Ethereum-Prognose für Dienstag, 30. September 2025: Der Ethereum Kurs stößt jetzt auf signifikanten Widerstand am 50-Tage-EMA. Wird der Kurs bärisch abgewiesen?
Ethereum ist in diesem Monat bereits rund 20 % gefallen. Letzte Woche ist er dabei über 14 % gefallen. Wird der Kurs noch tiefer fallen?
Neue Bitcoin Kursprognose jetzt auch als Video!
Im Monatschart geben die Indikatoren noch bullische Signale
Im Monatschart wird ersichtlich, dass der Kurs die letzten fünf Monate rund 258 % gestiegen ist. Doch seit letztem Monat geht es bergab.
Der Kurs ist in diesem Monat bereits rund 20 % gefallen. Nichtsdestoweniger sind die MACD Linien noch bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit fünf Monaten bullisch höher.
Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein und gibt weder bullische noch bärische Signale.
Derzeit stößt der Ethereum Kurs auf Unterstützung
Alleine letzte Woche ist der Kurs über 14 % gefallen. Ethereum stößt jetzt zwischen rund 4.094 USD und 4.384 USD auf signifikante Unterstützung.
Wenn diese Unterstützung nicht hält, warten bei rund 3.585 USD und 2.738 USD die nächsten signifikanten Fibonacci Unterstützungen. Die Indikatoren geben dabei eher bärische Signale im Wochenchart.
So weisen die EMAs zwar noch ein Golden Crossover auf, womit der Trend mittelfristig bullisch bestätigt ist. Das Histogramm des MACDs tickt aber seit einigen Wochen bärisch und die MACD Linien könnten sich bald bärisch kreuzen, während sich der RSI neutral zeigt.
Sponsored SponsoredEthereum Kurs stößt jetzt auf den 50-Tage-EMA bei rund 4.214 USD
In den letzten fünf Tagen konnte der ETH Kurs wieder steigen. Damit stößt er jetzt am 50-Tage-EMA bei rund 4.214 USD auf signifikanten Widerstand.
Wenn er diesen Widerstand überwindet, wartet am Golden Ratio bei rund 4.530 USD signifikanter Fibonacci Widerstand. Bricht Ethereum auch diesen Widerstand, ist die Korrekturphase beendet.
Die Indikatoren zeigen sich dabei größtenteils bullisch im Tageschart. Die EMAs weisen ein Golden Crossover auf, womit der Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt ist.
Das Histogramm des MACDs tickt dabei seit einigen Tagen bullisch höher, womit sich auch die MACD Linien bald bullisch kreuzen könnten. Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein.
Im 4H-Chart haben die EMAs jetzt ein Death Cross geformt
Im 4H-Chart sind die MACD Linien bullisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickte bis jetzt größtenteils bullisch höher. Der RSI grenzt dabei an überkauften Regionen.
Die EMAs haben hingegen ein Death Cross geformt, womit der Trend kurzfristig bärisch bestätigt ist. Insgesamt befindet sich Ethereum in einer Korrekturphase.
Sollte er jetzt aber den 50-Tage-EMA Widerstand überwinden, hat er die Chance, die Korrektur hinter sich zu lassen. Dann könnte er zum ATH bei rund 4.956 USD zurückkehren.
Gegen Bitcoin könnte der Kurs jetzt zum 50-Wochen-EMA zurückkehren
Gegen BTC wurde der ETH Preis am Golden Ratio Niveau bei rund 0,045 BTC bärisch abgewiesen, womit sich Ethereum seit sechs Wochen in einer Abwärtsbewegung befindet.
Damit könnte Ethereum jetzt zur 0,382 Fib Unterstützung bei rund 0,0334 USD am 50-Wochen-EMA zurückkehren. Dort könnte der Kurs bullisch abprallen, um die Aufwärtsbewegung erneut aufzunehmen.
Sponsored SponsoredAnsonsten wartet bei rund 0,0275 USD die nächste signifikante Fibonacci Unterstützung. Die Indikatoren geben dabei eher bärische Signale im Wochenchart.
So weisen die EMAs ein Death Cross auf, womit der Trend mittelfristig bärisch bestätigt ist. Zudem könnten sich bald die MACD Linien bärisch kreuzen, denn das Histogramm des MACDs tickt seit sechs Wochen bärisch tiefer.
Der RSI nimmt dabei eine neutrale Position ein.
Ethereum (ETH) wird unter anderem auf diesen Krypto-Börsen gehandelt:
Hier geht es zur letzten ETH Kursprognose vom 16. September 2025.
Siehe die vollständige Ethereum-Kursprognose für 2025 hier.