Im Jahr 2013 entwickelten die Software-Ingenieure Billy Markus und Jackson Palmer Dogecoin als Spaßwährung auf Basis von Litecoin. Damals dachte sich wohl keiner, dass so viele Investoren Dogecoin kaufen werden. Anfangs war alles als Scherz gedacht, doch dann wuchs Dogecoin zur lebendigen Online-Community, die regelmäßig Spendenkampagnen und soziale Initiativen unterstützt.
Wenn auch du die Kryptowährung kaufen möchtest und die passende Kryptobörse oder Broker suchst, bleib unbedingt dran. Denn durch unseren direkten Anbietervergleich findest du leicht den Anbieter, der am besten zu deinen Anforderungen passt. Außerdem erfährst du alles, was du über DOGE wissen musst, um eine fundierte Investment-Entscheidung zu treffen.
- Die Eckpfeiler der Kurserfolge von Dogecoin
- Dogecoin kaufen – was du unbedingt beachten solltest
- Wo kann man Dogecoin sicher kaufen? – Die besten Börsen und Broker im direkten Vergleich
- Bitpanda
- Binance
- eToro
- Coinbase
- Die Berg- und Talfahrt von Dogecoin bis zum All-Time-High
- DOGE Kurs erklärt: So formt sich der Preis
- Ist DOGE eine sinnvolle Investition?
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Eckpfeiler der Kurserfolge von Dogecoin
Die Erfolge des Krypto-Projekts beruhen auf mehreren wichtigen Eckpfeilern. Zum einen hat die starke Unterstützung und Beliebtheit in der Community einen entscheidenden Einfluss auf den Kursverlauf. Die Dogecoin-Community ist bekannt für ihre aktive und engagierte Präsenz in sozialen Medien, was zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und Nachfrage führt.
Mit der Unterstützung prominenter Persönlichkeiten wie Elon Musk, Mark Cuban und Snoop Dogg gewann Dogecoin weiter an Bekanntheit. Die Kryptowährung entwickelte sich zu einem beliebten Investmentziel und verzeichnete 2021 einen Anstieg von fast 10.000 Prozent.
Seit Elon “Dogefather” Musk die Fäden von Twitter in die Hand genommen hat, kochen immer wieder Gerüchte über eine Integration von DOGE in die Strukturen des Social-Media-Riesen auf. Um den steigenden Erwartungen gerecht zu werden, entwickelt sich das Protokoll kontinuierlich weiter. Und so scheint eines sicher – es wird nicht ruhig um die bekanntesten und größte Kryptowährung im Meme-Universum.
Die Integration von Dogecoin als Zahlungsmittel bei verschiedenen Unternehmen und die verstärkte Akzeptanz auf Kryptobörsen und Kryptobroker tragen ebenfalls zur Steigerung des Kurses bei.
Dogecoin kaufen – was du unbedingt beachten solltest
Bevor du Dogecoin kaufst, solltest du einige grundlegende Dinge beachten:
- Überlege, wie viel Geld du in DOGE investieren möchtest: Kryptowährungen sind äußerst riskante Anlageformen, und der Dogecoin ist aufgrund seiner unbegrenzten Verfügbarkeit besonders volatil. Denn im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen gibt es keine Obergrenze für die Ausgabe neuer Dogecoins, was das Angebot erhöht und den Wert der bereits im Umlauf befindlichen Coins verringert. Bevor du investierst, solltest du daher deine finanzielle Situation, andere Anlagen und deine Risikobereitschaft sorgfältig prüfen.
- Entscheide, wo du Dogecoin kaufen möchtest: Um DOGE zu kaufen, musst du ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnen. Die besten Optionen stellen wir dir in diesem Beitrag vor, sodass du die für dich persönlich beste Alternative direkt auswählen kannst. Es ist auch möglich, Kryptowährungen über Broker-Apps wie Just Trade oder Trade Republic zu kaufen. Allerdings bieten diese normalerweise keine Möglichkeit, die Coins zu überweisen oder damit zu bezahlen. Wenn du deine Coins in einer separaten Krypto-Wallet aufbewahren möchtest, ist es besser, direkt an einer Börse zu kaufen. Achte jedoch darauf, dass Dogecoin nicht auf allen Kryptobörsen verfügbar ist.
- Wähle deine Zahlungsoption: Bevor du mit dem Handel beginnen kannst, musst du Geld auf dein Börsen- oder Broker-Konto einzahlen. Die meisten Börsen akzeptieren Überweisungen von einem Girokonto, während einige auch Zahlungen mit PayPal oder Kreditkarte anbieten. Im Beitrag erfährst du, welche Zahlungsoptionen die empfohlenen Anbieter zur Auswahl stellen.
- Platziere eine Kauforder: Sobald du Geld eingezahlt hast, kannst du eine Kauforder für Dogecoin platzieren. Suche nach dem Tickersymbol DOGE, gib den Euro-Betrag oder die Anzahl der gewünschten Dogecoins ein und platziere die Order. Dogecoin kann rund um die Uhr gehandelt werden.
- Überlege dir, wo du deine Coins aufbewahrst: Standardmäßig werden die gekauften Dogecoins in dem Krypto-Wallet deiner Börse oder deines Brokers aufbewahrt. Du kannst aber auch ein Offline-Wallet (Cold-Wallet) nutzen, das nicht mit dem Internet verbunden ist und zusätzliche Sicherheit bietet. Überlege gut, wo du deine Coins aufbewahren möchtest, und prüfe die Cybersicherheit der Kryptobörse.
Wenn die dich mit diesen grundlegenden Aspekten und Fragen auseinandergesetzt hast, bist du dem sicheren Kauf von Dogecoin einen großen Schritt näher gekommen.
Wo kann man Dogecoin sicher kaufen? – Die besten Börsen und Broker im direkten Vergleich
Nachdem du die Grundsätze für den DOGE-Kauf verinnerlicht hast, geht es an die Auswahl der richtigen Börse. Um dir die langwierige Suche und den Vergleich der unterschiedlichen Anbieter zu ersparen, vergleichen wir nun die besten Anbieter für dich.
In der Übersicht kannst du die für dich wichtigsten Parameter auswählen und deine Auswahl treffen:
Bitpanda
Kreditk.
Wallet
Bitpanda wurde 2014 in Wien gegründet und vereint inzwischen mehr als 3,5 Millionen User. Als europäischer BaFin-regulierter Broker bietet Bitpanda auch Aktien, ETFs, Edelmetalle und Rohstoffe an. Neben Krypto-Indizes wie “BCI DeFi Leaders” können Nutzer:innen auch einige Leverage-Positionen eröffnen (z.B. Bitcoin 2x Long).
Die Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten an. Bitpanda hat auch eine eigene Wallet-Lösung und bietet eine hohe Sicherheit durch die Verwendung von Cold Storage und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Als Europas führende Handelsplattform für den einfachen, schnellen und sicheren Kauf und Verkauf von digitalen Assets genießt Bitpanda größtes Vertrauen seitens der gesamten Krypto-Branche.
Wir haben die Kryptobroker Bitpanda als Empfehlung zum Kauf von Kryptowährungen aus mehreren Gründen ausgewählt:
1. Regulierung und Vielfalt: Bitpanda ist als europäischer BaFin-regulierter Broker bekannt und bietet eine Vielzahl von Assets an, einschließlich Aktien, ETFs, Edelmetalle und Rohstoffe. Neben Krypto-Indizes wie “BCI DeFi Leaders” können Nutzer:innen auch einige Leverage-Positionen eröffnen (z.B. Bitcoin 2x Long).
2. Benutzerfreundlichkeit: Bitpanda bietet eine einfache Navigation durch die Plattform. Insbesondere die Brokerlösung ist für Anfänger geeignet, da sie eine einfach zu bedienende Oberfläche bietet.
3. Breites Angebot an Kryptowährungen: Nutzer:innen können auf eine breite Palette von Kryptowährungen und anderen Assets zurückgreifen.
4. Eigene Wallet-Lösung: Bitpanda hat auch eine eigene Wallet-Lösung und bietet eine hohe Sicherheit durch die Verwendung von Cold Storage und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
5. Kostenlose SEPA-Überweisung: Einzahlungen auf Bitpanda sind einfach und verlässlich und als SEPA-Überweisung kostenlos.
Das Eröffnen und Führen eines Kontos auf Bitpanda ist 100% kostenlos. Die Aufschläge für den Kauf und Verkauf von Bitcoin auf Bitpanda liegen derzeit bei 1,49%.
Pro:
– Bitpanda ist besonders für Anfänger geeignet, da es eine benutzerfreundliche Plattform bietet, die leicht zu navigieren ist
– Bitpanda hat auch eine eigene Wallet-Lösung und bietet eine hohe Sicherheit durch die Verwendung von Cold Storage und Zwei-Faktor-Authentifizierung
– Nutzer:innen können auf eine breite Palette an Kryptowährungen und weiteren Assets zurückgreifen
– Die Einzahlung ist sehr einfach, verlässlich und als SEPA-Überweisung kostenlos
Contra:
– Die Plattform berechnet im normalen Broker-Modus höhere Gebühren als zum Beispiel Binance und eToro
Bitpanda bietet eine Registrierungsmöglichkeit auf der eigenen Website an. Folgende drei Schritte sind zur Anmeldung notwendig:
1. Registrierung des Kontos
2. Überprüfung der Identität
3. Finanzierung des Kontos
Weitere Informationen zur Registrierung und den erforderlichen Dokumenten findest du auf der Bitpanda-Website.
Binance
Kreditk.,
Wallet,
P2P
Binance ist eine der größten Kryptobörsen der Welt. Die Plattform bietet eine breite Palette von Kryptowährungen und Trading-Paaren an, darunter Bitcoin, Ethereum und viele andere Altcoins. Binance zeichnet sich durch niedrige Handelsgebühren und eine benutzerfreundliche Oberfläche aus, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Trader geeignet ist.
Zudem bietet Binance eine mobile App, die es Benutzern ermöglicht, auf ihre Konten zuzugreifen und Transaktionen von unterwegs aus durchzuführen. Die Börse ist auch bekannt für ihre schnellen Ein- und Auszahlungen sowie ihre starken Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Binance hat auch ein eigenes Token namens Binance Coin (BNB), das Benutzern ermöglicht, niedrigere Handelsgebühren zu zahlen.
Binance bietet Zugriff auf mehr als 500 Kryptowährungen und eine stets wachsende Zahl an Trading-Paaren. Vertrauenswürdige und beliebte Coins und Tokens listet die Börse meist schnell. Vor allem zeichnet sich die Kryptobörse durch niedrige Handelsgebühren und fortgeschrittenere Handelsfunktionen wie Margin-Trading und Futures-Handel aus.
Binance bietet mit 0,1 % pro Handel die niedrigsten Gebühren im Vergleich zu eToro und Bitpanda an. Bei der Gebührenzahlung mit dem Binance Coin (BNB) zahlst du sogar nur 0,75 % des Trade-Volumens.
Pro:
– Binance bietet günstige Gebührenmodelle
– Für fortgeschrittene Investor:innen gibt es zahlreiche Trading-Möglichkeiten
Contra:
– Die Plattform kann für Anfänger:innen etwas komplizierter sein als Bitpanda oder eToro
– Lizenz- und Regulierungsprobleme in den USA
Binance bietet eine Registrierungsmöglichkeit auf der eigenen Website an. Folgende drei Schritte sind zur Anmeldung notwendig:
1. Registrierung des Kontos
2. Überprüfung der Identität
3. Finanzierung des Kontos
Weitere Informationen zur Registrierung und den erforderlichen Dokumenten findest du auf der Binance-Website.
eToro
Kreditk.,
Giropay,
PayPal
Als einer der führenden Online-Broker ist eToro weltweit in über 100 Ländern aktiv und hat mehr als 30 Millionen registrierte Nutzer. eToro bietet seinen Nutzer:innen die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Finanzinstrumenten zu investieren, darunter Aktien, ETFs, Kryptowährungen und mehr.
Mit einem Schwerpunkt auf dem Handel mit Kryptowährungen hat sich eToro als eine der besten Plattformen für den Kauf und Verkauf von Bitcoin, Ethereum, XRP und anderen digitalen Währungen etabliert. Durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und innovative Funktionen ist eToro besonders bei Anfängern beliebt.
Wir haben eToro als Empfehlung zum Kauf von Kryptowährungen aus mehreren Gründen ausgewählt:
1. eToro ermöglicht den Kauf von Kryptowährungen direkt mit Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar. Dies erleichtert den Einstieg in den Krypto-Handel
2. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, per PayPal auf das Handelskonto einzuzahlen
3. Außerdem ist die Plattform sehr benutzerfreundlich und bietet eine gute Übersichtlichkeit
4. Durch seine langjährige Erfahrung und seine etablierte Position in der Branche ist eToro ein vertrauenswürdiger Partner für den Krypto-Handel
Beim Gebühren-Modell von eToro solltest du genau hinsehen. Denn neben 1 % des Gesamtvolumens pro Trade erhebt der Broker 5 US-Dollar Auszahlungsgebühr.
Darüber hinaus werden dir 10 US-Dollar “Inaktivitätsgebühr” abgerechnet, wenn du dich länger als 12 Monate nicht eingeloggt hast.
Dazu kommt eine Umrechnungsgebühr für Einlagen und Auszahlungen außerhalb des US-Dollars.
Pro:
– Nutzerfreundliche Oberfläche und einfache Bedienung
– Einfacher Krypto-Kauf via PayPal
– Social Trading möglich
Contra:
– Vergleichsweise kleines Krypto-Angebot
– Nur als Broker anwendbar
eToro bietet eine Registrierungsmöglichkeit auf der eigenen Website an. Folgende drei Schritte sind zur Anmeldung notwendig:
1. Registrierung des Kontos
2. Überprüfung der Identität
3. Finanzierung des Kontos
Weitere Informationen zur Registrierung und den erforderlichen Dokumenten findest du auf der eToro-Website.
Coinbase
Kreditk.,
Giropay
Coinbase wurde im Jahr 2012 gegründet und hat sich inzwischen zu einer der weltweit führenden Kryptowährungsbörsen entwickelt. Bereits im April 2021 erfolgte der Börsengang von Coinbase über eine Direktplatzierung an der Nasdaq. Die Börse verzeichnet ein vierteljährliches Handelsvolumen von 145 Mrd. USD und eine Kapitalisierung von 130 Mrd. USD. Um einen reibungslosen, sicheren und serviceorientierten Service zu bieten, beschäftigt das Unternehmen über 3.500 Mitarbeitende.
Die Plattform hat Millionen von registrierten Nutzern auf der ganzen Welt und ermöglicht den Handel mit einer breiten Palette von Kryptowerten. Zusätzlich zur Handelsplattform bietet Coinbase auch eine Wallet-Funktion zum Speichern von Kryptowährungen an. Coinbase hat sich als vertrauenswürdige Plattform für den Zugang zur Welt der Kryptowährungen etabliert und spielt eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Krypto-Ökosystems.
Wir haben Coinbase als Empfehlung zum Kauf von Kryptowährungen aus mehreren Gründen ausgewählt:
1. Coinbase ist eine der zuverlässigsten und am besten etablierten Plattformen im Krypto-Sektor
2. Aufgrund der langen Beständigkeit am Markt und der Vielzahl an Kund:innen bietet die Börse hohe Liquidität und damit Sicherheit für Investor:innen
3. Coinbase ist ein stark reguliertes Unternehmen mit strengen Sicherheitsmaßnahmen
4. Außerdem ist die Plattform sehr benutzerfreundlich und bietet eine gute Übersichtlichkeit sowie einen Kundensupport
Bei der Einzahlung per Kreditkarte werden 3,99 Prozent des Einzahlungsbetrags fällig, während die Einzahlung via SEPA kostenfrei ist. Um das Guthaben auf dein Bankkonto zu überweisen, zahlst du 15 Cent.
Kaufst du nun Dogecoin oder eine andere Kryptowährung mit deinem Coinbase-Guthaben, werden 1,49 Prozent des Transaktionswertes an Gebühren fällig. Bei einem Wert von 100 Euro zahlst du also 1,49 Euro Gebühren. Zusätzlich verlangt Coinbase einen Spread* von 0,5 Prozent.
Bei Coinbase Pro sind die Gebühren günstiger, mit einer maximalen Gebühr von 0,50 Prozent. Es gibt Taker- und Maker-Gebühren, wobei Maker-Orders geringere Gebühren haben, da sie Liquidität bereitstellen.
*Ein Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Finanzinstruments. Der Kaufpreis liegt immer etwas über dem Marktpreis, während der Verkaufspreis etwas darunter liegt. Der Spread ist somit die Spanne zwischen diesen beiden Preisen und stellt die Gebühr für den Handel dar.
Pro:
– Nutzerfreundliche Oberfläche und einfache Bedienung
– Sichere, regulierte, liquide und etablierte Kryptobörse seit 2012
– Zugängliche Kundensupport-Optionen
Contra:
– Mangelnde Transparenz bei den Gebühren
– Wenige Tools und Funktionen für fortgeschrittene Trader
– Eingeschränkte Auswahl an Kryptowährungen
Coinbase bietet eine Registrierungsmöglichkeit auf der eigenen Website an. Folgende drei Schritte sind zur Anmeldung notwendig:
1. Registrierung des Kontos
2. Überprüfung der Identität
3. Finanzierung des Kontos
Weitere Informationen zur Registrierung und den erforderlichen Dokumenten findest du auf der Coinbase-Website.
Die Berg- und Talfahrt von Dogecoin bis zum All-Time-High
Trotz seiner wachsenden Beliebtheit erlebte der Dogecoin in den ersten vier Jahren auf dem Kryptomarkt nur zwei kurze Wertsteigerungen. Der erste Anstieg erfolgte direkt nach seiner Einführung, als der Kurs innerhalb von 15 Tagen um 1.061 % von 0,0002 auf 0,0023 US-Dollar stieg.
Der zweite bedeutende Anstieg trat im März 2017 während eines allgemeinen Bullenmarktes in der Krypto-Branche auf. Im Zuge des bullischen Marktzyklus stieg der DOGE-Preis um knapp 1.500 % und erreichte mit 0,004 US-Dollar einen neuen zwischenzeitlichen Höchststand.
Nach seinem Anstieg im Jahr 2017 schwankte der Dogecoin-Preis und fiel wieder unter 0,001 US-Dollar. Kaum jemand wollte zu diesen Zeiten Dogecoin kaufen. Erst im November des gleichen Jahres investierten wieder zahlreiche Anleger:innen und DOGE erreichte im Januar 2018 ein erneutes Hoch von 0,018 US-Dollar.
Anschließend brauchte es mehr als drei Jahre, bis der Dogecoin dieses Niveau wieder erreichte, nach einer Zeit mit geringer Handelsaktivität und nachlassendem Interesse an der Kryptowährung. Doch Anfang 2021 kehrte der Hype durch prominente Unterstützer, wie Tesla-CEO Elon Musk, zurück.
Und so erlebte Dogecoin einen weiteren bemerkenswerten Meilenstein – dank eines kometenhaften Kursanstiegs von 9.884 % zwischen Januar und Mai. Denn am 08. Mai 2021 erreichte DOGE mit einem Wert von 0,732 US-Dollar ein neues, seitdem unerreichtes All Time High. Hier kannst du den aktuellen DOGE-Kurs und dessen Entwicklung genau analysieren.
DOGE Kurs erklärt: So formt sich der Preis
Grundlegend basiert der Dogecoin-Kurs auf Angebot und Nachfrage. Eine steigende Nachfrage führt zu einem Anstieg des Kurses. Es geht also darum, wie viele Menschen Dogecoin kaufen möchten. Im Gegensatz zu Bitcoin gibt es jedoch keine Begrenzung für die Gesamtmenge an Dogecoins, was zu einer inflationären Natur der Währung führt.
Der Wert von Dogecoin kann daher durch das vermehrte Schürfen und das erhöhte Angebot beeinflusst werden. Anleger:innen sollten sowohl die Volatilität als auch den inflationären Charakter des Dogecoins bei ihrem Handel berücksichtigen.
Im Allgemeinen folgt Dogecoin wichtigen globalen Trends, die den Kryptomarkt beeinflussen. Der Wert von DOGE kann sich aufgrund von allgemeinen Markttrends ändern, die von der globalen Wirtschaft abhängen. So führte das übermäßige Gelddrucken während der Coronakrise zu einer Welle von Investitionen in risikoreiche Assets wie Kryptowährungen.
Ist DOGE eine sinnvolle Investition?
Eine pauschale Antwort auf die Frage, ob es sinnvoll ist, Dogecoin zu kaufen, gibt es nicht. Der Kryptomarkt unterliegt starken Schwankungen – das gilt auch für den sympathischen Underdog. Bevor du investierst, solltest du dich intensiv mit den Chancen und Risiken des Kryptowährungshandels vertraut machen.
Insbesondere Digitalwährungen mit geringem Handelsvolumen können sehr volatil sein, weshalb Einsteiger:innen möglicherweise andere Investitionsmöglichkeiten in Betracht ziehen sollten. Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen hat sich Dogecoin jedoch als widerstandsfähig bewiesen. Immerhin existiert DOGE deutlich länger als etablierte Projekte wie Cardano, Binance oder Solana.
Solltest du deshalb Dogecoin im Jahr 2023 kaufen? Diese Frage sollte sich jede:r Investor:in vor dem Kauf stellen. Beim Blick auf den Chart stechen die Peaks direkt ins Auge. Derzeit notiert der volatil daherkommende Kurs weit entfernt vom Allzeithoch (Stand: Mai 2023). Doch das hat nichts zu heißen – denn der Umschwung kann schnell kommen!

Wie leicht der Dogecoin Kurs beeinflussbar ist, zeigte kürzlich die vorübergehende Logo-Änderung von Twitter. Denn im Zuge der medialen Aufmerksamkeit stieg der DOGE-Kurs innerhalb einer Stunde um 20 %. Kurz darauf munkelte die Szene, ob Besucher von Burger King ihr Fast Food bald mit Dogecoin kaufen können. Solche Meldungen sind es, die zahlreiche Anhänger:innen des Memecoins von einer weiterhin positiven Entwicklung überzeugen. Sie spekulieren darauf, dass das Dogecoin-Ökosystem weiter an Bedeutung gewinnt, die Nachfrage steigt und der Kurs entsprechend mitzieht.
Auch interessant: Hier findest du die besten KI-Aktien
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie muss ich DOGE versteuern?
Was sind die Vorteile von Dogecoin?
Was sind die Nachteile von Dogecoin?
Wie ist die Prognose für den DOGE-Kurs?
Kann ich DOGE mit Paypal kaufen?
Ist Dogecoin sicher?
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.
