Weiss hat seine Ratings erneut angepasst. Die Ratingagentur für Krypto-Assets vergibt ihre Bewertung anhand von Adoption, Technologie, und der Marktperformance. Platz 1 ist derzeit Ethereum, gefolgt von Bitcoin.
ETH ist derzeit die einzige Kryptowährung mit einem A-Rating. Dahinter folgt BTC mit einem Rating von B+, gefolgt von einigen der einflussreichsten Projekte, wie Litecoin (LTC), Cardano (ADA), Tezos (XTZ), Monero (XMR), Dash (DASH), Zcash (ZEC) und Stellar (XLM).
Ist das Rating gerechtfertigt?
Wie alle Ratingagenturen hat auch Weiss ihre Kritiker. So stieß beispielsweise die letzte Änderung in der Technologiebewertung auf harsche Kritik. Seitdem führen Cardano, Tezos, Cosmos und die weitgehend unbekannte Kryptowährung Fantom (Marktkapitalisierung ~33 Mio. USD) die Technologierangliste an. Erst dahinter auf Platz 5 folgt Ethereum. Bitcoin steht in diesem Ranking auf Platz 11. Angesichts der Vielzahl an Layer 1 Blockchains, die technologisch ausgereifter sind, ist es zumindest fragwürdig, ob Ethereum seine gute Technologiebewertung verdient hat. Wenn das Ethereum 2.0 Upgrade vollständig ausgerollt ist, dürfte das mit Sicherheit der Fall sein, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Derzeit ist Ethereum nur eine veraltete Blockchain mit inakzeptabel hohen Transaktionsgebühren, wenn auch mit großen Plänen, sich stetig weiterzuentwickeln. Was Adoption angeht, liegt nach wie vor Bitcoin auf Platz 1, dicht gefolgt von Ethereum. Dagegen dürfte es keine Einwände geben, da Bitcoin eindeutig die am häufigsten genutzte Kryptowährung und Ethereum die am häufigsten genutzte Smart Contract Plattform ist. Zu diesem Erfolg tragen auch die jüngsten Entwicklungen im DeFi-Sektor bei. Nahezu alle namhaften DeFi-Plattformen werden derzeit auf der Ethereum Blockchain gehostet.Performance von Ethereum gibt den Ausschlag
Was letztlich dazu geführt hat, dass Ethereum Bitcoin im Gesamtranking überholte war der Faktor Performance. Das untere Chart zeigt die Performance im Vergleich zu Bitcoin.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Tobias W. Kaiser
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent nahm er an einem Forschungsprojekt in Verbindung mit einem großen französischen Telekommunikationsanbieter teil. Hierbei erforschte er die Anwendung von Spieltheorie auf den gemeinschaftlichen Ausbau von...
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent nahm er an einem Forschungsprojekt in Verbindung mit einem großen französischen Telekommunikationsanbieter teil. Hierbei erforschte er die Anwendung von Spieltheorie auf den gemeinschaftlichen Ausbau von...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert