Zurück

Grayscale bietet jetzt Staking Dienste für Krypto Assets an

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Philip Neubrandt

06 März 2024 14:27 CET
Vertrauenswürdig
  • Grayscale bringt GDIF auf den Markt und steigt mit der Unterstützung von neun Altcoins, darunter APT, TIA und SOL, in das Krypto Staking ein.
  • Der GDIF strebt ein Einkommen aus Anlageprämien und Kapitalzuwachs mit vierteljährlichen Ausschüttungen in USD an.
  • Inmitten der Innovationen steht Grayscale vor Herausforderungen, da GBTC nach der Umstellung auf einen ETF erhebliche Mittelabflüsse verzeichnet.
Promo

Grayscale, der Gigant hinter einem der größten Bitcoin Spot ETFs, hat den Grayscale Dynamic Income Fund (GDIF) vorgestellt. Der neue Fonds läutet eine neue Ära des Krypto Stakings ein, ein Ansatz, der im dezentralisierten Finanzwesen (DeFi) an Bedeutung gewinnt.

Mit dem GDIF betritt Grayscale Neuland. Ziel des Unternehmens ist es, Anleger:innen eine Kombination aus Wachstumspotenzial und Bequemlichkeit bei der Investition in Kryptowährungen zu bieten.

Du möchtest wissen, was die Top Staking Coins sind? Hier findest du einen Artikel von uns!

Grayscale legt ersten aktiv verwalteten Staking Krypto Fonds auf

Sponsored
Sponsored

Der Fonds wird zunächst neun Altcoins unterstützen. Dazu gehören Aptos (APT), Celestia (TIA), Coinbase Staked Ethereum (CBETH), Cosmos (ATOM), Near (NEAR), Osmosis (OSMO), Polkadot (DOT), SEI Network (SEI) und Solana (SOL). Es ist wichtig zu wissen, dass der GDIF beabsichtigt, die Erträge in USD auf vierteljährlicher Basis auszuschütten. Grayscale erklärte in einem Beitrag auf X:

“Das Ziel des GDIF ist es, die Einnahmen durch Staking Belohnungen von Proof-of-Stake Assets zu maximieren, während die Wertsteigerung dieser Anlagen als zweitrangiges Ziel betrachtet wird.”

Das Staking von Kryptowährungen ist eine zentrale Funktion in einigen Blockchains, im Gegensatz zum Proof-of-Work Modell von Bitcoin. In Proof-of-Stake Netzwerken können Token Inhaber:innen ihre Vermögenswerte einsetzen, um den Betrieb des Netzwerks zu unterstützen und im Gegenzug Einnahmen zu erzielen.

Diese Praxis wird immer beliebter, wie Innovationen wie EigenLayer zeigen, die die Effizienz des Staking erhöhen. Darüber hinaus staken Airdrop Jäger zunehmend bestimmte Token, um ihre Chancen auf eine Ausschüttung zu erhöhen.

Zudem baut Grayscale sein Produktportfolio aus und hat erst kürzlich bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC die Zulassung für einen auf Datenschutz fokussierten ETF beantragt. Dieser ETF soll die Entwicklungen in den zentralen Bereichen Datenschutz und Cybersicherheit abbilden, wobei er sich auf Schlüsseltechnologien wie die Blockchain konzentriert. Hier liegt der Fokus auf digitalen Währungen, die großen Wert auf Verschlüsselung und den Schutz der Privatsphäre legen, mit einem besonderen Augenmerk auf den Grayscale Zcash Trust (ZCSH).

Grayscales Bitcoin Trust (GBTC) hatte jedoch inmitten dieser Innovationen mit Herausforderungen zu kämpfen und verzeichnete seit seiner Umwandlung in einen ETF Abflüsse in Höhe von fast 10 Milliarden USD. Laut Daten von Farside Investor flossen am Dienstag, als Bitcoin ein Allzeithoch erreichte, 332 Millionen USD aus GBTC ab.

Grayscale Bitcoin Reserve seit der ETF Umwandlung
Grayscale Bitcoin Reserve seit der ETF Umwandlung. Quelle: CryptoQuant

Dieser Trend steht im Einklang mit dem wachsenden Interesse der Anleger:innen an alternativen börsengehandelten Produkten mit niedrigeren Gebühren. Ein Beispiel hierfür ist der iShares Bitcoin Trust von BlackRock, dessen Gebühren deutlich unter denen des GBTC liegen. Dies deutet darauf hin, dass sich die Präferenzen der Anleger:innen hin zu kostengünstigeren Optionen auf dem Markt für Kryptowährungen verschieben.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.