Proof-of-Stake-Industrie: FOMO ist real

2 mins
16. Oktober 2021, 11:04 GMT+0100
Aktualisiert von Alexandra Kons
16. Oktober 2021, 11:04 GMT+0100
IN KÜRZE
  • Staking wird immer beliebter.
  • Im Vergleich zum klassischen Sparkonto: Beim Staking gibt es durchschnittlich 8 Prozent Rendite.
  • Doch mangelt es den Staking-Interessierten an Wissen.
  • promo

Die Proof of Stake-Industrie ist im letzten Jahr um 1.550 Prozent gewachsen. Im Vergleich: Der gesamte Krypto-Markt wuchs in der gleichen Zeit „nur“ um 673 Prozent. Was zeigt uns das explosive Wachstum der Staking-Branche?

Laut StakingRewards Report liegt die Marktkapitalisierung von Proof of Stake (PoS) bei 326,775 Milliarden US-Dollar. Innerhalb des letzten Jahres ist das ein Anstieg von 21,117 Milliarden US-Dollar.

„PoS ist der Ort, an dem man im Jahr 2021 sein sollte, und wird dies auch in absehbarer Zeit sein.“

Ein Bild von StakingRewards

„FOMO is real“

Laut des StakingRewards Reports, hat sich die PoS- gegenüber der PoW-Dominanzrate innerhalb der letzten zwei Jahre mehr als verdoppelt – und das ohne Berücksichtigung von Ethereum.

Ein Bild von StakingRewards

Und dabei liegt Solana als Staking Coin mit über 56 Trillionen US-Dollar gestakten Coins ganz weit vorne. Dicht gefolgt von Cardano mit gesetakten ADA in Wert von 51 Trillionen US-Dollar. Darauf folgen Ethereum 2.0, Polkadot, Terra, Avalanche, Algorand, BSC, Cosmos, Tezos, Fantom, NEAR, Elrond und Polygon.

Ein Bild von StakingRewards

Interessant zu sehen ist auch, wie viel Zinsen die Großbanken vergeben: BBVA (Spanien) 0,65 Prozent und Goldman Sachs (US) – 0,50 Prozent. Beim ADA Staking können Investoren ganze 6,06 Prozent Rendite erwarten, während es auf den Avalanche Staking-Prozess sogar 9,53 Prozent Gewinn gibt.

Staking, das Rückgrat vieler dezentraler Finanzprodukte

Felix Lutsch von Chorus One erklärt zur Verbindung zwischen Staking und DeFi:

„Ich sehe hier keine direkte Konkurrenz. Zum jetzigen Zeitpunkt ziehen Staking und DeFi etwas unterschiedliche Nutzerprofile an. Ich glaube aber, dass es mehr und mehr Finanzprodukte geben wird, die eine Brücke zwischen den beiden Welten schlagen und den Nutzern die Flexibilität geben, wie sie ihr Kapital einsetzen wollen. Die Tokenisierung von Staking-Positionen scheint ein zentraler Baustein dafür zu sein. Es ist wahrscheinlich, dass das Staking mittelfristig das Rückgrat vieler dezentraler Finanzprodukte sein wird.“

Und dennoch mangelt es an Wissen, denn ein Großteil der Interessierten findet den Einstieg in den Staking-Bereich nicht, wie diese Grafik zeigt:

Ein Bild von StakingRewards

„In den letzten Monaten standen digitale Vermögenswerte in verschiedenen Regionen der Welt im Rampenlicht. Doch während die Regulierungsbehörden noch versuchen, das allgemeine Konzept der digitalen Vermögenswerte zu verstehen, gibt es wenig Fortschritt oder Klarheit für Proof of Stake und Staking. Wie dringend ist also die regulatorische Klarheit in diesem Bereich?“

Was denkst du? Schreib uns auf Twitter!

Haftungsausschluss

Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.

Gesponsert
Gesponsert