Krypto-Absturz: Krypto-Influencer bringen ihre Sorge um den Russland-Ukraine-Konflikt zum Ausdruck, da die jüngsten Aktionen der Russischen Föderation einen Dominoeffekt auf die ganze Welt haben könnten.
Am gestrigen Tag kündigte der russische Präsident Wladimir Putin den Beginn einer Sonderoperation in der Ukraine an. Dem Politiker zufolge besteht das Ziel darin, “die Menschen zu schützen, die seit acht Jahren Schikanen und Völkermord durch das Kiewer Regime ausgesetzt sind”. Zu diesem Zweck hätte Russland beschlossen, “für die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine zu kämpfen”.
Im Netz tauchten Videos auf, die Explosionen in mehreren ukrainischen Städten, darunter Charkow, zeigten.
Medienberichten zufolge überquerten russische Truppen die Grenze von Charkow und positionierten Hubschrauber in der Region Odessa.
Zuvor wies BeInCrypto darauf hin, dass der Kryptomarkt auf die wachsenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine reagiere. Im Zusammenhang mit dem eskalierenden Konflikt fiel der Bitcoin Kurs jedoch erneut. Der Markt reagierte auch unmittelbar Wladimir Putins Entscheidung, eine Sonderoperation im Donbass durchzuführen.
Die Reaktion des Marktes
Durch die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine kam es zu einem Einbruch auf dem Krypto-Markt. Um 07:29 Uhr (UTC) lag der Bitcoin Kurs bei nur noch 34.758 US-Dollar. Und in nur 24 Stunden fiel die Kryptowährung laut CoinMarketCap um 8,02%.

Viele Mitglieder der Krypto-Community äußerten sich bereits zu den Aktionen der russischen Regierung. Vitalik Buterin, Mitbegründer der zweitgrößten Kryptowährung Ethereum, meldete sich ebenfalls zu Wort:
Sponsored Sponsored“Erinnerung: Ethereum ist unparteiisch, aber ich nicht.”
Andere bekannte Krypto-Persönlichkeiten schlossen sich Vitalik Buterins Meinung an. So erklärte der beliebte Krypto-Analyst Lark Davis:
Sponsored Sponsored“Ich bete für alle in der Ukraine, bleibt sicher!”
In ähnlicher Weise äußerte sich Anthony Pompliano, Mitbegründer von Morgan Creek Digital:
“Russland ist der drittgrößte Ölproduzent der Welt. Der Ölpreis hat gerade die Marke von 100 US-Dollar pro Barrel erreicht. Die Folgen dieser Situation werden auf der ganzen Welt zu spüren sein.”
In der Krypto-Community kam allerdings auch die Frage auf, wie man von dem politischen Konflikt profitiere. So schlug der bekannte Analyst Peter Brandt, vor, mit den Nachrichten Geld zu verdienen. Er fragte die Twitter-Community, ob jetzt wohl ein guter Zeitpunkt wäre, um Edelmetalle, Rohstoffe oder Aktien zu kaufen:
SponsoredWorauf sollten sich Anleger vorbereiten?
Wahrscheinlich wird der Kryptomarkt im Zusammenhang mit dem Konflikt noch weiter fallen.
Der chinesische Journalist Colin Wu wies zudem darauf hin, dass viele Krypto-Anleger ihre ETH wegen des eskalierenden Konflikts überstürzt loswerden wollen. Darauf kam er durch die auffällig hohe Anzahl von ETH-Liquidierungen, die laut Nansen aktuell immer noch stattfinden.
Die negative Entwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen deutet ebenfalls darauf hin, dass Anleger ihre Vermögenswerte dem Markt entziehen.