Bitcoin btc
$ usd

Ledger Nano S Plus: Dein ultimativer Guide für sichere Krypto-Verwahrung

7 min
11. Mai 2023, 15:00 GMT+0200
Aktualisiert von Julian Brandalise
11. Mai 2023, 18:00 GMT+0200
In Brief
  • Cold Wallets wie der Ledger Nano S Plus sind eine besonders sichere Methode deine Kryptowährung aufzubewahren.
  • Der Nano S Plus bietet gegenüber seinem weit verbreiteten Vorgänger Nano S zahlreiche Vorteile und kann bis zu 100 verschiedene Kryptowährungen sicher verwalten.
  • Zusammen mit der Ledger Live App ist die Bedienung auch für Einsteiger einfach.

Ledger Nano S Plus: Du möchtest deine Kryptowährungen sicher und einfach verwahren? Das einsteigerfreundliche und beliebte Hardware Wallet der französischen Firma Ledger bietet genau das. Lerne alles, was du über das Ledger Wallet wissen musst, in diesem Guide.

Möchtest du noch über andere Hardware Wallets wissen? Dann trete der BeInCrypto Trading Community auf Telegram bei. Tausche dich mit anderen anderen Krypto Experten aus. Hier kannst du jetzt beitreten!

Was ist der Ledger Nano S Plus?

Der Ledger Nano S Plus ist eine verbesserte Version des weit verbreiteten Vorgängers Ledger Nano S. Das Hardware Wallet ermöglicht dir deine Krypto-Assets einfach und sicher zu verwahren. Mit erweiterten Funktionen und verbesserter Benutzerfreundlichkeit bietet die Cold Wallet ein lohnenswertes Upgrade zum inzwischen nicht mehr offiziell erhältlichen Ledger Nano S.

Unterschied zum Nano S

Im Vergleich zum Nano Ledger S bietet der Nano S Plus einen deutlich größeren Speicher, einen Touchscreen und eine optimierte Benutzeroberfläche für noch mehr Sicherheit und Komfort. Durch den größeren Speicher kannst du viel mehr Krypto-Assets mit dem Ledger Stick aufbewahren. Laut Ledger werden jetzt über 5000 verschiedene Kryptowährungen unterstützt. Die Unterstützung von DeFi und NFT wurde ebenfalls in die neue Version integriert.

Warum eine Hardware Wallet?

Hardware Wallets wie der Ledger Nano S Plus bieten Schutz vor Hackerangriffen oder Diebstahl. Denn im Gegensatz zu Software Wallets sind sie nicht ständig mit dem Internet verbunden, was sie deutlich sicherer macht. Weit verbreitete Hot Wallets wie Metamask sind schonmal sicherer als zentrale Kryptobörsen (CEXs), dennoch können sie auf verschiedene Arten gehackt werden, was auch immer wieder vorkommt.

Vielleicht hast du schon einmal den Spruch “Not your keys, not your coins” gehört. Der Krypto-Community geläufige Ausdruck zeigt die Wichtigkeit, deine Coins selbst zu verwalten. Bei einer CEX hast du sonst keine Kontrolle und es gibt Risiken. Insolvenz oder Hacks können zu hohen Verlusten führen, wie auch insbesondere der FTX-Crash gezeigt hat. Wenn du eine Cold Wallet verwendest, besteht also keine Gefahr, dass du deine Coins auf einer CEX verlierst.

Ledger Live Nano S Plus, Cold Wallet
Das Ledger Nano S Plus. Quelle: Ledger.

Vorteile

Die Ledger Hardware Wallet bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Aufbewahrung deiner Coins auf einer Kryptobörse oder in einer Hot Wallet.

Selbstverwahrung

Mit der Ledger Nano S Plus Wallet hast du die volle Kontrolle über deine Kryptowährungen. Mit diesem gehören “Not your keys, not your coins” und die Gefahr von gehackten Hot Wallets der Vergangenheit an.

Sicherheit

Das Ledger Nano S Plus bietet dir hohe Sicherheit für deine Krypto-Assets. Die physische Trennung deiner privaten Schlüssel von mit dem Internet verbundenen Geräten wie PCs und Handys reduziert das Risiko von Hacks. Das integrierte Secure Element – ein spezieller Chip für besonders sensible Daten – führt kryptografische Operationen durch und speichert deine privaten Schlüssel sicher.

Du schützt den Zugriff auf dein Gerät mit einer benutzerdefinierten PIN und nutzt die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Transaktionen, indem du sie direkt an der Cold Wallet bestätigst. Regelmäßige Updates und Sicherheitspatches sorgen für einen kontinuierlichen Schutz. Sollte deine Ledger Wallet einmal verloren gehen oder beschädigt werden, kannst du deine Wallet jederzeit über die Recovery Seed-Phrase wiederherstellen.

Kompatibilität

Laut Ledger werden über 5.000 Kryptowährungen unterstützt – keine derzeit erhältliche Hardware Wallet anderer Hersteller unterstützt so viele Kryptowährungen. So kannst du nahezu alle deine Lieblingscoins verwalten. Welche Coins genau unterstützt werden, erfährst du auf der Webseite des Herstellers. Auf dieser kannst du übrigens auch die entsprechenden Apps für deine Coins herunterladen sowie das Cold Wallet kaufen – ohne Risiko.

Benutzerfreundlichkeit

Mit der Ledger Live App und dem Touchscreen kannst du deine Kryptowährungen ganz einfach verwalten. Ledger Live überzeugt durch eine übersichtliche Menüführung und intuitive Bedienung. Alle Tabs sind auf der linken Seite der App übersichtlich angeordnet, sodass du alles sofort findest.

Die Ledger Live App bietet nicht nur einen Überblick über deine Kryptowährungen, sondern auch viele Zusatzfunktionen: einen Marktplatz zum Kaufen, Verkaufen oder Tauschen von Kryptowährungen, Zugang zur Krypto-Kreditkarte, eine detaillierte Portfolioübersicht und einen umfangreichen Live Apps Katalog. Auf der Website des Herstellers findest du außerdem eine umfangreiche FAQ-Sektion und einen Kundenservice, der dir bei Unklarheiten weiterhelfen kann.

Ledger Live App
Die Ledger Live App. Quelle: Ledger.

Nachteile

Ein Ledger Hardware Wallet bedeutet zusätzlichen Aufwand bei der Aufbewahrung deiner Krypto-Assets. Dieser zusätzliche Aufwand für den Nano S plus ist jedoch vertretbar, wenn man die erhöhte Sicherheit bedenkt. Im Vergleich zu zentralen Börsen oder Hot Wallets sind deine Coins dort wie gesagt viel besser geschützt.

Zusätzliche Kosten

Zunächst fallen einmalige Kosten von derzeit 79 € für die Ledger Wallet an. Im Vergleich: Hot Wallets sind im Vergleich dazu kostenlos. Die Ledger Nano S Plus Wallet ist damit außerdem etwas teurer als das Vorgängermodell Nano S, aber für viele Nutzer lohnt sich das Upgrade aufgrund der verbesserten Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit. Gerade für Einsteiger bietet das Cold Wallet mit der dazugehörigen Ledger Live App einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der Hardware Wallets.

Zusätzliche Hardware

Ein genereller Nachteil von extra Hardware Wallets ist, dass sie physisch verloren gehen oder beschädigt werden können. Deshalb ist es wichtig, Backups und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um dieses Risiko zu minimieren. Außerdem muss die Ledger Hardware Wallet für jede Transaktion über ein USB-C Kabel mit dem PC verbunden werden: Zusätzliche Sicherheit hat halt auch ihren – nicht allzu hohen – Preis!

Vergleich Features Nano S und Nano S Plus

Wie bereits erwähnt, bietet die Ledger Nano S Plus Wallet einige Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell Nano S. So können deutlich mehr verschiedene Assets verwaltet werden – pro Coin muss eine App installiert werden. Außerdem gibt es einen Touchscreen und eine verbesserte Benutzeroberfläche.

FeatureLedger Nano SLedger Nano S Plus
App-Kapazität 3-6 Appsbis zu 100 Apps
Speicherkapazität320 kB1,5 MB
Display128*32 Pixel128*64 Pixel
TouchscreenNeinJa
Anbindung Desktop/Android USB Desktop/Android USB

Deinen Ledger Nano S Plus einrichten

Falls du dich jetzt fragst, wie du den Ledger Nano praktisch einrichtest, hier eine kurze Anleitung der wichtigsten Schritte:

  1. Verbinde den Ledger Nano S Plus mit deinem Computer über das mitgelieferte USB-Kabel.
  2. Befolge die Anweisungen auf dem Gerät, um einen neuen PIN-Code festzulegen.
  3. Schreibe die 24 Wörter der Seed-Phrase auf und bewahre sie sicher auf.
  4. Installiere die Ledger Live App auf deinem Computer oder Smartphone.
  5. Füge in Ledger Live die gewünschten Krypto-Apps hinzu und erstelle die dazugehörigen Wallets.
  6. Verifiziere und bestätige die Wallet-Adressen auf dem Ledger Nano S Plus.
  7. Du kannst nun Kryptowährungen senden und empfangen sowie die Ledger Live App für weitere Funktionen nutzen.

Hack im Jahr 2020 und die Folgen

Im Jahr 2020 gab es einen Hack bei Ledger – aber es wurden jedoch keine Ledger Hardware Wallets selbst gehacked. Stattdessen war der Vorfall auf den E-Commerce- und Marketingbereich des Unternehmens beschränkt. Im Juni 2020 wurde das Unternehmen auf einen nicht autorisierten Zugriff auf ihre Kundendatenbank aufmerksam, bei dem persönliche Informationen wie E-Mail-Adressen, Namen, Adressen und Telefonnummern betroffen waren.

Nach dem Sicherheitsvorfall bei Ledger erhielten viele betroffene Kunden tatsächlich Phishing- und Spam-Mails. Die Angreifer nutzten die gestohlenen persönlichen Informationen, um gezielte E-Mails an die Kunden zu senden. Diese E-Mails gaben oft vor, von Ledger zu stammen und forderten die Nutzer auf, ihre persönlichen Daten oder Seed-Phrasen preiszugeben, um angeblich ihre Krypto-Assets zu schützen oder ihre Konten zu verifizieren.

Ledger hat den Vorfall öffentlich bekannt gegeben und Maßnahmen ergriffen, um ihre Systeme und Kundendaten besser zu schützen. Es ist wichtig zu verstehen, dass durch diesen Vorfall keine Krypto-Assets der Nutzer gestohlen wurden, da die Ledger Hardware Wallets selbst nicht gehackt wurden.

Um deine Sicherheit zu gewährleisten, solltest du auf Phishing-Angriffe achten und keine Informationen preisgeben, die dein Konto oder deine Hardware Wallet gefährden könnten. Stelle sicher, dass du die aktuellsten Sicherheitsupdates deiner Ledger Wallet installiert hast und vertraue keine verdächtigen Links oder Nachrichten.

Nutzung ohne Ledger Live App

Abgesehen von dem Risiko, dass deine Kundendaten bei Ledger zentral gespeichert werden, gibt es verschiedene Gründe, warum du eventuell deine Ledger Nano S Plus Wallet ohne die Ledger Live App verwenden möchtest. Vielleicht bevorzugst du eine andere Wallet-Software, mit der du besser vertraut bist oder deren Benutzeroberfläche dir besser gefällt. Oder du suchst nach zusätzlichen Funktionen wie erweiterten Datenschutzeinstellungen oder Token-Swaps, die Ledger Live nicht bietet.

Vielleicht brauchst du auch eine alternative Wallet, um kompatible Coins zu verwalten, die Ledger Live noch nicht unterstützt. Schließlich möchtest du vielleicht auf verschiedene Wallet-Lösungen zurückgreifen können, falls eine Software ausfällt oder Probleme verursacht.

Ohne die Ledger Live App kannst du den Ledger Nano S Plus mit alternativen Wallet-Softwarelösungen verwenden, die mit dem Ledger kompatibel sind. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Wähle eine kompatible Wallet-Software (z.B. Metamask, MyEtherWallet, Electrum).
  2. Verbinde deinen Ledger Nano S Plus mit dem Computer.
  3. Öffne anschließend die gewählte Wallet-Software und wähle die Option, eine Hardware Wallet zu verbinden.
  4. Folge den Anweisungen der Wallet-Software, um auf deine Ledger Wallet zuzugreifen, Transaktionen durchzuführen oder deine Krypto-Bestände zu verwalten

Weitere Details und Hilfe bei konkreten Problemen sind ebenfalls auf der Ledger-Website zu finden.

Ledger Nano mit Metamask verbinden
Metamask mit Hardware Wallet verbinden. Quelle: Ledger.

Wichtig beim Ledger kaufen!

Kaufe das Hardware Wallet unbedingt nur aus vertrauenswürdigen Quellen, zum Beispiel direkt auf der Website des Herstellers Ledger. Andernfalls besteht das Risiko, dass das Gerät manipuliert wurde und deine Coins gestohlen werden können.

Zusammenfassung

Die Nano S Plus ist eine gegenüber dem Vorgänger Nano S verbesserte Hardware Wallet, die hohe Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet. Du behältst die volle Kontrolle über deine Krypto-Assets und profitierst von erweiterten Funktionen im Vergleich zum Vorgängermodell. Achte beim Kauf deiner Ledger Nano S Plus Wallet auf vertrauenswürdige Quellen.

Ledger Nano S Plus: Wie viele Coins gleichzeitig?

  • Der Ledger Nano S Plus unterstützt über 5.000 Kryptowährungen; die Anzahl der gleichzeitig verwaltbaren Coins hängt von der installierten Apps ab. Bis zu 100 Apps (je eine pro Kryptowährung benötigt) sind möglich.

Was ist ein Ledger?

  • Ein Ledger ist eine Hardware Wallet zur sicheren Verwahrung von Kryptowährungen.

Welche Coins sind auf dem Ledger Nano S Plus möglich?

Der Ledger Nano S Plus unterstützt laut Hersteller über 5.000 Coins, darunter Bitcoin, Ethereum und viele weitere.

Wie lange hält ein Ledger Nano S Plus?

Der Ledger Nano S Plus ist für eine lange Nutzungsdauer konzipiert und hält bei richtigem Umgang viele Jahre.

Was passiert, wenn der Ledger Nano S Plus kaputt geht?

Keine Angst – deine Kryptowährungen bleiben sicher, solange (nur) du deine Recovery Seed Phrase besitzt. Mit dieser kannst du deine Wallet auf einem neuen Gerät ganz einfach wiederherstellen.

Wie viel passt auf einen Ledger Nano S Plus?

Der Ledger Nano S Plus verfügt über 1,5 MB Speicherkapazität. Dieser ermöglicht es dir, bis zu 100 Krypto-Apps (eine pro Kryptowährung erforderlich) gleichzeitig zu installieren und somit eine Vielzahl von Krypto-Assets zu verwalten.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.

Gesponsert
Gesponsert