Polygon Kurs – steht der Matic Preis vor einem neuen Allzeithoch?

2 mins
18. Oktober 2021, 17:03 GMT+0100
Aktualisiert von Alexandra Kons
18. Oktober 2021, 17:03 GMT+0100
IN KÜRZE
  • Welchen wichtigen Widerstand muss der MATIC Kurs auf dem Weg zum nächsten Allzeithoch brechen?
  • Und was passiert innerhalb des Polygon-Netzwerks?
  • Ist die bullische Marktstimmung rund um Polygon gerechtfertigt?
  • promo

Wenn Bitcoin pumpt, dann ziehen die Altcoins häufig – mit ein wenig Verspätung – nach. So haben wir es oftmals in der Vergangenheit beobachten können. Und auch diesmal hoffen Trader und Investoren, dass Bitcoins Aufschwung auch eine Altcoin Rallye mit sich bringt. Deswegen haben wir einen Blick auf den Polygon Kurs geworfen und erörtert, welche Faktoren den MATIC Preis auf ein neues Allzeithoch katapultieren könnten.

Zum einen wäre da das Wachstum des Polygon Netzwerks zu nennen. Es gibt jetzt über 100 Millionen individuelle Adressen im Polygon-Netzwerk. Der neue Meilenstein krönt eine außergewöhnliche Wachstumsperiode für das Netzwerk im Jahr 2021. Das Full-Stack-Scaling-Solution-Netzwerk zeigt seit Juni 2021 ein exponentielles Wachstum, was im neunen Höchstwert an individuellen Polygon Adressen mündete.

Polygon Netzwerk wächst – zieht der Matic Kurs nun an?

Polygon wurde 2017 von Jaynti Kanani, Sandeep Nailwal, Anurag Arjun und Mihailo Bjelic gegründet. Es wurde von MATIC in Polygon umbenannt und seine Aussichten haben sich seither nur verbessert. Zu den Beratern des Projekts gehören Hudson Jameson, Ryan Sean Adams, Anthony Sassano, Pete Kim und John Lilic.

Matic: Ein Bild von BeInCrypto.com
Matic: Ein Bild von BeInCrypto.com

Der September war ein besonders starker Monat für Polygon, denn allein am 23. September kamen 2,5 Millionen neue Adressen hinzu. Damit hat sich die Gesamtzahl der Adressen von Anfang September bis heute fast verdoppelt. Außerdem konnte das Polygon Netzwerk Ethereum überbieten – mit über 351.000 täglich aktiven Adressen.

Der Expansionskurs von Polygon geht weiter, denn das Team hinter Polygon plant eine Sektion für NFTs – nicht fungible Token. Wenig verwunderlich, denn seit einigen Monaten floriert die NFT-Marktwirtschaft stark und es gibt keinen Grund davon auszugehen, dass dies in Zukunft weniger werden könnte. Somit soll schon bald die Polygon-eigene Rario NFT-Plattform starten.

Polygon Kurs: Grüne Zahlen bestimmen das Bild

Natürlich passiert im Polygon-Versum noch viel mehr – und das sehen wir unter anderem auch an dem positiven Kursverlauf. Allein in den letzten 24 Stunden stieg das Trading-Volumen im Polygon Netzwerk um 98 Prozent an. Momentan rangiert der Polygon Kurs bei 1,50 US-Dollar und ist damit noch recht weit vom letzten Allzeithoch am 18. Mai 2021 bei 2,45 US-Dollar entfernt.

Polygon Kurs: Ein Bild von CoinMarketCap

Ein signifikanter Widerstand wartet bei 1,62 US-Dollar. Sollte der Polygon Kurs dieses Niveau nachhaltig brechen, steht einem bullischen Aufwärtstrend in Richtung des letzten Allzeithochs nicht mehr viel im Wege. Und dadurch, dass sich die bullischen Nachrichten rund um Polygon verdichten (die Krypto-Exchange Upbit listete den MATIC Coin kürzlich), könnte dies dem MATIC Kurs helfen nachhaltig zu wachsen.

Haftungsausschluss

Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.

Gesponsert
Gesponsert