Ledger löst sein Versprechen ein und veröffentlicht den Wallet-Code als Open-Source-Lösung. Das neue Recovery-Whitepaper gibt Einblicke in den Seed-Phrase-Recovery-Mechanismus der Wallet.
Dies geschah, nachdem die Krypto-Community Bedenken gegenüber einer früheren Version geäußert hatte.
In dem Whitepaper ruft Ledger zur Prüfung seiner Protokolle auf und reagiert damit auf das Feedback der Community zur Recover-Funktion. Das Dokument ist Teil der zweiten Phase der beschleunigten Roadmap, die darauf abzielt, den Code seiner Hardware-Krypto-Wallets als Open Source bereitzustellen.
CTO Charles Guillemet betont, dass das Whitepaper jedem ermöglicht, die technische Funktionsweise des aktualisierten Ledger Recover-Produkts zu verstehen.
Dem Whitepaper zufolge verschlüsselt Ledger die geheime Wiederherstellungsphrase mit einem festen Schlüssel und teilt sie sicher an Sicherungsanbieter auf:
Durch eine Technik namens Shamir Secret Sharing wird ein erfolgreicher Angriff auf die Fragmente verhindert. Denn dabei wird die geheime Wiederherstellungsphrase in Fragmente aufgeteilt und verschlüsselt. Diese Fragmente sendet Ledger dann an verschiedene Sicherungsanbieter.
Damit reagiert das Unternehmen auf die Kritik der Community bezüglich der Verletzung der Dezentralisierungsprinzipien.
Passen dazu: Hier erfährst du alles rund um den Ledger Nano S Plus.

In ähnlicher Weise erlebt der Konkurrent Trezor derzeit Probleme mit Phishing-Angriffen. Denn wie BeInCrypto berichtete, ist derzeit eine App namens “Trezor Wallet Suite” im App Store verfügbar, die Seed-Phrasen stiehlt.
Im Gegensatz zu Ledger empfiehlt Trezor weiterhin, physische Kopien aller Seed-Phrasen aufzubewahren.
Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.
