Vertrauenswürdig

SEC verschiebt Entscheidung zu 5 Solana-ETFs erneut

2 Min.
Aktualisiert von Leonard Schellberg
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Kurz & knapp

  • SEC verschiebt Entscheidungen zu fünf Solana-ETFs: Verlängerung der Überprüfungsfrist bis Mitte 2025 für Fidelity-Antrag
  • SEC Sucht Öffentliche Kommentare zu ETFs: Vorsichtiger Regulierungsansatz im Fokus
  • Solana-Kurs trotzt Verzögerungen: 2,7 % Anstieg trotz regulatorischer Unsicherheiten
  • promo

Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat erneut ihre Entscheidung zu fünf Solana-ETFs verschoben und damit den regulatorischen Überprüfungsprozess für Anlageprodukte, die an Solana (SOL) gebunden sind, verlängert.

Die Verzögerung betrifft den Canary Solana Trust, 21Shares Core Solana ETF, Bitwise Solana ETF, VanEck Solana ETF und den Fidelity Solana Fund.

Warum verzögert die SEC Entscheidungen zum Solana-ETF?

Die Entscheidung der SEC zu den Anträgen von 21Shares, Canary Capital, VanEck und Bitwise war ursprünglich für den 4. April fällig. Am 11. März verlängerte die Behörde jedoch ihre Überprüfungsfrist bis zum 19. Mai, um entweder die Vorschläge zu genehmigen oder abzulehnen oder weitere Verfahren einzuleiten, um zu entscheiden, ob die Regeländerungen genehmigt werden sollten.

Am 19. Mai traf die SEC keine endgültige Entscheidung. Stattdessen kündigte die Regulierungsbehörde an, öffentliche Kommentare zu allen Anträgen einzuholen, bevor sie eine Entscheidung trifft.

„Die Einleitung von Verfahren bedeutet nicht, dass die Kommission zu irgendeinem der beteiligten Themen Schlussfolgerungen gezogen hat. Vielmehr sucht und ermutigt die Kommission interessierte Personen, Kommentare zur vorgeschlagenen Regeländerung abzugeben“, stellte die SEC fest.

Abgesehen von den vier Anträgen hat die SEC auch die Frist für den Fidelity Solana Fund verschoben. Der Vorschlag wurde am 9. April zur öffentlichen Kommentierung veröffentlicht und sollte ursprünglich bis zum 24. Mai entschieden werden.

Dennoch hat die SEC beschlossen, die Bewertungsfrist bis zum 8. Juli zu verlängern, um mehr Zeit für die Prüfung des Antrags zu haben.

„Die Kommission hält es für angemessen, einen längeren Zeitraum festzulegen, innerhalb dessen über die vorgeschlagene Regeländerung entschieden werden soll, damit sie ausreichend Zeit hat, die vorgeschlagene Regeländerung und die darin aufgeworfenen Fragen zu prüfen“, heißt es in der Erklärung.

Dies markiert die neueste in einer Reihe von Verzögerungen bei ETF-Anträgen. Zuvor hatte die SEC ihre Entscheidung zu einem ähnlichen Vorschlag von Grayscale verschoben, der einen Solana-fokussierten ETF starten wollte.

Darüber hinaus haben mehrere Ripple (XRP), Litecoin (LTC), und Dogecoin (DOGE) ETF-Anträge ein ähnliches Schicksal erlitten. Das Muster der Verschiebungen spiegelt den vorsichtigen Ansatz der SEC gegenüber Altcoin-basierten Finanzprodukten wider, trotz der neuen pro-Krypto-Regierung.

Die Verzögerung hat auch die Genehmigungswahrscheinlichkeiten auf Polymarket beeinflusst. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Solana ETF bis zum 31. Juli genehmigt wird, ist auf lediglich 16 Prozent auf der Vorhersageplattform gesunken. Langfristig bleibt die Perspektive jedoch optimistisch, mit Genehmigungschancen von 85 Prozent bis Dezember.

Solana Kursentwicklung

In der Zwischenzeit blieb der Solana-Kurs unbeeindruckt von der Entwicklung. Der Altcoin verzeichnete einen Anstieg von 2,7 Prozent im Laufe des letzten Tages. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der Handelskurs von SOL bei 169 USD.

Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
KuCoin KuCoin Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
eToro eToro Erkunden
YouHodler YouHodler Erkunden
KuCoin KuCoin Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen
OKX OKX
eToro eToro
YouHodler YouHodler
Wirex Wirex
KuCoin KuCoin

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

kamina.bashir.png
Kamina ist Journalistin bei BeInKrypto. Sie kombiniert eine starke journalistische Grundlage mit fortgeschrittenem Finanzwissen und hat eine Goldmedaille im MBA International Business erworben. Mit zwei Jahren Erfahrung in der komplexen Welt der Krypto als Senior Writer bei AMBKrypto hat Kamina ihre Fähigkeit verfeinert, komplexe Konzepte in zugängliche, ansprechende Inhalte zu übersetzen. Sie trug auch zur redaktionellen Aufsicht bei und stellte sicher, dass Artikel gut gestaltet und den...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert