Mehr anzeigen

Ethereum ETF von VanEck: Gebührenfreiheit garantiert bis 2025

3 min
Übersetzt Julian Brandalise
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

IN KÜRZE

  • Die 8-A-Anmeldung von VanEck signalisiert den bevorstehenden Start seines Spot Ethereum ETF.
  • Der ETF wird bis 2025 oder bis er ein Vermögen von 1,5 Milliarden USD erreicht, keine Gebühren haben.
  • Diese Strategie zielt darauf ab, Investoren anzuziehen und die Marktposition von VanEck zu verbessern.
  • promo

Der Vermögensverwaltungsgigant VanEck hat ein 8-A-Formular eingereicht, was die letzten Schritte zur Einführung seines Spot Ethereum (ETH) Exchange-Traded Fund (ETF) signalisiert.

In einer separaten, jedoch verwandten Entwicklung hat das Unternehmen beschlossen, alle Gebühren für seinen bevorstehenden Spot Ethereum ETF zu erlassen. Diese Strategie zielt darauf ab, eine breite Palette von Investoren anzuziehen und VanEcks Position auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Spot-Krypto-ETFs zu festigen.

Wenn du eine Alternative zu Binance suchst liegst du bei OKX richtig. OKX bietet eine riesige Auswahl an Kryptowährungen und SEPA Ein-und Auszahlungen.

Die Einreichung des 8-A-Formulars von VanEck weckt Spekulationen über den Start des Spot Ethereum ETF

Am 25. Juni reichte VanEck sein 8-A-Formular bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ein, ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ihre Wertpapiere registrieren möchten. Dieses Formular, offiziell als Registrierung bestimmter Wertpapierklassen bekannt, ist für Entitäten, die Wertpapiere an einer Börse listen, von entscheidender Bedeutung. Es dient als verkürzte Registrierungserklärung nach dem Securities Exchange Act von 1934 und ermöglicht es Unternehmen, ihre Wertpapiere öffentlich anzubieten.

Der Zeitpunkt der Einreichung des 8-A-Formulars von VanEck hat Diskussionen und Spekulationen in der Krypto-Gemeinschaft ausgelöst. Eric Balchunas, ein leitender ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, zog eine Parallele zur Einreichung des 8-A-Formulars für den Bitcoin ETF von VanEck.

„Es sollte beachtet werden, dass sie ihr 8-A für den Spot Bitcoin [ETF] genau 7 Tage vor dem Start eingereicht haben. Ein gutes Zeichen für unseren 2. Juli über/unter (7 Tage von jetzt). Aber nochmal, alles ist möglich. Sicher, wir werden bald mehr hören.“

Eric Balchunas, leitender ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence

Gleichzeitig enthüllte das in New York ansässige Unternehmen, dass es zunächst die Gebühren für seinen Spot Ethereum ETF bis 2025 oder bis der Fonds 1,5 Milliarden USD an Vermögenswerten erreicht, erlassen wird. Matthew Sigel, VanEcks Leiter der Forschung für digitale Vermögenswerte, teilte weitere Details zu dieser Entscheidung mit.

„VanEck zielt darauf ab, bei den Gebühren für Krypto-ETFs führend zu sein, auch wenn das bedeutet, dass wir anfangs Geld verlieren. […] Der Plan ist, es mit dem Volumen wieder hereinzuholen; in diesem Fall das Volumen der dezentralen Finanzen. […] Mehr On-Chain-Aktivität = mehr ETH-Gas ausgegeben = höherer ETH-Kurs = VanEck ETH Bestände steigen“, erklärte Sigel .

Matthew Sigel, VanEcks Leiter der Forschung für digitale Vermögenswerte

Die letztendliche Gebühr von 0,20 Prozent ist sehr wettbewerbsfähig und zieht schnell bedeutende Investitionen an. Dieser Ansatz spiegelt VanEcks Strategie mit seinem Spot Bitcoin ETF wider, der ebenfalls eine Gebührenerlassung beinhaltete, bis der Fonds erhebliche Vermögenswerte erreichte.

Wettbewerbsstrategien bei den Gebühren intensivieren sich, da VanEck und Franklin Templeton Kosten offenlegen

VanEck ist nicht allein im Rennen um die Einführung von Ethereum ETFs. Franklin Templeton hat zuvor eine Gebühr von 0,19 Prozent für seinen Ethereum ETF bekannt gegeben. Experten sehen, dass diese proaktiven Gebührenoffenlegungen BlackRock und andere Wettbewerber möglicherweise dazu drängen könnten, ihre Gebühren zu senken.

„Setzt BlackRock etwas unter Druck, zumindest unter 30 Basispunkten zu bleiben. Bisher sieht es so aus, als ob ETH genauso niedrige oder sogar niedrigere Gebühren als BTC haben wird.“

Eric Balchunas

Trotz der Gebührenkriege sehen viele, dass der Spot Ethereum ETF weniger attraktiv ist, da alle potenziellen Emittenten auf die Staking-Aspekte verzichten. Typischerweise können Ethereum-Investoren ihre ETH-Bestände staken, um zusätzliche Erträge zu erzielen. Dies bietet ihnen mehr Vorteile als nur die Spot-Exposition.

Dennoch sind ETFs für institutionelle Investoren attraktiv, da sie eine regulierte, bequeme Möglichkeit bieten, Ethereum-Exposition zu erlangen, ohne direktes Eigentum und die Komplexität des Stakings. Darüber hinaus glauben Marktfachleute und Branchenakteure, dass die Genehmigung der Spot Ethereum ETFs den Weg für andere Krypto-ETFs wie Solana (SOL) ebnen könnte. Letztendlich würde dies zu einer breiteren Krypto-Adoption im Mainstream führen.

Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024
Die besten Krypto-Plattformen | Juni 2024

Trusted

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

juli.jpg
Julian Brandalise
Julian Brandalise absolvierte 2009 sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein ausgeprägtes Interesse an Blockchain und Kryptowährungen führte ihn ab 2014 zu Blockchain-Programmierkursen bei Udacity, mit einem Schwerpunkt auf Solidity. Von 2020 bis 2022 war er als Social Media Manager für den deutschen Bereich bei BeInCrypto tätig und beteiligte sich auch an verschiedenen NFT- und DAO-Projekten. Aktuell leitet er das deutschsprachige...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert