Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) könnte schon bald die Blockchain-Technologie für die Kommunikation zwischen Satelliten nutzen. Das Projekt der NASA trägt den Namen Space Communication Reconstruction and Mapping mit Blockchain Ledgering (SCRAMBL).
Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie können die Satelliten gemeinsam genutzte Daten speichern, um die Konstellation zu optimieren. Die autonome Kommunikation zwischen den Satelliten soll irgendwann eine autonome Koordination der Satelliten ermöglichen.
Die NASA liebäugelt mit der Blockchain-Technologie
Über SCRAMBL können Satelliten, die in einer ähnlichen Konstellation liegen, ihre Daten in einem Hauptbuch speichern. Ferner könnte die Nutzung der Daten für die autonome Konstellation von großer Bedeutung sein. In dem von der NASA ausgearbeiteten vorläufigen Projektbeschreibung heißt es:Das Hauptbuch enthält eine Bestandsaufnahme der etablierten Kommunikationspfade, die auf von Raumfahrzeugen veröffentlichten Verbindungsstatusänderungen basieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass Ereignisse, Zustände, Ziele und Pläne gespeichert werden, die ein CROP (Common Relevant Operating Picture) bilden – der Schlüssel zur Ermöglichung der Koordination und des allgemeinen Bewusstseins eines Weltraumnetzwerks.
SCRAMBL und Orbit Logic
Die Initiative der NASA wird von Orbit Logic und dem Fraunhofer USA Center for Experimental Software Engineering durchgeführt. SCRAMBL ist ein Teil des Small Business Technology Transfer Scheme der NASA. Insgesamt geht es hierbei um 124.000 US-Dollar. Die NASA möchte SCRAMBL mit dem autonomen Planungssystem von Orbit Logic kombinieren. Ferner soll die APS-Lösung die Koordination und das Bewusstsein eines Weltraumnetzwerks ermöglichen. Die APS-Lösung (Autonomous Planning System) von Orbit Logic ermöglicht SCRAMBL durch agentengestützte Asset-Teaming-Strategien einen größeren Gesamtsystemnutzen. In der vorläufigen Projektbeschreibung heißt es dazu:Der zugrunde liegende Blockchain-Algorithmus, der in dieser Studie entwickelt werden soll, wertet den Systemnetzwerkgraphen routinemäßig aus und setzt ihn neu zusammen, sodass jeder Raumfahrzeugknoten die effektivste Methode zum Weiterleiten einer Nachricht an einen anderen Knoten bestimmen kann.

Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
Alexandra Kons
Alex hat ihren Bachelor in Orient- und Asienwissenschaften an der Friedrich-Wilhelms Universität Bonn absolviert, danach Deutsch als Fremdsprache am Goethe Institut studiert und ihren Master in Arabistik an der Freien Universität Berlin absolviert. Seit 2017 ist sie als Krypto-Journalistin tätig.
Alex hat ihren Bachelor in Orient- und Asienwissenschaften an der Friedrich-Wilhelms Universität Bonn absolviert, danach Deutsch als Fremdsprache am Goethe Institut studiert und ihren Master in Arabistik an der Freien Universität Berlin absolviert. Seit 2017 ist sie als Krypto-Journalistin tätig.
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert