Trusted

Ein vollständiger Leitfaden zu KI-Handelsbots auf Bitget

11 min
Aktualisiert von Maria Petrova
Trete hier unserer Community auf Telegram bei!

Krypto schläft nie, aber du schon. Und das ist ein Problem, wenn du jede Marktbewegung erfolgreich nutzen möchtest. In einer Sekunde machst du Kaffee, in der nächsten dreht der Markt und du verpasst den perfekten Trade. Manuelles Trading kann stressig, emotional und anstrengend sein. Hier kommen KI-Handelsbots ins Spiel. Sie beobachten den Markt, führen kluge Trades aus und halten sich an den Plan, damit du das nicht tun musst. Es ist an der Zeit, mehr über sie zu erfahren. Diese Anleitung beschreibt die verschiedenen KI-Handelsbots auf Bitget, einer der führenden zentralisierten Börsen. Hier ist, was du wissen musst.

WICHTIGE PUNKTE

 KI-Handelsbots eliminieren den Stress des manuellen Tradings, indem sie Strategien auf dem Spot- und Futures-Markt automatisieren.

➤ Bitget bietet einfache Bots wie Spot Grid und Martingale bis hin zu fortgeschrittenen Optionen wie Futures Signal und Funding Rate Arbitrage. Jeder Bot ist für spezifische Marktbedingungen konzipiert.

➤ Obwohl diese Bots Effizienz, Geschwindigkeit und optimierte Strategien bieten, müssen Trader sie korrekt einrichten, Risiken managen und sich der Hebelwirkung und Marktvolatilität bewusst sein, um unnötige Verluste zu vermeiden. Du kannst auch voreingestellte Bots kopieren, wenn du dir unsicher bist.

Was sind KI-Handelsbots?

KI-Handelsbots sind automatisierte Programme, die Markttrends analysieren, Trades ausführen und Strategien optimieren – alles ohne menschliches Eingreifen. Auf Bitget helfen diese Bots Tradern, rund um die Uhr Chancen zu nutzen, ohne Emotionen, Zögern oder Burnout.

Wie funktionieren KI-Handelsbots?

Stell dir KI-Handelsbots als algorithmische Trader vor, die vordefinierten Regeln folgen und schneller auf den Markt reagieren, als ein Mensch es könnte. Je nach Bot-Typ nutzen sie technische Indikatoren, Markttrends oder vordefinierte Strategien, um berechnete Entscheidungen zu treffen.

Wie erhalten diese Bots Zugriff?

KI-Handelsbots, einschließlich derer auf Bitget, arbeiten direkt innerhalb der Plattform. Das bedeutet, dass du keinen externen Zugriff gewähren oder API-Schlüssel einrichten musst. Wenn du einen Bot aktivierst, reserviert er Gelder aus deinem Spot- oder Futures-Wallet und verwendet diese, um Aufträge (Kauf oder Verkauf) basierend auf deinen strategischen Präferenzen zu platzieren.

Gewinne und nicht verwendete Guthaben verbleiben in deinem Wallet und können jederzeit abgehoben oder neu zugewiesen werden. Alles läuft wie am Schnürchen, mit vollständiger Transparenz in deinem Trading-Konto.

Arten von KI-Handelsbots auf Bitget

  1. Spot Grid Bots – Kaufe niedrig, verkaufe hoch innerhalb eines festgelegten Preisbereichs. Ideal für Seitwärtsmärkte.
  2. Futures Grid Bots – Funktioniert wie der Spot Grid Bot, aber für Futures-Trading mit Hebelwirkung. Höheres Risiko, höhere Belohnung.
  3. Martingale Bots – Erhöhe die Investition nach einem Verlust, um schneller wieder aufzuholen, wenn der Markt sich dreht. Hohes Risiko, aber effektiv in Trendmärkten.
  4. Smart Portfolio Bots – Automatisiertes Rebalancing des Portfolios, um die Vermögensallokation basierend auf deiner Strategie zu optimieren.
  5. CTA (Commodity Trading Advisor) Bots – Folgt trendbasierten Strategien, um den Marktschwung zu nutzen.
  6. Signal Bots – Führt Trades basierend auf Echtzeit-Trading-Signalen von professionellen Analysten und Algorithmen aus.

Dies sind einige Bots, die das Rätselraten aus dem Trading nehmen und schneller, intelligenter und effizienter handeln, als menschliche Trader es könnten. Wir werden jeden später in der Anleitung genauer beschreiben.

Ein Blick auf Bitgets grundlegende Trading-Bots: Wann und wie du sie nutzen kannst

Bitgets grundlegende Trading-Bots sind für Trader gedacht, die Automatisierung ohne Komplexität wollen. Hier sind einige, die du in Betracht ziehen könntest.

Spot Grid Bot

Was er tut: Kauft niedrig und verkauft hoch innerhalb eines festgelegten Preisbereichs, um Gewinne aus Seitwärtsmärkten zu maximieren.

Wann du ihn nutzen solltest: Verwende den Spot Grid Bot in Seitwärtsmärkten, in denen die Preise innerhalb eines vorhersehbaren Bereichs auf und ab schwanken. Er funktioniert am besten, wenn es keinen klaren Trend gibt – weder zu bullisch noch zu bärisch – und hilft dir, von häufigen Preisschwankungen zu profitieren.

Wie du ihn nutzt:

  1. Gehe zu Bitgets Trading-Bots und wähle den Spot Grid Bot.
  2. Wähle ein Trading-Paar, z.B. BTC/USDT.
  3. Lege deinen Preisbereich fest; der Bot wird entsprechend kaufen und verkaufen.
  4. Definiere die Anzahl der Grids (mehr Grids = kleinere, häufigere Trades).
  5. Weise Investitionsmittel aus deinem Spot-Wallet zu (kann vorher erledigt werden).
  6. Klicke auf Start und lass den Bot die Trades automatisch ausführen.

Du kannst auch Trailing-Grids aktivieren, um Marktchancen besser zu nutzen.

Futures Grid Bot

Was er tut: Funktioniert wie der Spot Grid Bot, aber auf dem Futures-Markt mit der zusätzlichen Option der Hebelwirkung für höhere potenzielle Renditen.

Wann du ihn nutzen solltest: Verwende den Futures Grid Bot, wenn du Preisschwankungen nutzen möchtest, um deine Trades zu verstärken, insbesondere um Gewinne (und Risiken) zu erhöhen. Am besten für erfahrene Trader, die mit der Volatilität des Futures-Markts umgehen können.

Wie du ihn nutzt:

  1. Wähle den Futures Grid Bot im Bereich Trading-Bots.
  2. Wähle ein Futures-Trading-Paar (z.B. ETH/USDT).
  3. Lege deinen Preisbereich und die Grid-Levels fest.
  4. Wähle den Hebel (1x, 5x, 10x usw.). Dies bestimmt deinen Liquidationspreis.
  5. Weise Mittel aus deinem Futures-Wallet zu.
  6. Klicke auf Start, und der Bot wird Kauf-/Verkaufsaufträge basierend auf Preisbewegungen ausführen.

So sieht die Futures-Grid-Oberfläche nach den Eingaben aus: Bitget

Beachte, dass du für Futures-Trading Long-, Short- oder Neutrale Positionen wählen musst, abhängig von deiner Markteinschätzung.

Martingale Bot

Was er tut: Verdoppelt die Trade-Größe nach einem Verlust, um Verluste mit einem größeren Gewinn auszugleichen, wenn der Markt sich dreht.

Wann du ihn nutzen solltest: Verwende den Martingale Bot in Trendmärkten mit erwarteten Korrekturen. Er funktioniert am besten, wenn die Preisbewegungen etwas vorhersehbar sind, sodass der Bot Verluste durch größere, strategisch platzierte Trades ausgleichen kann.

Wie du ihn nutzt: Wähle den Martingale Bot im Bereich Trading-Bots auf Bitget.

  • Wähle ein Trading-Paar (z.B. BTC/USDT). (Du kannst zwischen Spot- und Futures-Martingale wählen, abhängig von deinen Anforderungen)
  • Lege die Basisauftragsgröße fest; dein anfänglicher Trade-Betrag.
  • Definiere den Multiplikator (Preisaktion nach unten): um wie viel der Bot die Trade-Größe nach einem Verlust erhöht.
  • Du kannst auch die Anzahl der Sicherheitsaufträge festlegen; wie oft der Bot den Trade nach einem Verlust wiederholen soll.
  • Lege Take-Profit-Levels fest, um Gewinne zu sichern.
  • Klicke auf Start, und der Bot passt die Trade-Größen basierend auf den Marktbewegungen an.

Die Spot-Martingale-Oberfläche nach den Eingaben: Bitget

Hinweis: Martingale ist eine Hochrisiko-Strategie, wird aber dennoch als grundlegender Bot kategorisiert, da sie einem einfachen Konzept folgt – Verluste verdoppeln, um sie auszugleichen, wenn der Markt sich erholt. Sie verlässt sich nicht auf komplexe Algorithmen oder externe Signale wie fortgeschrittene Bots. Allerdings wäre Martingale im Futures-Trading (das einige Plattformen anbieten) als fortgeschritten einzustufen, da die Hebelwirkung das Risiko exponentiell erhöht und Liquidierung eine reale Möglichkeit ist.

Spot Auto-Invest Bot

Was er tut: Automatisiertes Dollar-Cost-Averaging (DCA), indem regelmäßig Krypto zu festgelegten Intervallen gekauft wird, um das Risiko des Market-Timings zu reduzieren.

Wann du ihn nutzen solltest: Verwende den Spot Auto-Invest Bot, wenn du Krypto über die Zeit ansammeln möchtest, ohne dich um kurzfristige Preisschwankungen zu kümmern. Er ist ideal für langfristige Anleger, die ihr Portfolio kontinuierlich aufbauen möchten.

Wie du ihn nutzt:

  1. Wähle den Spot Auto-Invest Bot im Bereich Trading-Bots.
  2. Wähle ein Trading-Paar (z.B. ETH/USDT).
  3. Lege den Investitionsbetrag pro Zyklus fest (z.B. $10 pro Tag).
  4. Wähle eine Kaufhäufigkeit (täglich, wöchentlich oder stündlich).
  5. Klicke auf Start, und der Bot kauft automatisch Krypto zu den festgelegten Intervallen.

Du kannst den Bot so einstellen, dass er noch heute startet, wann immer du möchtest, auch sofort. Achte darauf, dass du den Earn Boost überprüfst, bei dem du trotz automatischer Investition weiterhin von den gleichen Earn-Raten profitierst.

Wusstest du schon? Der Spot Auto-Invest Bot auf Bitget unterstützt bis zu 10 verschiedene Kryptowährungen in einem Investitionsplan, sodass du dein Portfolio automatisch diversifizieren kannst, während du eine Dollar-Cost-Averaging (DCA)-Strategie verwendest. Anstatt alles in eine Münze zu investieren, kannst du deine Mittel auf mehrere Assets verteilen – alles ohne manuelles Trading.

Smart Portfolio Bot

Was er tut: Dieser Bot gleicht dein Krypto-Portfolio automatisch basierend auf deiner Ziel-Vermögensallokation aus.

Wann du ihn nutzen solltest: Verwende den Smart Portfolio Bot, wenn du mehrere Kryptowährungen hältst und eine ausgewogene Allokation beibehalten möchtest, ohne die Bestände manuell anpassen zu müssen. Er ist nützlich für langfristige Anleger, die ein diversifiziertes Portfolio verwalten.

Wie du ihn nutzt:

  1. Wähle den Smart Portfolio Bot aus dem Menü der Trading-Bots auf Bitget.
  2. Wähle deine Assets (z.B. BTC, ETH, USDT).
  3. Lege die Allokationsprozentsätze fest (z.B. 50 % BTC, 30 % ETH, 20 % USDT).
  4. Wähle die Rebalancing-Häufigkeit (täglich, wöchentlich, monatlich). Du kannst auch proportionales Rebalancing basierend auf der Performance der Assets wählen, wenn zeitgesteuertes Rebalancing nicht dein Ding ist.
  5. Klicke auf Start, und der Bot passt dein Portfolio automatisch an. Aktiviere immer die Option für automatische Asset-Übertragung, wenn du keine Trading- oder Rebalancing-Chancen verpassen möchtest.

Der Portfolio-Bot ist ein zuverlässiges Tool für Swing-Trader und sogar HODLer. Außerdem gibt es mehrere voreingestellte Bots, die du einfach kopieren und basierend auf deiner Investitionsaggressivität verwenden kannst.

Wähle den richtigen Bot für deine Strategie, richte ihn ein und lass die Automatisierung den Rest erledigen.

Ein Blick auf Bitgets fortgeschrittene Trading-Bots: Wann und wie du sie nutzen kannst

Für Trader, die komplexere Strategien, tiefere Marktanalysen und höhere Anpassungsmöglichkeiten suchen, bieten Bitgets fortgeschrittene Trading-Bots leistungsstarke Automatisierungstools.

CTA (Commodity Trading Advisor) Bot

Was er tut: Verwendet trendfolgende Strategien, um Trades basierend auf dem Marktmomentum zu eröffnen und zu schließen.

Wann du ihn nutzen solltest: Verwende den CTA Bot in einem stark trendenden Markt – sei es bullisch oder bärisch. Er ist ideal für Trader, die Einstiege und Ausstiege basierend auf Trendsignalen automatisieren möchten, um emotionale Voreingenommenheit aus den Trading-Entscheidungen zu entfernen.

Wie du ihn nutzt:

  1. Gehe zu Bitgets Trading-Bots und wähle den CTA Bot.
  2. Wähle ein Trading-Paar (z.B. BTC/USDT).
  3. Wähle deine trendfolgende Strategie (nur Long, nur Short oder beides). Gilt für Futures CTA.
  4. Definiere die Einstiegsbedingungen (z.B. Moving-Average-Crossovers, RSI-Trigger).

  1. Einige Benutzer sehen möglicherweise nur voreingestellte Bots, die basierend auf den Trading-Präferenzen verwendet werden können. Um die Einstellungen zu optimieren, kannst du jedoch zu Bitgets TradingView-Oberfläche gehen und die Parameter entsprechend anpassen.
  2. Lege Risikomanagement-Parameter fest (Stop-Loss, Take-Profit-Levels).
  3. Klicke auf Start, und der Bot führt Trades basierend auf vordefinierten Signalen aus.

Hinweis: Der CTA (Commodity Trading Advisor) Bot ist sowohl für Spot- als auch für Futures-Trading verfügbar. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der CTA Spot Bot Trades ohne Hebelwirkung ausführt und Markttrends auf dem Spot-Markt folgt. Der CTA Futures Bot funktioniert auf die gleiche Weise, ermöglicht jedoch Hebelwirkung, was sowohl potenzielle Gewinne als auch Risiken erhöht.

Futures Signal Bot

Was er tut: Führt Trades basierend auf externen Trading-Signalen von professionellen Tradern, Algorithmen oder Analysetools aus. Derzeit ist der Futures Signal Bot der einzige, der Trades auf dem Futures-Markt automatisiert, indem er Aufträge basierend auf benutzerdefinierten Trading-Signalen aus TradingView-Skripten, professionellen Tradern oder algorithmischen Strategien ausführt.

Wann du ihn nutzen solltest: Verwende den Signal Bot, wenn du hochwertige Trading-Strategien kopieren möchtest, ohne aktiv Entscheidungen treffen zu müssen. Am besten für Trader, die externen Signalen vertrauen oder Experten folgen möchten.

Wie du ihn nutzt: (Dieser Bot erfordert mehrere Schritte und benötigt daher deine volle Aufmerksamkeit)

Erstelle ein neues Signal auf Bitget

  1. Gehe zu Bitgets Trading-Bots und wähle den Futures Signal Bot.
  2. Klicke auf „Neues Signal erstellen“ und gib die folgenden Details ein: (hypothetisches Beispiel)
  • Signalname: ETH Scalper 5-Minute
  • Signalbeschreibung: Eine Hochfrequenz-Scalping-Strategie, die Trades basierend auf Fünf-Minuten-Kerzenausbrüchen eröffnet.

  1. Klicke auf Bestätigen, um das Signal zu erstellen.

Konfiguriere die Trading-Strategie auf TradingView

Wähle zuerst die Preisquelle: Bitget

  1. Öffne TradingView und gehe zum Pine Editor.

  1. Erstelle oder ändere ein Skript mit den folgenden Strategieparametern:
  • Indikator 1: Bollinger Bands (Berühren des oberen/unteren Bandes löst einen Trade aus).
  • Indikator 2: MACD-Crossovers (Kaufen, wenn der MACD die Signallinie nach oben kreuzt, verkaufen, wenn er sie nach unten kreuzt).
  • Zeitrahmen: 5-Minuten-Chart.
  1. Teste die Strategie mit dem Strategietester, um sicherzustellen, dass sie historisch gut abschneidet.
  2. Sobald du zufrieden bist, wende die Strategie auf dein ETH/USDT-Chart an.

Richte Alarme und Webhooks auf TradingView ein

  1. Klicke auf das Alarm-Symbol auf TradingView.
  2. Wähle im Feld „Bedingung“ deine ETH Scalper 5-Minute-Strategie.
  3. Scrolle nach unten zu „Webhook-URL“ und aktiviere ihn.
  4. Kopiere die Bitget-Webhook-URL und füge sie in das Webhook-Feld ein.

  1. Gib im Nachrichtenfeld das folgende JSON-Format ein (von Bitget bereitgestellt): (nur wenn du dich mit deinem Konto anmeldest)

{

“symbol”: “ETHUSDT”,

“side”: “buy”,

“orderType”: “market”,

“quantity”: “0.1”,

“leverage”: “5”,

“takeProfit”: “2 %”,

“stopLoss”: “1 %”

}

Dieser Code kann variieren, basierend auf den Parametern, die du hinzufügst.

  1. Klicke auf „Alarm erstellen“, um Signale von TradingView an Bitget zu senden.

Verknüpfe das Signal mit dem Futures Signal Bot auf Bitget

  1. Gehe zurück zu Bitget und finde dein neu erstelltes ETH Scalper 5-Minute-Signal.
  2. Klicke auf „Signal verknüpfen“ und wähle das ETH/USDT-Trading-Paar.
  3. Konfiguriere die Risikoparameter des Bots: (diese können basierend auf deinen Präferenzen geändert werden)
  • Hebel: 5x
  • Trade-Größe: 0,1 ETH
  • Take Profit: 2 %
  • Stop Loss: 1 %
  1. Klicke auf Start, und der Bot führt nun automatisch Trades aus, sobald der TradingView-Alarm ausgelöst wird.

Futures Quant Trading Bot

Was er tut: Dieser Bot basiert auf quantitativen Trading-Strategien. Diese Strategien sind für Hochfrequenz-Trading auf dem Futures-Markt gedacht, bei dem mehrere Trades schnell ausgeführt werden, um von Preisineffizienzen zu profitieren.

Wann du ihn nutzen solltest: Verwende den Futures Quant Trading Bot, wenn du in einem volatilen Futures-Markt handelst, in dem schnelle Schwankungen Scalping- und Arbitrage-Möglichkeiten bieten. Am besten für Trader, die sich mit Hebelwirkung und schneller Trade-Ausführung wohlfühlen.

Wie du ihn nutzt:

  1. Wähle den Futures Quant Trading Bot in Bitgets Trading-Bots.
  2. Wähle ein Futures-Paar (z.B. ETH/USDT).
  3. Lege deine Trading-Strategie fest (z.B. Long, Short oder Neutral).
  4. Definiere die Hebelstufen (höhere Hebelwirkung erhöht das Gewinnpotenzial, aber auch das Risiko).
  5. Passe die Risikomanagement-Einstellungen (Stop-Loss, Liquidationspuffer) über die TradingView-Oberfläche an.
  6. Klicke auf Start, und der KI-Trading-Bot beginnt automatisch mit der Ausführung von Trades, ohne dass du etwas tun musst.

Funding Rate Arbitrage Bot

Was er tut: Dieser relativ neue Bot nutzt die Unterschiede in den Funding Rates zwischen Spot- und Futures-Märkten. Durch das gleichzeitige Halten entgegengesetzter Positionen – Long im Spot- und Short im Futures-Markt – zielt der Bot darauf ab, Gewinne aus den Funding Rates zu erzielen.

Wann du ihn nutzen solltest: Setze den Funding Rate Arbitrage Bot ein, wenn es einen signifikanten Unterschied in den Funding Rates zwischen Spot- und Futures-Märkten gibt, sodass du konsistente Renditen mit minimaler Marktexposition erzielen kannst.

Wie du ihn nutzt:

  1. Navigiere zum Funding Rate Arbitrage Bot im Bereich Trading-Bots auf Bitget.
  2. Wähle ein Kryptowährungs-Paar (z.B. BTC/USDT).
  3. Bestimme das Kapital, das du für die Strategie verwenden möchtest, was auch die Marge bestimmt.
  4. Passe Einstellungen wie Hebelwirkung und Positionsgrößen (Betrag pro Charge) basierend auf deiner Risikotoleranz an.
  5. Aktiviere den Bot, um mit dem automatisierten Arbitrage-Trading zu beginnen.

Warum KI-Handelsbots verwenden?

KI-Handelsbots bieten nicht nur Automatisierung – sie geben Tradern einen Wettbewerbsvorteil, indem sie menschliche Fehler eliminieren, Strategien optimieren und schneller reagieren, als ein Mensch es jemals könnte. Hier sind die Gründe, warum sie es wert sind:

  • 24/7 Trading
  • Emotionsfreies Trading
  • Blitzschnelle Ausführung
  • Optimierte Strategien
  • Bequemlichkeit ohne manuellen Eingriff
  • Backtested und datengestützt

Aber obwohl KI-Handelsbots große Vorteile bieten, sind sie nicht risikofrei.

Risiken von KI-Handelsbots

Es gibt einige Risiken, die du beachten solltest:

  • Marktvolatilität: Bots folgen den Regeln, nicht der Intuition; ein plötzlicher Preissturz kann dennoch zu Verlusten führen.
  • Falsche Strategie = falsche Trades: Wenn du einen Bot falsch einrichtest, führt er Trades genau so aus, wie programmiert, auch wenn sie schlecht sind.
  • Übermäßige Abhängigkeit von Automatisierung: Kein Bot ist narrensicher; Marktbedingungen können sich unvorhersehbar ändern.
  • Hebelrisiken: Futures-Trading-Bots verwenden Hebelwirkung, die sowohl Gewinne als auch Verluste verstärkt, und Liquidierung ist eine reale Gefahr.
  • Börsenausfälle: Wenn Bitget Ausfallzeiten hat, könnten Trading-Bots fehlfunktionieren oder in offenen Positionen stecken bleiben.
  • Sicherheitsrisiken: Obwohl Bitget-Bots auf der Plattform selbst laufen (keine API erforderlich), solltest du immer starke Sicherheitsmaßnahmen verwenden, um dein Konto zu schützen.

Sind Bitgets KI-Handelsbots es wert?

KI-Handelsbots können wertvoll sein, wenn du verstehst, wie sie funktionieren und die komplexeren Aspekte der Parameterverwaltung kennst. Wenn nicht, ist nicht alles verloren, da du immer aus voreingestellten Bots wählen kannst, die erprobte Gewinnniveaus haben. Unabhängig davon, welche Bots du verwendest, ist es wichtig, die Bitget-Tutorials zu KI-Handelsbots zu befolgen, bevor du beginnst. Führe immer eigene Recherchen durch und investiere niemals mehr, als du verlieren kannst.

Häufig gestellte Fragen

Was ist neu bei Bitgets Trading-Bots im Jahr 2025?

Bitget hat einige Updates veröffentlicht, darunter den Funding Rate Arbitrage Bot, der es Tradern ermöglicht, von Unterschieden in den Funding Rates zwischen Spot- und Futures-Märkten zu profitieren, mit potenziellen Renditen von bis zu 59 %. Außerdem gibt es erweiterte Unterstützung für Futures-Bots, mit neuen Trading-Paaren wie BERAUSDT und SHELLUSDT, die bis zu 75x Hebel bieten. Darüber hinaus bedeuten Null-Gebühren-Promotions für ausgewählte Trading-Paare, dass Benutzer ihre Gewinne maximieren können, ohne während bestimmter Zeiträume zusätzliche Gebühren zu zahlen.

Haben Bitgets Trading-Bots Gebühren?

Bitget berechnet keine Gebühren für die Nutzung seiner Trading-Bots, aber Standard-Trading-Gebühren gelten für die Transaktionen, die sie ausführen. Die Plattform bietet jedoch häufig Null-Gebühren-Promotions für bestimmte Bots und Trading-Paare an. Zum Beispiel hat der Spot Auto-Invest Bot in der Vergangenheit Promotionsperioden ohne Gebühren angeboten, was langfristiges, automatisiertes Investieren kosteneffektiver macht.

Was unterscheidet den Spot Auto-Invest Bot von anderen Investment-Bots?

Im Gegensatz zu anderen Bots, die sich auf kurzfristiges Trading konzentrieren, geht es beim Spot Auto-Invest Bot um langfristiges, hands-off Investieren mit Dollar-Cost-Averaging (DCA). Er ermöglicht es dir, in bis zu 10 verschiedenen Kryptowährungen in einem Plan zu investieren, was ihn zu einer soliden Wahl macht, um dein Portfolio zu diversifizieren, ohne den Markt ständig zu überwachen. Lege einfach deinen Investitionsbetrag und die Häufigkeit fest und lass den Bot den Rest erledigen.

Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
YouHodler YouHodler Erkunden
eToro eToro Erkunden
Phemex Phemex Erkunden
Die besten Krypto-Plattformen | Februar 2025
Wirex Wirex
YouHodler YouHodler
eToro eToro
Phemex Phemex
BYDFi BYDFi

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.

juli.jpg
Julian Brandalise
Julian Brandalise absolvierte 2009 sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein ausgeprägtes Interesse an Blockchain und Kryptowährungen führte ihn ab 2014 zu Blockchain-Programmierkursen bei Udacity, mit einem Schwerpunkt auf Solidity. Von 2020 bis 2022 war er als Social Media Manager für den deutschen Bereich bei BeInCrypto tätig und beteiligte sich auch an verschiedenen NFT- und DAO-Projekten. Aktuell leitet er das deutschsprachige...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert