Vor wenigen Tagen startete die DeFi-Plattform Yam Finance. Nur einen Tag nach dem Start bemerkten die Entwickler einen kritischen Bug, der die On-Chain Governance der Plattform vernichtete.
Über die Plattform können Nutzer verschiedene digitale Assets staken und dafür eine Entlohnung in Form von YAM-Tokens erhalten. Derzeit unterstütz die Plattform die Kryptowährungen COMP, LEND, LINK, MKR, SNX, WETH und YFI, sowie die Bereitstellung von Liquidität für den ETH/AMPL Markt auf Uniswap.
Frankenstein-Plattform
Yam Finance kombiniert verschiedene Mechaniken, welche es bereits von anderen DeFi-Plattformen. Dazu gehören eine elastische Umlaufversorgung und ein globaler Liquiditätspool, welcher von den Tokens durch eine On-Chain Governance gesteuert wird.
Super-GAU nach erstem YAM-Rebase
Um YAM an den US-Dollar zu koppeln, wird die Umlaufversorgung täglich angepasst (“Rebase”). Liegt der Kurs der Tokens unter einem USD, verknappt die Plattform das Angebot, bei einem Kurs darüber schüttet sie weitere Tokens aus. Dabei sollen der Treasury 10 % der ausgeschütteten Tokens zur Verfügung gestellt werden. Bereits nach dem ersten Rebase am 12. August war jedoch klar, dass die Treasury weit mehr Tokens erhielt, als Vorgesehen war. Der Auslöser dafür war ein leicht zu übersehender Fehler in der Funktion, welche die Rebases steuert.

DeFi nur wenig professionell
Dieser Vorfall zeigt einige der Gefahren auf, welche bei der Verwendung von DeFi-Plattformen nach wie vor bestehen. Oft werden diese Plattformen in der heimischen Garage von Hobby-Entwicklern entworfen. Den Entwicklern steht meist kein Geld zur Verfügung, um ihre Smart Contracts auf Herz und Nieren zu testen. Dadurch sind DeFi-Plattformen oft anfällig für sicherheitskritische Bugs. Die Entwickler der Plattform wiesen mit deutlichen Worten auf diesen Umstand hin:
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Tobias W. Kaiser
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent nahm er an einem Forschungsprojekt in Verbindung mit einem großen französischen Telekommunikationsanbieter teil. Hierbei erforschte er die Anwendung von Spieltheorie auf den gemeinschaftlichen Ausbau von...
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent nahm er an einem Forschungsprojekt in Verbindung mit einem großen französischen Telekommunikationsanbieter teil. Hierbei erforschte er die Anwendung von Spieltheorie auf den gemeinschaftlichen Ausbau von...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert