Ethereum-Prognose für Donnerstag, 13. März 2025: Der Ethereum Kurs scheint jetzt bärisch auszubrechen. Damit könnte er eine Etage tiefer fallen.
In den letzten vier Monaten ist der ETH Kurs über 57 % gefallen. Wie weit könnte der Kurs noch fallen?
Weiterlesen: Bitcoin-Kursprognose: 2024/2025/2030
Fällt der Ethereum Kurs auf rund 1.105 USD zurück?
Der ETH Preis ist in den letzten vier Monaten sehr stark gefallen. Dabei haben sich jetzt auch die MACD Linien im Monatschart bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer.
Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein. Jetzt scheint Ethereum die Golden Ratio Unterstützung bei rund 2.100 USD zu brechen, womit sich Ethereum zurück im Bärentrend befände.
Damit könnte Ethereum zur nächsten Unterstützungszone zwischen rund 1.105 USD und 1.420 USD korrigieren. Dort angekommen, könnte Ethereum bullisch abprallen.
Weiterlesen: Wie man Ethereum staket.

Kann der Ethereum Kurs zu den nächsten Fib Widerständen steigen?
Jedoch ist es sehr bärisch zu deuten, falls Ethereum diese Woche unter der Golden Ratio Unterstützung bei rund 2.100 USD schließt. Auch das Histogramm des MACDs tickt im Wochenchart bärisch tiefer und die MACD Linien sind bärisch überkreuzt.
Währenddessen nähert sich der RSI überverkauften Regionen und die EMAs weisen immer noch ein Golden Crossover im Wochenchart auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt bleibt.
Sollte Etheruem eine Aufwärtsbewegung initiieren, warten bei rund 2.658 USD und 3.250 USD die nächsten signifikanten Fibonacci Widerstände.
Hier erfährst du mehr: Ethereum EIPs: Alles, was du wissen musst

Im Tageschart hat sich ein Death Cross geformt
Ohne ein Bruch der Golden Ratio bei rund 3.250 USD bleibt die Korrekturbewegung intakt. Zudem wäre ein nachhaltiger Bruch der Golden Ratio Unterstützung bei rund 2.150 USD eine bärische Trendwende.
Mehr dazu: Solana vs. Ethereum: Ein detaillierter Vergleich
Damit wäre der Bullenmarkt von Ethereum vorbei. Darüber hinaus haben die EMAs im Tageschart ein Death Cross geformt, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bärisch bestätigt ist.
Die MACD Linien sind dabei ebenfalls bärisch überkreuzt. Im Gegensatz dazu tickt das Histogramm des MACDs aber seit gestern bullisch höher und der RSI zeichnet eine bullische Divergenz ab.
Ethereum hat also immer noch die Chance, eine Aufwärtsbewegung zu initiieren und über der Golden Ratio bei rund 2.150 USD zu schließen.
Mehr erfahren: Bullisch auf Ethereum? Hier erfährst du, wie du die Kryptowährung kaufen kannst!

Auch im 4H-Chart ist ein Death Cross aktiv
Auch im 4H-Chart haben die EMAs ein Death Cross geformt, womit der Trend auch kurzfristig bärisch bestätigt ist. Der MACD zeigt sich hingegen derzeit bullisch, denn die MACD Linien sind bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bullishc höher.
Währenddessen nimmt der RSI eine neutrale Position ein.
Mehr erfahren: Bullisch auf Ethereum? Hier erfährst du, wie du die Kryptowährung kaufen kannst!

Gegen Bitcoin hat der Ethereum Kurs jetzt die Unterstützung erreicht
Gegen BTC hat Ethereum jetzt das bärische Kursziel an der Unterstützungszone zwischen rund 0,01615 BTC und 0,02275 BTC erreicht. Dort könnte der Kurs bullisch abprallen.
Dann warten bei rund 0,0372 BTC und bei rund 0,0463 BTC die nächsten signifikanten Fibonacci Widerstände. Die Indikatoren zeigen sich dabei bärisch im Monatschart.
So sind die MACD Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit drei Monaten bärisch tiefer. Der RSI erreicht dabei allmählich überverkaufte Regionen, gibt dabei aber weder bullische noch bärische Signale.
Mehr erfahren: Krypto Staking: Ein Vergleich der besten Plattformen

Hier geht es zur letzten ETH Kursprognose vom 06. März 2025.
Siehe die vollständige Ethereum-Kursprognose für 2025 hier.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust-Projekts dient dieser Preisanalyse-Artikel nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanz- oder Anlageberatung angesehen werden. BeInCrypto verpflichtet sich zu einer genauen, unvoreingenommenen Berichterstattung, aber die Marktbedingungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Führen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Außerdem bietet die vergangene Performance keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
