Krypto-Markt Prognose für Sonntag, 19. Oktober 2025: Der Markt scheint die Korrekturphase fortzusetzen. Wie tief wird der Markt jetzt fallen?
Nach einem heftigen Flashcrash erholte sich der Markt kräftig. Doch jetzt scheint er die Korrekturphase fortzusetzen.
SponsoredDie bärische Divergenz im Monatschart manifestiert sich jetzt in einer heftigen Abwärtsbewegung
Nachdem sich im Monatschart eine heftige bärische Divergenz im RSI aufgebaut hatte, kam es in diesem Monat auch zu einer heftigen Abwärtsbewegung von rund 24 %.
Damit beginnt auch das Histogramm des MACDs jetzt bärisch tiefer zu ticken im Monatschart. Der RSI kehrt dabei aber allmählich in den neutralen Bereich zurück und die MACD Linien sind noch bullisch überkreuzt.
Der Krypto-Markt stößt jetzt auf signifikante Fibonacci Unterstützung
Im Wochenchart wird ersichtlich, dass der Markt letzte Woche heftig an der 50-Wochen-EMA Unterstützung bei rund 3,29 Billionen USD abprallen konnte. Nachdem er noch in der gleichen Woche über dem 0,382 Fib Niveau bei rund 3,77 Billionen USD schließen konnte, durchbrach der Markt diese Unterstützung in dieser Woche bärisch.
Damit befindet sich der Kurs jetzt zurück an der Fibonacci Unterstützung bei rund 3,45 Billionen USD, woran der Kurs bullisch abprallen könnte. Im Wochenchart geben die Indikatoren aber eher bärische Signale.
So bewegt sich der RSI zwar in neutralem Raum, jedoch haben sich die MACD Linien bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit einigen Wochen bärisch tiefer. Die EMAs weisen hingegen noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt bleibt.
Sollte der Markt die nächste Unterstützungszone zwischen rund 3,29 Billionen USD und 3,45 Billionen USD bärisch brechen, könnte der Markt auf eine Marktkapitalisierung von rund 2,92 Billionen bis rund 3,06 Billionen USD zurückkehren.
Sponsored SponsoredDort stößt der Markt auf heftige Unterstützung, woran der Kurs bullisch abprallen könnte.
Der Krypto-Markt stößt jetzt am 200-Tage-EMA auf zusätzliche Unterstützung
Auch im Tageschart weisen die EMAs noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt bleibt. Zudem tickt das Histogramm des MACDs seit gestern bullisch höher.
Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein, wohingegen die MACD Linien bärisch überkreuzt sind. Sollte der Markt jetzt an der Unterstützung bullisch abprallen, wobei der 200-Tage-EMA bei rund 3,55 Billionen USD als zusätzliche Unterstützung dient, wartet am 50-Tage-EMA bei rund 3,84 Billionen USD der nächste signifikante Widerstand.
Dort liegt zudem ein Golden Ratio Widerstand, woran der Kurs zuletzt bärisch abgewiesen wurde. Mit dieser bärischen Ablehnung wurde die Korrekturphase bärisch bestätigt.
SponsoredIm 4H-Chart hat sich bereits ein Death Cross geformt
Im 4H-Chart hat sich bereits ein Death Cross geformt, womit der Trend kurzfristig bärisch bestätigt ist. Die MACD Linien sind hingegen bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bullisch höher, während sich der RSI neutral zeigt.
Die Bitcoin Dominanz wurde am Golden Ratio Widerstand bärisch abgewiesen
Die Bitcoin Dominanz konnte in den letzten Wochen wieder stark steigen, wurde aber am entscheidenden Golden Ratio Widerstand bei rund 63 % bärisch abgewiesen.
Sponsored SponsoredDamit befindet sie sich jetzt sogar wieder unter dem 50-Wochen-EMA am 0,382 Fib Widerstand bei rund 60,5 %. Sollte die BTC Dominanz diesen Widerstand nicht überwinden können, könnte sie zum 0,382 Fib Niveau am 200-Tage-EMA bei rund 56 % korrigieren.
Ansonsten wartet spätestens bei rund 49 % signifikante Fib Unterstützung. Die Indikatoren geben dabei eher bullische Signale im Wochenchart.
So stehen die MACD Linien kurz vor einer bullischen Überkreuzung, während das Histogramm des MACDs seit einigen Wochen bullisch höher tickt. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein und die EMAs weisen ein Golden Crossover auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt ist.
Auf diesen Krypto-Börsen kannst du Kryptowährungen handeln:
Hier geht es zur letzten Krypto-Markt Kursprognose vom 11. Oktober 2025.