Bitcoin (BTC) stürzte im vergangenen Monat übel ab. Nun hat sich die führende Kryptowährung soweit erholt, dass sie in diesem Jahr wieder im Plus steht.
Bitcoin ist nun in diesem Jahr offiziell wieder in die Gewinnzone gerutscht. Wie das Analyseunternehmen skewAnalytics (@skewdotcom) berichtet, haben die Gewinne seit dem Anfang des Monats (zweites Quartal) die Verluste aus dem ersten Quartal wieder wettgemacht.
Der Preis von BTC steht zur Stunde bei rund $7.400. Er eröffnete das Jahr bei $7.200.
Bitcoin is green Year-To-Date 📈 pic.twitter.com/HnzYmXSDmS
— skew (@skewdotcom) April 7, 2020
Gesamtbild jetzt wieder bullig
Wie BeInCrypto bereits berichtete, gibt es einige starke Anzeichen dafür, dass Bitcoin (BTC) jetzt wieder in einen Bullenmarkt eintritt. Dazu gehören die rund $7 Milliarden, welche in Stablecoins geparkt sind und nur darauf warten, wieder in den Markt einzusteigen. Gleichzeitig liegt die Angebotsquote für Stablecoins auf einem historischen Tiefstand. Auch die On-Chain-Metriken für Bitcoin weisen darauf hin, dass die führende Kryptowährung ihren Tiefpunkt überwunden hat. Während die Krypto-Märkte in den letzten Wochen von extremer Angst erfasst waren, scheint sich auch hier endlich eine Wende anzubahnen. Die beliebte Metrik, welche die Stimmung auf dem Markt wiederspiegelt, stieg heute von 12 auf 20. Das kann bedeuten, dass sich die Anleger jetzt langsam wieder aus der Deckung wagen.
BCH und BSV sind Bitcoin um einen Monat voraus
Da viele Kryptowährungen direkt oder indirekt aus einem Hard Fork von Bitcoin hervorgegangen sind, fällt auch deren Halvening oft in etwa den gleichen Zeitraum. Allerdings waren die durchschnittlichen Blockzeiten auf den beiden kleineren Blockchains Bitcoin Cash (BCH) und Bitcoin SV (BSV) ein wenig kürzer, sodass diese ihrem großen Bruder nun etwas vorauseilen.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Tobias W. Kaiser
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent nahm er an einem Forschungsprojekt in Verbindung mit einem großen französischen Telekommunikationsanbieter teil. Hierbei erforschte er die Anwendung von Spieltheorie auf den gemeinschaftlichen Ausbau von...
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent nahm er an einem Forschungsprojekt in Verbindung mit einem großen französischen Telekommunikationsanbieter teil. Hierbei erforschte er die Anwendung von Spieltheorie auf den gemeinschaftlichen Ausbau von...
KOMPLETTE BIOGRAFIE
Gesponsert
Gesponsert