Trusted

Solana und Ethereum vereint – dank Solang-Launch

3 min
Aktualisiert von Toni Lukic
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Solana Labs führt Solang ein - ein Compiler, der die Programmiersprache Solidity unterstützt, die vor allem Ethereum-Developer verwenden.
  • Solang bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Solidity 0.8-Kompatibilität, Unterstützung für SPL-Token und die Möglichkeit der Entwicklung mit Anchor.
  • Die Einführung von Solang ist ein strategischer Schritt, der den Weg für ein integrativeres, dynamischeres und leistungsfähigeres Solana-Ökosystem ebnet.
  • promo

Solana Labs kündigt den Launch von Solang an und erweitert damit die Zugänglichkeit der Blockchain für Solidity-Entwickler:innen von Ethereum. Denn der transformative Compiler* schließt die Lücke zwischen Developern der Ethereum Virtual Machine (EVM) und der wachsenden SOL-Umgebung.

* Ein Compiler ist ein Softwareprogramm, das den Quellcode einer Programmiersprache in eine andere Form, normalerweise Maschinensprache oder Bytecode, übersetzt. In diesem Zusammenhang wird der Solang Compiler verwendet, um Solidity-Code von Ethereum in eine Form zu übersetzen, die im Solana-Ökosystem verwendet werden kann.

Bislang ist die Solana-Plattform dafür bekannt, die Programmiersprachen Rust oder C für die Entwicklung von Smart Contracts zu verwenden. Auf der Ethereum-Blockchain (ETH) ist hingegen Solidity die wichtigste Programmiersprache.

Der Solang-Compiler: Ein Kraftpaket voller Funktionen

Der Solang-Compiler verfügt über eine Reihe attraktiver Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Entwicklern zugeschnitten sind. Dabei ist seine Kompatibilität mit Ethereum Solidity 0.8 das wichtigste Highlight von Solang. Denn dadurch können auch Ethereum-Entwickler das Ökosystem von SOL erkunden.

Darüber hinaus unterstützt Solang die Möglichkeit, andere Solana-Smart-Contracts aufzurufen, wodurch die Interoperabilität innerhalb des Ökosystems erweitert wird. Diese Funktion ermöglicht komplexere und dynamischere Anwendungen und erweitert die Möglichkeiten für Entwickler:innen.

Solang Solidity Compiler Solana
Die Solang Solidity Compiler Erweiterung von Solana; Quelle: YouTube

Der Compiler unterstützt auch SPL-Token*, die einen integralen Bestandteil im Solana-Netzwerk einnehmen. Dies bedeutet, dass Entwickler:innen diese Token nahtlos in ihre Smart Contracts integrieren und verwenden können, wodurch eine zusätzliche Funktionsebene hinzugefügt wird.

* SPL-Token im SOL-Ökosystem sind digitale Vermögenswerte oder Kryptowährungen, die auf dem Blockchain-Netzwerk erstellt und ausgegeben werden. SPL steht für “Solana Programmable Tokens” und ist ein standardisiertes Protokoll, das es Entwicklern ermöglicht, ihre eigenen Token auf der SOL-Blockchain zu erstellen und zu verwalten.

Solang ermöglicht außerdem die Entwicklung mit Anchor, einem beliebten Framework für die Solana-Entwicklung. Ebenso erstellt es native Solana-Smart-Contracts. Diese Funktion ist vor allem für diejenigen entscheidend, die die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit des SOL-Netzwerks voll ausnutzen möchten.

Zu guter Letzt bietet der Compiler Entwickler:innen Zugriff auf die native, integrierte Solana-Funktionalität. Dies bedeutet, dass Developer die Leistungsfähigkeit der nativen Funktionen von Solana direkt nutzen können, was möglicherweise die Effizienz und Effektivität ihrer Anwendungen steigert.

Hier erfährst du mehr zum Umgang mit dem neuen Compiler:

Solana ist auf Wachstumskurs

Die Einführung von Solang ist ein Beweis für Solanas Entschlossenheit, seine Reichweite in der dynamischen Welt der Blockchain Technologie weiter auszubauen.

Dabei ist Solang als Schlüssel für die Expansionspläne von SOL zu betrachten. Denn die Entscheidung, seine Türen für Solidity zu öffnen, ist nicht nur ein Zeichen des Fortschritts, sondern auch ein strategischer Schritt, der eine umfassendere Vision signalisiert. Denn damit schließt sich SOL nicht nur der großen Entwicklergemeinschaft von Ethereum an, sondern lädt auch alle anderen Solidity-Kenner ein, sich im Netzwerk zu engagieren.

Das SOL-Ökosystem wird aufgrund der Vielfalt und Breite des Fachwissens der Developer voraussichtlich exponentiell wachsen. Indem es Entwickler:innen mit unterschiedlichem Hintergrund ermöglicht, zu seinem Netzwerk beizutragen und daran teilzunehmen, schafft das Blockchain-Projekt die Voraussetzungen für eine Ära der schnellen Expansion und Innovation.

Bereits letztes Jahr erlebte Solana nach der – von der Community geleiteten – Entwicklung und anschließenden Veröffentlichung von Seahorse einen Anstieg der Entwicklerbeteiligung. Dieses Tool ermöglicht es Entwickler:innen, Solana-Smart-Contracts mit Python zu schreiben, einer der beliebtesten Programmiersprachen weltweit.

Nun beweist das Blockchain Unternehmen erneut, dass sie innovativ und anpassungsfähig ist und eine bessere Zugänglichkeit und Integration in die Blockchain-Branche ermöglicht. Die Einführung von Solidity in Solanas Umfeld durch Solang ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung und setzt den Vorstoß fort, die Reichweite des Solana-Ökosystems zu erweitern.

Im Zuge der positiven Entwicklungen, sagte der erfahrene Investor Raoul Pal kürzlich einen 20x-Rallye für SOL voraus.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

BICLogo.jpg
BeInCrypto Team
Hier liest du die gebündelte Meinung aller BeInCrypto Teammitglieder als auch Artikel von unseren Partnern und neues zu Kollaborationen. Unser Editorial-Team besteht aus: - Teamleiter Julian Nicacio - Editor Leonard Schellberg - Journalist Philip Brandt - Analyst Konstantin Kaiser - Journalist Leonard Schellberg
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert