Bitcoin btc
$ usd

Was steckt hinter dem Theta Coin? Alles zum dezentralisierten Streamingdienst

9 min
Aktualisiert von Julian Brandalise

Die Blockchain-Technologie ist gerade dabei, Video Streaming sowie die Verbreitung medialer Inhalte im Allgemeinen komplett auf den Kopf zu stellen. Dienste, wie Youtube, Netflix, Amazon Prime und Hulu sind gute Beispiele für effektive zentralisierte Videostreaming Dienste. Für ein vollständig dezentralisiertes Erlebnis ist jedoch kein Verlass auf traditionelle Technologien. Das Netzwerk hinter dem Theta Coin ändert dies.

In einem der Peer-to-Peer-Netzwerk entscheiden die Teilnehmer gemeinsam über neue Anwendungsfälle und die allgemeine Entwicklung. Dadurch entsteht eine zusätzliche Ebene der Demokratie, welche der Community mehr Macht verleiht. Diese Eigenschaft wendet Theta Network auf das Streaming an. Es ist ein inhärentes Blockchain- und Speicher- bzw. Vertriebsnetzwerknetzwerk, das dezentrales Video Streaming und andere neue Medienplattformen unterstützt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diese innovative Plattform und ihren Platz in der Web3-gestützten Zukunft wissen solltest.

Du möchtest die neuesten Nachrichten und Bewertungen zu den besten Krypto Projekten erhalten? Dann tritt der BeInCrypto Trading Community auf Telegram bei: Lies Nachrichten, diskutiere über Krypto Projekte, frage nach technischen Analysen zu ausgewählten Coins und erhalte Antworten auf alle deine Fragen von professionellen Händlern und Experten! Jetzt beitreten

Du möchtest Thetacoin kaufen? Dann registriere dich auf einer dieser Börsen!

Was ist das Theta Network?

Mann mit Sonnenbrille und THETA
Dezentrales Video Streaming dank Theta Network | Quelle: www.BeInCrypto.com

Theta Network konzentriert sich auf Medien, Unterhaltung und die nahtlose, kostenlose Bereitstellung von Inhalten mit hoher Bandbreite. Es ermöglicht bestehenden Medienplattformen, einschließlich eSports, Musik, Fernsehen und Filmen, Entwicklungseinnahmen zu erzielen. Außerdem hilft es, die Gebühren für die Bereitstellung von Inhalten (CDN Gebühren) zu senken. Zudem belohnt es Verbraucher für die Freigabe ihres Speichers bzw. ihrer Bandbreite auf Geräten, wie PCs, Mobiltelefonen oder Smart-TVs. Benutzer können THETA auch als Belohnung für das Teilen von Videos über die Dapp Edgecast oder für die Inhaltsübertragung im Theta Network verdienen.

Darüber hinaus ermöglicht die Plattform es Entwicklern, NFTs zu erstellen oder dezentrale Börsen (DEX) sowie autonome Organisationen (DAO) aufzubauen. Aufgrund dieser vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten könnten Blockchains, wie Theta, traditionellen Medienplattformen bald den Rang ablaufen. Auch für Turing Smart Contracts bietet diese Infrastruktur nahtlose Unterstützung. Das Netzwerk verfügt über zwei native Münzen: Der Theta Coin dient der Governance und TFUEL wird für Transaktionen verwendet.

Letztendlich verfolgt Theta das Ziel, Inhalte durch dezentrales Video Streaming zu verbreiten.

Ursprung, Team und Roadmap

Entwicklerteam von Theta Network
Das ursprüngliche Entwicklerteam von Theta Network | Quelle: Theta.com

Unternehmer Mitch Liu gründete Theta Network zusammen mit Jieyi Long. Zuvor war Liu sowohl im Gaming Bereich als auch im Videostreaming tätig. Mit THETA.tv entwickelte er die erste Live Streaming DApp auf dem THETA Protokoll. Um weitere Anwendungsfälle der Blockchain Technologie und potenzielle Lösungen für die Medienbranche zu erforschen, tat sich Liu mit Jieyi Long zusammen.

Jieyi hatte zuvor in der Designautomatisierung und Spieleindustrie gearbeitet. Im Jahr 2015 entwickelten sie zusammen die eSports Plattform Sliver.tv und 2016 schließlich Theta Labs.

Sowohl die Blockchain selbst als auch den nativen Theta Coin kündigte das Team im November 2017 auf Medium an. Im Januar 2018 ging der ursprüngliche ERC-20 Token THETA live und im März 2019 folgte der erste Mainnet Launch (Mainnet 1.0).

Im Mai 2020 stellten die Entwickler dann das Mainnet 2.0 vor. Es wurde mit Guardian Nodes ausgestattet, einem Konsensus-Framework mit zwei Layern, welcher die Enterprise Validatoren ergänzt. Diese wiederum wurden von Partnern, wie Binance, Google, Blockchain.com, Gumi und Samsung, betrieben.

Mit dem Mainnet 2.0 kam auch die EdgeCast Technologie auf den Markt. Diese erweiterte den Theta Edge Node und ermöglichte es Nutzern nicht nur Live Videos aufzunehmen, sondern auch Livestream Videodaten zwischenzuspeichern und weiterzuleiten. Im Juni 2021 fügte Theta Network dem Produktportfolio NFTs hinzu, darunter auch Sammelkarten von Medienberühmtheiten.

Im darauffolgenden Monat, Juli 2021, launchte Theta Mainnet 3.0, welches mithilfe von Smart Contract Fähigkeiten das Engagement und die Interaktion der Nutzer verbesserte. Seit Dezember 2022 ist schließlich auch Mainnet 4.0 live.

Das Team verbesserte Transaktionsdurchsatz, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks, um die Web3 Video Revolution zu skalieren und Millionen von Nutzern auf die Blockchain zu bringen.

Wie funktioniert das Theta Network?

Theta Network arbeitet mit einem Proof of Stake (PoS) Mechanismus. Darüber hinaus bietet das Netzwerk dank des mehrstufigen Byzantine Fault Tolerance (BFT)-Modells eine ähnliche Netzwerksicherheit, wie Bitcoin oder Ethereum. Jedoch mit mehr Transaktionen pro Sekunde. Drei Klassen von Validatoren sichern diesen einzigartigen mehrstufigen BFT-Konsensmechanismus.

Dazu gehört erstens ein Gremium von 20 bis 30 Enterprise Validator Nodes. Zweitens eine Schicht von Tausenden von Community-basierten Guardian Nodes. Und drittens bieten Edge Nodes den Nutzern einen einfachen Zugang zu Relay Video Streams.

Enterprise Validator Nodes

Google, Blockchain Ventures, Samsung, Sony Europe, Binance und Gumi Cryptos betreiben allesamt Enterprise Nodes und staken THETA, um Netzwerktransaktionen zu validieren. Dies ist eine Voraussetzung, um Netzwerksicherheit gewährleisten zu können und erfordert, dass diese Unternehmen eine Million THETA staken.

Guardian Node

Guardians sind eine Übergruppe des Validator Komitees. Sie erzeugen eine Kette von Blöcken und überprüfen auch deren Gültigkeit. Um angenommen zu werden, müssen die Blöcke von etwa zwei Dritteln der Theta Guardians validiert werden.

Edge Node

Zusätzlich zu den Enterprise Validatoren und Guardian Nodes verwendet das Theta Netzwerk auch Edge Nodes, die von Mitgliedern der Community betrieben werden. Diese Peer-to-Peer “EdgeCast” Technologie wurde mit dem Start des Theta 2.0 Mainnet eingeführt. Benutzern können dadurch Live Videorelais erfassen und Videoinhalte transkribieren, während überschüssige Bandbreite verteilt wird.

Diese Technologie dient als Grundlage für die dezentralen Streaming Dapps des Netzwerks. Im Juli 2022 waren mehr als 100.000 Edge Nodes in Betrieb und sorgten für die dezentralisierte Videoverteilung, welche das Herzstück des Theta Netzwerks ist.

Ein Blick auf die Netzwerkfunktionen

Hauptmerkmale des Theta Netzwerks

Die drei Arten von Nodes: Wie oben erläutert, verfügt das Theta Network über drei verschiedene Arten von Nodes: Enterprise Validator, Guardian und Edge. Der einzigartige BFT Mechanismus des Netzwerks ist eine Variante der PoS Governance. Er verwaltet das Peer-to-Peer Netzwerk von Nodes, die das Theta-Netzwerk betreiben.

Individuelle DApps erstellen: Das Theta Netzwerk ermöglicht es Entwicklern, dezentralisierte Apps zu entwickeln.

Theta TV repräsentiert die primäre Vision des Projekts: Dezentrales Video Streaming auf Basis von Blockchain-Technologie. Die Esports Entertainment Plattform ermöglicht es Inhaltserstellern, TFUEL durch Zuschauerabonnements zu verdienen. Sie können sogar Spenden von ihren Zuschauern per Kreditkarte erhalten, welche der Ersteller anschließend als USD Stablecoin erhält.

Das offizielle Theta Wallet: Mit der Theta Blockchain Wallet können Nutzer Transaktionen (Senden und Empfangen von THETA) für Video-Streaming durchführen.

Zwei Coins: Das Theta Netzwerk verwendet zwei verschiedene Coins. Während der Theta Coin als Governance Token des Netzwerks fungiert, dient TFUEL als Zahlungsmittel für Netzwerkteilnehmer:innen, welche mithilfe ihres Computers die Bandbreite des Netzwerks erweitern.

Thetadrop NFT: Mitte 2021 stellte Theta den Thetadrop vor – einen Marktplatz für im Theta Network geprägte NFTs, die in USD oder TFuel gehandelt werden. Im Gegensatz zu anderen beliebten NFT-Marktplätzen, wie OpenSea, sind die gekauften Sammlerstücke jedoch direkt auf der betroffenen Wallet Adresse abrufbar.

Vor- und Nachteile des Theta-Netzwerks

Vorteile

  • Theta Network verfügt über ein Team mit viel Erfahrung in der Video Streaming Branche. So findet sich auch Steve Chen, Mitbegründer von YouTube, als Berater für Theta wieder.
  • Online Videostreaming ist dezentralisiert.
  • Zusammenarbeit mit renommierten Plattformen, wie Google und Samsung Virtual Reality.
  • Reduziert die Kosten für das Streaming von Videos.
  • Arbeitet an der Verbesserung der Qualität von Online Videos und Videoübertragungen.

Nachteile

  • Noch ein relativ neues Projekt – die Langlebigkeit spielt eine große Rolle bei der Bestimmung der Zuverlässigkeit einer Plattform.
  • Geringe Liquidität
  • Zentralisiertes und privates Initial Coin Offering: dies negiert die Transparenz
  • Theta.TV erfordert ein hohes Maß an Videopufferung

Die duale Token Wirtschaft: Die Theta Coin und TFUEL

Primäres Ziel des Tokenomics Modells von Theta ist es, alle am Ökosystem Beteiligten gerecht zu entlohnen. Dadurch wird die Sicherheit und der Nutzen des Netzwerks erhöht.

Derzeit hält sich THETA bei etwa 0,81 US-Dollar und verzeichnet eine Marktkapitalisierung von etwa 810 Millionen USD. TFUEL hingegen wird aktuell zu einem Kurs von 0,035 USD gehandelt und verfügt über eine Marktkapitalisierung von etwa 212 Millionen USD.

Da TFUEL eine jährliche Belohnung von 5 % für Theta Staking vorsieht, verhält sich der Token deflationär. Diese Belohnungen gehen vor allem an jene Nutzer:innen, die das Netzwerk durch Thetas Multilevel BFT Konsensdesign sichern. Mit TFUEL können Nutzer das Theta P2P-Videoübertragungsprotokoll in ihr Framework integrieren. Dadurch werden die Endnutzer für die Teilnahme am Netzwerk belohnt.

Nach der Einführung von Mainnet 3.0 im Juni 2021 belohnt das Protokoll auch Edge Nodes, welche als weitere wichtige Netzwerkteilnehmer Videoübertragungsdienste unterstützen. Zu den verbesserten wirtschaftlichen Aspekten gehört die neue TFUEL Inflation, Staking und Burning. Sowohl Transaktionsgebühren als auch die Smart Contract Gebühren werden verbrannt, was wiederum der Inflation von Tfuel entgegenwirkt.

Airdrop

Die Online-Präsenz der Theta Plattform wirkt sehr gepflegt. Updates zu Airdrops beispielsweise, werden in einem speziellen Airdrops Kanal angekündigt.

Anwendungsfälle von Theta Coin

Entwickler benötigen den Theta Coin, um das Netzwerk weiter auszubauen, Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Benutzer hingegen verwenden den Coin für Netzwerkzahlungen, einschließlich Transaktionsgebühren und Berechnungsdienste. THETA-Inhaber:innen können zudem:

Staken: Stake THETA, um ein Validator- oder Guardian-Knoten zu werden und zur Steuerung des Protokolls beizutragen. 

Handeln: Nutzer:innen können THETA auch über Kryptowährungsbörsen handeln.

Tauschen: THETA ist gegen andere Kryptowährungen, einschließlich Stablecoins, eintauschbar.

Das Theta Coin Angebot

Das Theta Angebot ist auf eine Milliarde festgelegt. Anleger:innen, die bereits im Testnet Theta besessen hatten, erhielten beim Mainnet Launch Native THETA im Verhältnis von eins zu eins. Auch die Reserve der neuen Coin ist auf eine Milliarde festgelegt.

Das Konzept hinter dem fixen Angebot besteht darin, die Token-Sicherheit zu verbessern und es Hackern damit extrem schwer zu machen, das Netzwerk anzugreifen. Da keine neuen THETA ausgegeben werden, besteht die einzige Möglichkeit, den Coin zu erwerben, darin, die vorhandenen Vorräte zu kaufen. Möglicherweise wird das Angebot in der Zukunft noch erhöht.

Theta Coin Wallet

Bevor du Theta halten oder kaufen kannst, musst du eine entsprechende Blockchain Wallet besitzen. Diese ermöglicht es dir, THETA und TFUEL sicher zu verwalten und aufzubewahren. Die offizielle Wallet App für das Netzwerk ist Theta Wallet.

Sie ist über das Web, Browser-Erweiterungen und mobile Apps (iOS und Android) verfügbar. Benutzer, die sich um die Sicherheit sorgen, können ihre Coins bald auch offline halten, denn die Entwickler arbeiten an einer Integration für Ledger und Trezor Hardware-Wallets.

Das Potenzial von Theta Coin auf lange Sicht

Dass die Videostreaming- und Content-Distributionsbranche in den letzten Jahren ein dramatisches Wachstum verzeichnete, ist kaum von der Hand zu weisen. Theta macht sich dies zunutze und bietet einen dezentralisierten Ansatz für den derzeitigen Zustand, der die Videoqualität verbessert und Infrastrukturprobleme löst.

Durch die einzigartige Zwei-Token-Wirtschaft sind Utility und Netzwerksicherheit klar voneinander getrennt. Das Team bringt ständig neue Innovationen hervor und schafft neue Möglichkeiten, das Engagement der Nutzer zu belohnen. Mit dem festen Angebot an TFUEL dürfte das Netzwerk zu einer bahnbrechenden und weit verbreiteten Plattform für die Bereitstellung von Web3-Inhalten werden.

FAQ

Ist die THETA Coin eine gute Investition?

Wer sind die Konkurrenten von THETA?

Ist THETA wie Ethereum?

Welchem Anwendungsfall dient THETA?

Wer hat THETA gegründet?

 Du willst mit Gleichgesinnten über Analysen, Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.

Gesponsert
Gesponsert