Wenngleich der Preis von Ethereum (ETH) stagniert, die Nachfrage nach Transaktionen über die Ethereum-Blockchain steigt an. Das sind die Auswirkungen des im Trend liegenden DeFi-Marktes, welches größtenteils auf Ethereum basiert. Die Transaktionsgebühren schießen derweilen in die Höhe und erreichen Preise aus dem Jahr 2015.
Das Ethereum-Netzwerk muss täglich unzählige Transaktionen durchführen. Das liegt hauptsächlich an DeFi, einer noch jungen Branche, welche größtenteils auf Ethereum basiert. Neuste Daten von Etherscan zeigen jetzt jedoch an, dass die Transaktionsgebühren Höhen erreichen, die wir seit 2015 nicht mehr gesehen haben. Zum Zeitpunkt dieses Artikels bspw. lag der empfohlene Einsatz an “Gas” bei 200 Gwei (rund 1,57 USD). Für Ethereum-Entwickler sind diese Preise ein Alarmsignal.
Transaktionsgebühren schießen in die Höhe
Es war der 10. August 2020. Schauplatz der Veröffentlichung: Krypto-Twitter. Der Ökonom Alex Krüger teilte einen Chart über die Transaktionsgebühren bei Ethereum (ETH). Die Daten stammten von Etherscan und die dargestellten Gebühren zeigten deutlich, dass die “Gaspreise” auf dem Niveau von 2015 liegen.Dass diese Tatsache alarmierend ist, muss an dieser Stelle wohl kaum explizit erwähnt werden. Die Nutzerfreundlichkeit steigt kaum an durch steigende Transaktionsgebühren gepaart mit längeren Wartezeiten, bis Transaktionen dann auch tatsächlich geschehen. Ethereum-Entwickler wissen das und eine Lösung könnte tatsächlich das gegenwärtige Testnet “Medalla” sein. Denn dieses letzte, geplante Testnet vor der Umstellung auf Ethereum 2.0 markiert den Start von Proof of Stake anstatt Proof of Work, zusammen mit Sharding. Zwei Mechanismen also, die die Effizienz des ETH-Netzwerkes deutlich erhöhen sollen und die Transaktionsgebühren drücken.High demand is driving Ethereum gas prices up. The 30 day average gas price has recently reached levels only seen in the summer of 2015, right after Ethereum launched. pic.twitter.com/bbg1rEp2bb
— Alex Krüger (@krugermacro) August 10, 2020
Ethereum 2.0 gilt als Lösung für das Effizienzproblem
Analysten wie bspw. Qiao Wang, ehemaliger Head of Product bei Messari, warnen nun vor herben Einbußen, insbesondere im Bereich der Smart Contracts. Sollten die Transaktionsgebühren hoch bleiben, so könnten bspw. Tezos oder auch Cardano mehr und mehr Marktanteile von Ethereum ergattern. https://twitter.com/QWQiao/status/1277281069784543232 Die Umstellung auf ETH 2.0 wird wohl noch eine ganze Weile dauern. Manche Entwickler sprechen von 1-2 Jahren, bis die Umstellung komplett vollzogen sein könnte. Bis dahin sollen 2nd Layers zeitweise Lösungen herbeiführen, indem die Skalierbarkeit erhöht, die Effizienz gesteigert und die Transaktionsgebühren hoffentlich gesenkt werden.Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Decen Trade
Decen Trade ist seit Jahren begeisterter Trader und teilt seine reichhaltige Erfahrung aus dem Krypto- und Investmentspace hier mit den Lesern von BeInCrypto.
Decen Trade ist seit Jahren begeisterter Trader und teilt seine reichhaltige Erfahrung aus dem Krypto- und Investmentspace hier mit den Lesern von BeInCrypto.
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert