Derzeit machen einige Fake-Tweets die Runde. Unter Anderem behauptet einige User der BitMEX-CEO Arthur Hayes zu sein. Einer dieser Fake-Tweets wurde von den Krypto-Medien für bare Münze gehalten.
Falls Sie die Schlagzeilen verfolgen, ist Ihnen möglicherweise Elon Musks Tweet aufgefallen, in dem er schreibt, dass der Aktienkurs von Tesla zu hoch ist. Dieser Tweet wurde von vielen Fake-Users aufgenommen, da er zu einem massiven Preissturz führte.
Einige Twitter-User haben ein Meme aus Musks Tweet gemacht. Sie haben unter Anderem Fake-Profile von berühmten Leuten aus der Krypto-Industrie angelegt und einige haben offenbar nicht verstanden, dass es sich dabei um einen Witz handelte.
“Der Bitcoin-Kurs ist zu hoch”
CryptoChimp (@Cryptanzee) ist ein selbsternannter “Krypto-Memelord”. Er änderte zeitweise seinen Twitter-Namen in ‘Arthur Hayes’, dem CEO von BitMEX und hat wie immer getrollt.
In einem Tweet, welcher viral ging, hat Chimp unter dem Namen von Arthur Hayes getweetet, dass der Bitcoin-Kurs zu hoch sei.
Bitcoin price is too high imo
— CryptoChimp (@Cryptanzee) May 1, 2020
Einige haben tatsächlich geglaubt, dass der Tweet aus der Feder von Hayes stammt. Einige Krypto-Medien haben eine Story daraus gemacht. Unter Anderem ist ein Reporter von CryptoPotato auf den Fake-Tweet hereingefallen.
BitMEX CEO Arthur Hayes: Bitcoin Price Is Too High https://t.co/lrEkyQQ26u
— Btctools (@Btctools) May 1, 2020
Ein User (@crypto_bobby) nannte CryptoChimp einen “göttlichen Troll”.
God level troll pic.twitter.com/AmJ7JsI9K7
— Rob "Crypto Bobby" Paone (@crypto_bobby) May 1, 2020
Natürlich können Fehler passieren. Allerdings hätte es nur wenige Sekunden gedauert, um den Tweet als Fake zu identifizieren. Der Reporter hat höchstwahrscheinlich viel in die Abfassung seines Artikels gesteckt, aber nur wenig Zeit darauf, die Geschichte zu überprüfen.
Fake News in den Krypto-Medien
Die Krypto-Medien gieren nach heißen Stories, was in manchen Fällen zu Leichtsinnsfehlern führen kann.
Ein ähnlicher Fall trat im September 2019 auf, als ein Bloomberg-Reporter getweetet hat, dass die NSA an einer quantenresistenten Verschlüsselung arbeitet. Der Autor hat über Kryptographie geschrieben, aber einige Krypto-Medien haben dies falsch verstanden. Cointelegraph, Cryptonomist, Finance Magnates, CCN, ZeroHedge und viele andere schrieben fälschlicherweise, dass die NSA an einer Kryptowährung arbeiten würde. Forbes hat dabei sogar nicht über den Geheimdienst NSA, sondern die US-Raumfahrtbehörde NASA geschrieben.
Dies war eines der auffälligsten Beispiele für Fake News, welche oft im Kryptowährungsraum die Runde machen. Es gibt einige Vorschläge, wie man dem Herr werden kann, zum Beispiel durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um die Industrie zu “regulieren”.
Sie erinnern sich vielleicht an den Binance-CEO Changpeng Zhao, der zu einer Regulierung der Medienlandschaft durch einen “Anti-FUD Fonds” aufrief. Auch der TRON-CEO Justin Sun sagte, dass er sich an dem Fonds beteiligen würde. Damit war diese schlechte Idee gestorben, bevor sie überhaupt diskutiert werden konnte.