Shiba-Inu-Prognose für Samstag, 26. Juli 2025: Der Shiba Inu Coin hat eine Korrektur eingeleitet, nachdem der RSI im 4H-Chart eine bärische Divergenz abgezeichnet hatte.
Der Shiba Inu Kurs ist bereits rund 19 % gefallen. Wird der Kurs noch tiefer fallen?
Shiba Inu Coin fällt 19 % im Kurs nach bärischer Divergenz
Shiba Inu hatte im 4H-RSI eine bärische Divergenz abgezeichnet, worauf wir bereits in der letzten Analyse hinwiesen. Daraufhin folgte noch ein höheres Hoch, während sich die bärische Divergenz weiter ausbaute.
Anschließend initiierte Shiba Inu eine Abwärtsbewegung, in Zuge dessen der Kurs rund 19 % gefallen ist. Dabei hat Shiba Inu den 200-4H-EMA bei rund 0,00001337 USD erreicht, woran der Kurs bullisch abprallen konnte.
So hat er jetzt den 0,382 Fib Widerstand am 50-4H-EMA bei rund 0,00001423 USD erreicht. Dort könnte Shiba Inu bärisch abgewiesen werden.
Bricht Shiba Inu den Widerstand hingegen bullisch, wartet an der Golden Ratio bei rund 0,000015 USD der nächste signifikante Widerstand. Erst mit dem Bruch der Golden Ratio ist die Korrekturbewegung abgeschlossen.
Davon abgesehen geben die Indikatoren aber eher bullische Signale im 4H-Chart. So haben die EMAs ein Golden Crossover geformt, womit der Trend kurzfristig bullisch bestätigt ist.
Darüber hinaus haben sich die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs zeichnet einen Aufwärtstrend ab, während sich der RSI in neutralem Gebiet bewegt.

Der Shiba Inu Kurs stößt am 50-Tage-EMA auf signifikante Unterstützung
Im Tageschart weisen die EMAs ebenfalls noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend auch kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt ist. Die MACD Linien haben sich hingegen bärisch gekreuzt und das Histogramm des MACDs tickt bärisch tiefer, während sich der RSI in neutralem Gebiet aufhält.
Derzeit wird ersichtlich, dass Shiba Inu am 50-Tage-EMA bei rund 0,00001324 USD bullisch abprallen konnte. Am 200-Tage-EMA bei rund 0,0000145 USD wartet der nächste signifikante Widerstand.

Im Wochenchart wird deutlich: Der Shiba Inu Coin wurde am 50-Wochen-EMA bärisch abgewiesen
Im Wochenchart tickt das Histogramm des MACDs nach wie vor bullisch höher und die MACD Linien haben sich vor wenigen Wochen bullisch überkreuzt. Gleichzeitig gibt der RSI weder bullische noch bärische Signale.
Die EMAs laufen dabei Gefahr, ein Death Cross zu formen. Damit wäre der Trend mittelfristig bärisch bestätigt.
Insgesamt befindet sich Shiba Inu ohnehin in einem starken Abwärtstrend. In dieser Woche scheint der Kurs am 50-Wochen-EMA respektive 200-Wochen-EMA bei rund 0,0000154 USD bärisch abgewiesen zu werden.
Wenn Shiba Inu jetzt korrigiert, warten bei rund 0,0000137 USD und bei rund 0,0000123 USD die nächsten signifikanten Fibonacci Unterstützungen.

Insgesamt konnte der Shiba Inu Kurs seit letztem Monat rund 59 % steigen
Insgesamt konnte Shiba Inu seit letztem Monat rund 59 % steigen. Damit beginnt auch das Histogramm des MACDs in diesem Monat bullisch höher zu ticken.
Die MACD Linien sind dabei noch bärisch überkreuzt und der RSI zeigt sich neutral.

Shiba Inu (SHIB) wird unter anderem auf diesen Krypto-Börsen gehandelt:
Hier geht es zur letzten SHIB Kursprognose vom 19. Juli 2025.
Siehe die vollständige Shiba-Inu-Kursprognose für 2025 hier.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
