto oder seinen Mitarbeitern wider. Die Leser sollten die Informationen unabhängig überprüfen und einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor sie Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts treffen.