Zurück

CMC100-Report (Woche 14/2020): Kryptowährungen rücken zusammen

sameAuthor avatar

Geschrieben und bearbeitet von
Tobias W. Kaiser

06 April 2020 00:13 CET
Vertrauenswürdig

Es gab in dieser Woche nicht viele signifikante Änderungen im Ranking der 100 größten Kryptowährungen. Es gab allerdings die Tendenz, dass sich die Marktkapitalisierungen angleichen. Dadurch zeigen sich die größten Gewinner in der unteren Hälfte des CMC100. Die größten Gewinner in dieser Woche waren Energi (NRG), Quant (QNT) und Digitex Futures (DGTX).

Diese wurden allerdings von einem der üblichen Verdächtigen in den Schatten gestellt: Swipe (SXP). Der Krypto-zu-Fiat Zahlungstoken war früher in diesem Jahr eines der am besten performenden digitalen Assets. Ende Januar stand er auf Platz 45 des Rankings. Seitdem hat SXP einen drastischen Anstieg der Volatilität gesehen und ist mehrfach aus dem CMC100-Ranking gefallen und wieder aufgestiegen.

SXP ist seit August 2019 auf CoinMarketCap gelistet und, wie es aussieht, hat der Token seinen fairen Marktwert noch nicht gefunden. Auch könnte eine niedrige Liquidität ein Faktor sein, der die Volatilität antreibt. Da SXP hauptsächlich für Zahlungen verwendet wird, liegt nur ein geringer Anteil der Währung auf Handelsplattformen. In Verbindung mit einem relativ hohen Handelsvolumen, verglichen mit anderen Kryptowährungen die auf ähnlichen Positionen rangieren, wirken sich Änderungen in der Nachfrage stark auf den Preis aus.

Sponsored
Sponsored
Allzeit-Preisentwicklung von Swipe (SXP).

Unter den Top-40 der Kryptowährungen gab es nicht viele nennenswerte Änderungen. Der größte Gewinner und diesen war Huobi Token (HT), der seinen Preis auf 54.246 Satoshis (+4,1%) erhöhte. Crypto.com Coin war eine andere Kryptowährung, die in dieser Woche besser performte als Bitcoin. CRO erhöhte seinen Preis auf 715 Satoshis (+2.2%).

In der letzten Woche stieg die gesamte Marktkapitalisierung aller gelisteten Kryptowährungen um +12,0% auf $190,8 Mrd. Die BTC-Dominanz stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 65,2%. Im CMC100-Ranking gab es die folgenden nennenswerten Änderungen:

#1: Bitcoin (Vorherige Woche: 1, Cap: +9,1%)

#2: Ethereum (Vorherige Woche: 2, Cap: +9,8%)

#3: XRP (Vorherige Woche: 3, Cap: +0,6%)

#14: Huobi Token (Vorherige Woche: 17, Cap: +15,1%)

Sponsored
Sponsored

#16: Cardano (Vorherige Woche: 14, Cap: +8,5%)

#17: Chainlink (Vorherige Woche: 16, Cap: +7,5%)

#19 Crypto,com Coin (Vorherige Woche: 20, Cap: +14,3%)

#20: Dash (Vorherige Woche: 19, Cap: +2,8%)

#31: Paxos Standard (Vorherige Woche: 29, Cap: -2,4%)

Sponsored
Sponsored

#38: Decred (Vorherige Woche: 43, Cap: +8,9%)

#39: Hedera Hashgraph (Vorherige Woche: 42, Cap: +8,8%)

#41: ICON (Vorherige Woche: 47, Cap: +22,4%)

#53: MCO (Vorherige Woche: 58, Cap: +11,5%)

#56: Nano (Vorherige Woche: 61, Cap: +26,1%)

#61: DigiByte (Vorherige Woche: 67, Cap: +25,0%)

Sponsored
Sponsored

#62: Nervos Network (Vorherige Woche: 69, Cap: +28,6%)

#66: Energi (Vorherige Woche: 76, Cap: +38,3%)

#68: Quant (Vorherige Woche: 80, Cap: +35,9%)

#75: Swipe (Vorherige Woche: 106, Cap: +123,7%)

#88: Digitex Futures (Vorherige Woche: >100, Cap: +72,1%)

Stand: 05. April 2020, 20:51 Uhr. Quelle: CoinMarketCap.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.