Dogecoin-Prognose für Sonntag, 07. September 2025: Der Dogecoin Kurs hält sich bisher erfolgreich an der 200-Tage-EMA Unterstützung.
Seit Wochen hält sich der Dogecoin Kurs an der 200-Tage-EMA Unterstützung bei rund 0,211 USD. Doch den Widerstand bei rund 0,22 USD konnte Dogecoin noch nicht überwinden.
Kann sich der Dogecoin Kurs über der 200-Tage-EMA bei rund 0,211 USD halten?
Der DOGE Kurs zeichnet eine Serie an tieferen Hochpunkten ab, hält sich dabei aber weiterhin erfolgreich über dem 200-Tage-EMA bei rund 0,211 USD. Dabei konnte der Kurs bereits bullisch abprallen, um zum 0,382 Fib Niveau bei rund 0,221 USD zu steigen.
SponsoredMit einem bullischen Bruch dieses Widerstands könnte der Kurs zur Golden Ratio bei rund 0,23 USD steigen. Erst wenn Dogecoin den Golden Ratio Widerstand bei rund 0,23 USD überwindet, ist die Korrekturphase vorerst beendet.
Die Indikatoren geben dabei gemischte Signale im Tageschart. So haben die EMAs ein Golden Crossover geformt, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt ist.
Die MACD Linien sind dabei bärisch überkreuzt, wohingegen das Histogramm des MACDs seit wenigen Tagen bullisch höher tickt. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein.

Im 4H-Chart befindet sich der Dogecoin Kurs in einer Seitwärtsphase
Im 4H-Chart haben die EMAs ein Death Cross geformt, womit der Trend kurzfristig bärisch bestätigt ist. Die MACD Linien sind hingegen bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt derzeit bullisch höher.
Währenddessen gibt der RSI weder bullische noch bärische Signale. Insgesamt befindet sich Dogecoin im 4H-Chart in einer Seitwärtsbewegung. Denn seit Tagen bewegt sich Dogecoin zwischen rund 0,205 USD und rund 0,22 USD.

Derzeit stößt der Dogecoin Kurs auf Unterstützung am 50-Wochen-EMA
Im Wochenchart wird ersichtlich, dass Dogecoin bei rund 0,208 USD auf signifikante Unterstützung am 50-Wochen-EMA stößt, welche die letzten sechs Wochen bisher erfolgreich halten konnte.
Die MACD Linien sind dabei bullisch überkreuzt, wohingegen das Histogramm des MACDs seit drei Wochen bärisch tiefer tickt. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein.
Die EMAs weisen dabei noch ein Golden Crossover im Wochenchart auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt bleibt. Sollte Dogecoin die nächsten Fib Widerstände brechen, wartet bei rund 0,265 USD der nächste signifikante Fib Widerstand.
Dort wurde Dogecoin vor einigen Wochen bärisch abgewiesen. Mit einem bullischen Bruch könnte Dogecoin das Golden Ratio Niveau bei rund 0,35 USD anvisieren.

Bisher konnte sich Dogecoin erfolgreich über dem 50-Monate-EMA halten
Im Monatschart zeichnet Dogecoin eine Serie an höheren Hochpunkten ab, wobei der 50-Monate-EMA bei immer wieder als signifikante Unterstützung dienen konnte. Dieser dient derzeit bei rund 0,1466 USD als signifikante Unterstützung.
Die MACD Linien sind dabei bärisch überkreuzt, wohingegen das Histogramm des MACDs seit drei Monaten bullisch höher tickt. Währenddessen gibt der RSI keine eindeutigen Signale.

Gegen Bitcoin wurde der Dogecoin Kurs am 50-Monate-EMA bärisch abgewiesen
Gegen Bitcoin wurde Dogecoin vorletzten Monat am 50-Monate-EMA bei rund 0,0000024 BTC bärisch abgewiesen. Letzten Monat wurde der Kurs anschließend am Golden Ratio Widerstand bei rund 0,00000215 BTC bärisch abgewiesen.
Dogecoin stößt jetzt zwischen rund 0,0000018 BTC und 0,000002 BTC auf signifikante Unterstützung. Wenn diese Unterstützung hält, könnte Dogecoin schon bald erneut den Versuch unternehmen, die Widerstände bei rund 0,00000215 BTC respektive 0,0000024 BTC zu brechen.
Sponsored SponsoredInsgesamt konnte Dogecoin in den letzten drei Monaten rund 68 % steigen. Das Histogramm des MACDs tickt dabei seit letztem Monat bullisch höher, womit sich auch die MACD Linien bald bullisch kreuzen könnten.
Der RSI gibt dabei weder bullische noch bärische Signale.

Dogecoin (DOGE) wird unter anderem auf diesen Krypto-Börsen gehandelt:
Hier gehts zur letzten DOGE Kursprognose vom 31. August 2025.
Siehe die vollständige Dogecoin-Kursprognose für 2025 hier.