Zurück

Krypto-Adoption in Osteuropa: Wie DeFi zur treibenden Kraft wurde

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Leonard Schellberg

04 November 2024 16:00 CET
Vertrauenswürdig
  • Die Krypto-Adoption in Osteuropa steigt, angeführt von der Ukraine und Russland, aufgrund von DeFi-Anwendungsfällen und institutionellem Interesse.
  • Politische und wirtschaftliche Instabilität treiben das Wachstum von DeFi voran, wobei Krypto als Inflationsschutz und grenzüberschreitende Option dient.
  • Chainalysis hebt Osteuropa als schnell wachsenden DeFi-Hub hervor, wobei Sanktionen und begrenzter Bankzugang die Adoption fördern.
Promo

Eine aktuelle Studie der Blockchain-Analysefirma Chainalysis zeigt, dass die Krypto-Adoption in Osteuropa, angeführt von der Ukraine und Russland, zunimmt. Dieser Anstieg wird durch aufkommende DeFi-Anwendungen und steigende institutionelle Unterstützung angetrieben.

Der andauernde russisch-ukrainische Krieg hat auch zu einer Hinwendung zu alternativen Finanzsystemen geführt, da Währungsinstabilität und Sanktionen die Abhängigkeit von nicht-traditionellen Finanzen erhöhen.

Krypto-Adoption in Osteuropa auf Erfolgskurs

Ein neuer Bericht von Chainalysis enthüllt ein signifikantes Kryptowachstum in Osteuropa, angetrieben durch DeFi-Aktivitäten und institutionelle Adoption, selbst inmitten politischer Unruhen. DeFi-Transaktionen machten letztes Jahr über ein Drittel aller Krypto-Aktivitäten in der Region aus, was Osteuropa zu einem der am schnellsten wachsenden DeFi-Märkte weltweit macht.

Sponsored
Sponsored

Zuvor hatte Chainalysis beobachtet, dass zentralisierte Börsentransaktionen in Russland und der Ukraine zunahmen; jedoch gewinnen jetzt dezentralisierte Börsen an Schwung als bevorzugte Plattform für regionale Nutzer.

Mehr lesen: Welche ist die beste DEX?

DeFi Adoption in Eastern Europe
DeFi-Adoption in Osteuropa. Quelle: Chainalysis

Um diesen Wandel zu erklären, gab Ivo Georgiev, CEO und Mitbegründer des in Bulgarien ansässigen Ambire Wallet, ein exklusives Interview mit BeInCrypto. Wie er sagte, liegt der Hauptreiz dieser dezentralisierten Institutionen in ihrer Verfügbarkeit. In den USA oder Westeuropa zum Beispiel sind Banken leicht zugänglich und bieten sogar Steuervorteile für bestimmte Vermögensbildungstätigkeiten.

„In Osteuropa sind solche Dienste nicht nur selten, sondern auch schwer zugänglich, da sie umfangreiche Papierarbeit und oft Beziehungen erfordern. DeFi bietet eine erlaubnisfreie, einfache und zugängliche Alternative dazu, bei der du deine liquiden Vermögenswerte nutzen und Kredite dagegen aufnehmen kannst, ohne Papierkram oder Erlaubnis von jemandem“, erklärte Georgiev.

Ein weiterer Hauptpfeiler für die Krypto-Adoption in Osteuropa kommt durch Institutionen. Dazu gehören auch Banken oder andere Geschäftsunternehmen, die einen Inflationsschutz in einem turbulenten politischen Klima suchen. Ein großer Sektor sind auch sanktionslose grenzüberschreitende Zahlungen, die die russische Regierung zunehmend unterstützt.

Anders gesagt, führen sowohl die Ukraine als auch Russland die Krypto-Adoption in Osteuropa an, und der Krieg zwischen ihnen hilft, diesen Trend zu fördern. Der Konflikt destabilisiert sowohl Währung als auch Finanzinstitutionen in der Ukraine, fördert Krypto als Inflationsschutz und alternative DeFi-Optionen. Andererseits machen neue Sanktionen gegen Russland Krypto attraktiver.

Mehr dazu: Die besten Stablecoins

Insgesamt war der Bericht von Chainalysis optimistisch bezüglich der zukünftigen Wachstumschancen für Krypto in der Region. Er endete mit der Beschreibung einiger Bemühungen der Ukraine, die Konformität mit MiCA, dem neuen EU-Krypto-Standard, zu erreichen. Das Land hofft, durch die Annahme ähnlicher Vorschriften neue Wellen ausländischer Geschäfte und Investitionen anzuziehen, auch wenn es nicht direkt teilnahmeberechtigt ist.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.