Trusted

Shiba Inu: “Shibarium” ist live – Allerdings nicht ohne Probleme

3 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Shibarium, Shiba Inus Ethereum L2-Blockchain, geht nach umfangreichen Tests und zahlreichen Ankündigungen live.
  • Über 21 Millionen Wallets in der Beta-Phase spiegeln das große Interesse an der Skalierungslösung des Memecoin-Projekts.
  • Das Projekt setzt auf den Proof-of-Participation-Konsens und will die Dezentralisierung vorantreiben.
  • promo

Shiba Inu startete am 16. August das Shibarium-Mainnet, eine Ethereum-Layer-2-Skalierungslösung. Diese Meldung trifft nach monatelangen Tests ein, an denen Millionen von Usern teilnahmen. Bereits während dieser Testphase zählte das Netzwerk 21 Millionen Wallets. Mit dem neuen Projekt will der Meme Coin über sich hinauswachsen.

Du willst wissen, was das Shibarium ist? Hier gibt es eine ausführliche Erklärung.

Proof-of-Participation (PoP) treibt Shibarium an

Dabei basiert Shibarium auf einem neuen Konsensmechanismus namens Proof-of-Participation (PoP), der durch die Auswahl von Validator:innen im Verhältnis zu ihrer Menge an Beständen an der zugehörigen Kryptowährung funktioniert.

Dies geschieht, um den Rechenaufwand von Proof-of-Work-Systemen zu vermeiden. Denn anstatt auf rechenintensive Aufgaben zu setzen, identifiziert PoP die Teilnehmer:innen mit den größten Beständen der Kryptowährung als Validator:innen. Dies gewährleistet nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern fördert auch eine gerechtere und effizientere Netzwerkverwaltung.

Shiba Inu will mit dem PoP-Ansatz die Blockchain-Welt revolutionieren. Doch der PoW-Ansatz des Bitcoin-Netzwerks bietet zahlreiche Vorteile! Mehr dazu lernst du in unserem Spezial-Bericht zum Bitcoin Mining!

Um Validatoren zu werden, müssen User 10.000 BONE im Shibarium-Netzwerk hinterlegen. Zur Belohnung von Validator:innen und Delegator:innen sowie zur Deckung von autorisierten Gasgebühren im Shibarium-Ökosystem sind 21 Millionen BONE reserviert. Kurzzeitig schoss der BONE-Token nach der Ankündigung von Shibarium in die Höhe, fiel kurz darauf allerdings wieder auf das Ursprungsniveau.

Shiba Inu BONE Token
BONE-Token zeigt Komplikationen; Quelle: BeInCrypto

Shibarium zielt darauf ab, die Interaktion mit der primären Layer-1-Blockchain von Ethereum zu erleichtern. Als leistungsstarke L2-Blockchain-Lösung ermöglicht sie eine nahtlose Integration und bietet eine skalierbare und kostengünstige Plattform für Transaktionen.

In einem Statement ließ der SHIB-Entwickler Kaal Dhairy sogar durchsickern, dass die Transaktionskosten sogar günstiger seien, als auf dem Polygon-Netzwerk:

“Kosten und Skalierbarkeit eines neuen Layer-2-Netzwerks hängen von vielen Faktoren ab, darunter der Anzahl der Validatoren und der Anzahl der im System fließenden Transaktionen, aber unser erster Test hat ergeben, dass die Transaktionskosten im Vergleich zu Polygon unter einem Bruchteil liegen und die Geschwindigkeit sofort hoch ist.”

Shibarium: Die Symbiose von Dezentralisierung und Innovation im Blickpunkt

Der Hauptentwickler von Shiba Inu, der unter dem Pseudonym Shytoshi Kusama auftritt, betont, dass die Technologiewelt zwar von einer “Alles-App” spricht, aber wirkliche Innovationen aus einer Community- und Dezentralisierungsperspektive erfolgen müssen.

Demnach integriert Shibarium genau diese Grundsätze in sein Geschäftskonzept und respektiert dabei die Dezentralisierung, Interoperabilität und nutzerzentriertes Design sowohl für die Blockchain als auch den gesamten Technologiesektor.

Kusama hob hervor, dass die Dezentralisierung durch die Validator- und Delegator-Aspekte im neuen L2 Shibarium gewahrt bleibt. Dennoch liegt die eigentliche Innovation im Governance-Rahmen und der Charta, welche die Technologie, Community, Sicherheit und Innovation im Ökosystem steuern.

Er erklärte:

“Durch die Nutzung von Shibarium für die Systemführung, die Selbstsouveränität der Identität, die Sicherstellung hochwertiger Mitgliedschaften (Shibizenship), das Metaversum als Territorium und die Kooperation mit Gleichgesinnten haben wir das Konzept einer Nation effektiv dekonstruiert und im Geiste der Dezentralisierung neu erschaffen.”

Auf den Spuren von Shiba Inu

Shiba Inu erlangte während des Bullenmarktes 2020–2021 große Popularität und überholte sogar kurzzeitig die OG-Meme-Kryptowährung Dogecoin. Allerdings konnte das Unternehmen seine Gewinne nicht lange halten und verlor während des Krypto Bärenmarkts mehr als 80 % seiner Bewertung.

Der Preisverfall schreckte die Shiba Inu-Gemeinschaft nicht ab, die ein dezentrales Ökosystem rund um die Kryptowährung aufbaute. Inzwischen umfasst das Projekt die dezentrale Börse ShibaSwap, den nativen Token BONE sowie ein Metaverse und ein Web3-Spiel.

Auch der Preis von SHIB stieg in Erwartung der Markteinführung von Shibarium auf ein neues 9-Wochen-Hoch. Nun scheint es aber, als würden die Anleger:innen die News-Meldung abverkaufen – treu nach dem Motto: “Buy the rumor, sell the News”. So knickte der Kurs ind den letzten 24 Stunden spürbar um 6,42 % ein. Allerdings hängt der “Kurssturz” auch damit zusammen, dass ETH im Wert von 1,7 Millionen US-Dollar im Bridge-Contract stecken geblieben sind.

Shiba Inu SHIB Kurs nach Shiabrium Launch
SHIB knickt nach Shibarium-Start ein; Quelle: BeInCrypto

Vor dem Mainnet-Start stellte Shytoshi Kusama fest, dass die L2-Lösung durch neue Projekte bereits viel Anklang gefunden hat. In einem Beitrag auf X (vormals Twitter) veröffentlichte der Entwickler einen Screenshot von Krypto Unternehmen, die derzeit auf Shibarium entwickeln. Demnach nutzen bereits über 100 Projekte die Shiba Inu L2-Lösung.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

BICLogo.jpg
BeInCrypto Team
Hier liest du die gebündelte Meinung aller BeInCrypto Teammitglieder als auch Artikel von unseren Partnern und neues zu Kollaborationen. Unser Editorial-Team besteht aus: - Teamleiter Julian Nicacio - Editor Leonard Schellberg - Journalist Philip Brandt - Analyst Konstantin Kaiser - Journalist Leonard Schellberg
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert