Zurück

Solana: Update gegen Netzwerküberlastung implementiert

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Leonard Schellberg

16 April 2024 10:00 CET
Vertrauenswürdig
  • Solana führt ein wichtiges Update für das Mainnet ein, um anhaltende Netzwerküberlastungen zu bekämpfen und die Performance zu verbessern.
  • Das Entwicklerteam Anza, abgespalten von Solana Labs, testet weitere Verbesserungen in der bevorstehenden Version 1.18.
  • Trotz des Updates v1.17.31 auf einem Drittel aller Validatoren bleibt die ältere Version 1.17.28 am weitesten verbreitet.
Promo

Infolge der viel diskutierten Fehltransaktionen auf Solana kündigen die Entwickler nun eine Wende an. Ein Mainnet Update soll die ersehnte Lösung bringen.

Die Überlastung der Blockchain führte in den vergangenen Wochen zu massiven Problemen. Das jüngste Update ist der erste Schritt zur Behebung der Überhaltungsprobleme.

Solana Entwickler planen Weiterentwicklung

Sponsored
Sponsored

Das Entwicklerteam Anza spaltete sich früher dieses Jahres von Solana Labs ab und entiwckelte jetzt ein Update als ersten Schritt zur Behebung der Überlastungsprobleme. In einem X (ehemals Twitter) Post vom 16. April hieß es:

“Solana MainnetBeta-Validatoren: Die Version v1.17.31 wird jetzt für den allgemeinen Gebrauch empfohlen. Dieser Patch enthält Verbesserungen, die dazu beitragen werden, einige der anhaltenden Netzwerküberlastungen zu lindern. Weitere Verbesserungen werden in v1.18 folgen.
Bitte aktualisiert, wenn weniger als 5 Prozent der Einsätze ausstehen. Stellt sicher, dass ihr Zeit habt, eure Nodes nach dem Upgrade zu überwachen und meldet alle Probleme an MB-Validatoren auf Discord.”

Nach dem ersten erfolgreichen Update testet das Anza Team bereits die nächste Version (1.18). Diese soll weitere Verbesserungen bringen und die Netzwerkkapazitäten besser nutzen. Laut den Entwicklern beinhaltet das Update Verbesserungen, um einige der andauernden Netzwerküberlastungen zu lindern. Anza Entwickler Rex St. John schrieb:

“Dies löst nicht alle Probleme der Solana-Überlastung. Erste Tests deuten darauf hin, dass es die Gebührenerhebung verbessert, indem wertvollere eingehende [Transaktionen] ausgewählt werden.”

Derzeit läuft das Update v1.17.31 auf einem Drittel aller Validatoren, die Version 1.17.28 ist mit fast 49 Prozent jedoch immer noch die häufigste. Der volle Effekt der Updates wird sich erst beim Einsatz in einer Produktionsumgebung zeigen.

Solanas Blockchain Probleme traten vor allem mit dem zunehmenden Handel mit Memecoins und anderen Token auf. Dabei scheiterte eine erschreckend hohe Anzahl an Transaktionen und Versuchen, andere grundlegende Nutzungsfälle durchzuführen.

Jedoch könnte dieser Überlastungsfehler auch auf Ursachen zurückzuführen sein. So gab es auch Vorwürfe, dass sich Solana-native Projekte untereinander mit “DDoS Attacken” bekämpfen, um einen Vorteil zu erlangen.

Die Solana Foundation erklärte wiederum, dass diese Probleme auf einen “bekannten Engpass in der Implementierung von QUIC im Agave-Validator-Client” zurückzuführen seien. Anza testete das Update in den letzten Tagen und setzte eine Version im Testnetz am Freitag ein.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.