Während einige Trader oder sogar HODLer Millionen verdient haben, machen die Nischenattraktivität von Memecoins und ihr Manipulationspotenzial die Anlageklasse zu einem offensichtlichen Ziel für böswillige Kriminelle. In diesem Leitfaden erläutern wir, wie man Memecoin-Betrug erkennt, wie man beim Handel mit ihnen sicher bleibt und was zu tun ist, wenn man Opfer einer solchen Masche geworden ist.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
➤ Memecoins ziehen aufgrund ihres spekulativen Charakters, ihres Einflusses in den sozialen Medien und des Potenzials für schnelle Gewinne Betrüger an.
➤ Anonyme Teams, unrealistische Versprechungen, fehlende Liquidität, aggressives Marketing und ungeprüfte Verträge sind häufige Anzeichen für Memecoin-Betrug.
➤ Anleger sollten sich informieren, Quellen überprüfen, die Stimmung in der Community einschätzen und mit kleinen Investitionen beginnen, um das Risiko zu minimieren.
➤ Opfer sollten Interaktionen stoppen, alles dokumentieren, Sicherheitsexperten oder Behörden kontaktieren und Schritte unternehmen, um ihr verbleibendes Vermögen zu sichern.
Was ist Memecoin-Betrug?
Ein Memecoin-Betrug ist jede Art von unehrlichem Plan mit dieser Art von Kryptowährungen. Aufgrund der negativen Aufmerksamkeit, die diese Betrügereien mit sich bringen, haben viele Krypto-Enthusiasten ihre Erschöpfung über den Memecoin-Handel als Ganzes zum Ausdruck gebracht und erklärt, dass die Häufigkeit von Betrügereien der gesamten Branche schadet.
Aufgrund ihrer Einzigartigkeit sind Memecoins ein Honeypot für Betrüger. Die Leute handeln mit ihnen trotz der Risiken aufgrund von FOMO (Angst, etwas zu verpassen), Spekulation und der Chance, kleine Investitionen in große Gewinne zu verwandeln. Die niedrigen Einstiegskosten und der Einfluss der sozialen Medien machen sie noch attraktiver.
Im Jahr 2024 verloren Kryptowährungsnutzer über 500 Millionen Dollar durch Memecoin-Betrug.
Was sind Memecoins?
Ein Meme ist ein Bild, ein Video oder ein Textstück, in der Regel humorvoller Natur, das Internetnutzer teilen. Memecoins sind Kryptowährungs-Coins oder Token, die auf Memen basieren – traditionell.

Die Definition von Memecoins ist jedoch breiter gefasst und umfasst alle Coins oder Token, die keinen inhärenten Nutzen haben. Der Wert eines Memecoins wird durch die Marktnachfrage und Spekulationen bestimmt, und sie werden in der Regel zur Belustigung, zur sozialen Interaktion und in der Erwartung großer Gewinne gekauft.
Wie du Memecoin-Betrug erkennst
Es ist wichtig zu lernen, wie man die verschiedenen Arten von Memecoin-Betrug erkennt. Hier ist eine Liste der verschiedenen Anzeichen, an denen du Betrug erkennen kannst.
1. Anonyme Ersteller
Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass es sich bei einem Memecoin um einen Betrug handelt, ist, dass das Team anonym oder nicht verifiziert ist. Wenn es an transparenten Informationen über die Teammitglieder des Projekts oder ihre Referenzen mangelt, wird es schwierig, sie zur Verantwortung zu ziehen.
2. Unrealistische Versprechen
Bei Memecoin-Betrug werden oft überzogene Behauptungen über astronomische Renditen aufgestellt, ohne dass erklärt wird, wie diese erreicht werden sollen. Dies kann auch mit einer unrealistischen Tokenomik verbunden sein, wie z. B. einem übermäßig großen Token-Angebot oder einer unverhältnismäßig hohen Zuteilung an das Team.
Im ersten Fall kann der Token-Vorrat in die Billionen oder Quadrillionen gehen; im zweiten Fall hält das Team in der Regel mehr als 50 Prozent des Gesamtvorrats.

3. Das Fehlen einer klaren Richtung
Ein weiteres rotes Tuch ist das Fehlen detaillierter Pläne für die Entwicklung des Projekts, die Technologie und die langfristige Vision. Obwohl Memecoins in der Regel keinen Nutzen haben, benötigen diejenigen, die einen Nutzen haben, dennoch eine klare Ausrichtung und ein funktionierendes Produkt.
Wenn sich ein Projekt ausschließlich auf Marketing und Versprechungen verlässt, ohne dass ein funktionstüchtiger Prototyp oder ein Minimum Viable Product (MVP) vorliegt, oder wenn es widersprüchliche oder vage Informationen oder widersprüchliche Angaben auf verschiedenen Plattformen oder in der Kommunikation bietet, könnte es sich bei dem Projekt um einen Betrug handeln.
4. Aggressive Werbung/Druckmittel
Betrüger erwecken oft ein Gefühl der Dringlichkeit, indem sie zu schnellen Investitionen ermutigen und so die Zeit für eine sorgfältige Prüfung einschränken. Diese Methode kann sich stark auf bezahlte Werbung, Influencer-Marketing oder die Unterstützung von Prominenten und den Hype in den sozialen Medien stützen. Es kann auch behauptet werden, dass man mit bekannten Unternehmen oder Persönlichkeiten zusammenarbeitet, was aber nicht bestätigt wird.
5. Verdächtige Website oder Plattform
Schlecht gestaltete Websites, Rechtschreibfehler oder URLs, die legitimen Projekten sehr ähnlich sind, sind verräterische Anzeichen dafür, dass es sich bei einem Memecoin um einen Betrug handeln könnte. Schäbige Websites sind Anzeichen für ein übereiltes Projekt. Andererseits nehmen sich seriöse Projekte Zeit, um eine vollständige Plattform zu erstellen, die für den Benutzer ansprechend ist.
6. Mangelndes Engagement
Das Fehlen von Community-Diskussionen oder Interaktionen auf offiziellen Kanälen ist bei neuen und unbekannten Projekten üblich. Dieses Phänomen tritt jedoch auch bei betrügerischen Memecoin-Projekten auf.
Dies gilt insbesondere für Websites wie X (früher Twitter), Discord und Reddit. Diese Projekte setzen oft Bots ein, um ihre Beiträge zu kommentieren und so ein falsches Gefühl der Beteiligung zu erzeugen.

7. Fehlende Audits
Im Jahr 2025 ist es dank Plattformen wie Pump.fun unglaublich einfach, Token zu lancieren. Einige Memecoin-Betrüger können schlechte Smart Contracts erstellen, die Betrug ermöglichen. Dieses Szenario ist schwer zu erkennen, wenn man kein Entwickler ist. Daher werden viele seriöse Projekte ihre Token als Zeichen des guten Willens prüfen.
Wenn ein Projekt kein Code-Audit durchführt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie in einen Betrug verwickelt sind. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass selbst sichere Token-Verträge keinen Memecoin-Betrug auf Sekundärmärkten verhindern.
8. Mangelnde Liquidität
Wenn ein Memecoin eine geringe Liquidität aufweist, kann dies ein Anzeichen für einen bevorstehenden Rug Pull sein. In dieser Situation wird der Ersteller einen Liquiditätspool mit seinem Memecoin und einem etablierteren Token (z. B. ETH, SOL usw.) als Handelspaar einrichten. Es wird nur eine begrenzte Menge des Quote-Tokens (ETH, SOL, etc.) in den Pool eingebracht und ein großer Vorrat des Base-Tokens (des Memecoins).
Wenn Investoren den Quote-Token einzahlen, steigt der Kurs des Base-Tokens. Sie entfernen dann ersteren und lassen nur den Memecoin (Base-Token) wertlos zurück. Dies ist zwar nicht immer ein Hinweis darauf, dass es sich bei einem Projekt um Betrug handelt, doch sollten Sie beim Handel in Pools mit geringer Liquidität Vorsicht walten lassen.

Arten von Memecoin-Betrug
Nicht alle Memecoin-Betrügereien sind gleich, und die Betrüger werden alles tun, um dein Geld zu stehlen. Hier ist ein Blick auf die verschiedenen Arten von Bedrohungen, die es gibt.
Rug Pulls
Ein Rug Pull ist eine Art von Krypto-Betrug, bei dem die Entwickler eines Projekts dieses plötzlich aufgeben und mit den Geldern der Investoren verschwinden, so dass diese mit wertlosen Token zurückbleiben. Rug Pulls umfassen eine breite Kategorie von Aktionen und können auch verschiedene Arten von anderen Betrügereien beinhalten. Die Praxis umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
- Ein Schöpfer startet ein Memecoin-Projekt.
- Anschließend wird es stark beworben, um Investoren anzuziehen.
- Die Investoren beteiligen sich mit einer Vielzahl von Methoden.
- Sobald das Geld eingesammelt ist, verschwinden die Entwickler oder geben das Projekt auf.
Die Gemeinsamkeit der Rug Pulls ist, dass sie alle auf die gleiche Weise enden. Die Trader bleiben auf den Kosten sitzen, während sich die Token-Entwickler mit dem tatsächlichen Wert davonmachen, der Kurs fällt und das Projekt wird aufgegeben.

Gefälschte Vorverkäufe
Ein Krypto-Vorverkauf ist ein frühes Stadium im Lebenszyklus eines Kryptowährungsprojekts, bei dem Token Anlegern angeboten werden, bevor sie für die breite Öffentlichkeit verfügbar sind. Vorverkäufe finden nach privaten Verkäufen, aber vor öffentlichen Angeboten wie Initial Coin Offerings (ICOs), Initial DEX Offerings (IDOs) oder Initial Exchange Offerings (IEOs) statt.
Ein Presale ist ein Fundraising-Mechanismus für Blockchain-Projekte in ihren frühen Entwicklungsphasen. Die Projekte bieten Kryptowährungen in der Regel zu einem vergünstigten Kurs im Vergleich zum öffentlichen Verkauf an. Diese Strategie schafft Anreize für frühe Investitionen.
Mit gefälschten Vorverkäufen erzeugen Betrüger einen Hype um einen neuen Token, sammeln Gelder für frühe Käufe ein und verschwinden dann, ohne die versprochenen Token zu liefern, oder geben das Projekt ganz auf.
Memecoin-Betrug durch Pump-and-Dump-Schemata
Ein Pump-and-Dump-Schema liegt vor, wenn Manipulatoren den Kurs eines Tokens durch einen falschen Hype oder Wash-Trading künstlich in die Höhe treiben und dann ihre Bestände verkaufen, wodurch der Kurs abstürzt. Ein Pump and Dump-Schema lässt sich in der Regel an folgenden Merkmalen erkennen:
- Ein Influencer oder Token-Ersteller bewirbt eine Kryptowährung mit einer niedrigen Marktkapitalisierung als potenziellen Game-Changer oder Hot Ticket.
- Nachdem die Follower gekauft haben, verkaufen die Influencer und Token-Ersteller ihre Bestände zu überhöhten Kursen.
- Der Kurs des Tokens fällt, die Token-Ersteller und Influencer geben das Projekt auf, und die Inhaber bleiben mit wertlosen Token zurück.
Pump and Dump-Schemata beinhalten oft koordiniertes Shilling: Gruppen von Tradern oder Bots überschwemmen soziale Medien mit falschen Nachrichten, die das Gewinnpotenzial eines Memecoins übertreiben.
Von Prominenten unterstützte Memecoins
Bei Memecoins, die von Prominenten gestützt werden, kreieren Betrüger Token, die fälschlicherweise mit Prominenten in Verbindung gebracht werden, um Investoren anzulocken. Die folgenden Szenarien können alle als von Prominenten unterstützte Memecoin-Betrügereien kategorisiert werden:
- Ein Memecoin-Betrug behauptet fälschlicherweise die Unterstützung oder eine Partnerschaft mit einem Prominenten.
- Ein Token-Launcher gibt sich als Prominenter aus, um einen Memecoin zu bewerben.
- Ein Prominenter bringt einen Memecoin auf den Markt, nur um ihn dann zu pumpen und zu verwerfen.
Wir verwenden den Begriff “Prominente”, um eine Person von erheblichem Bekanntheitsgrad zu definieren, aber diese Art von Betrug kann auch auf einen Influencer oder einen wichtigen Meinungsführer (KOL) zutreffen. Von Prominenten unterstützte Memecoin-Betrügereien sind eine beliebte Methode von Betrügern. Manchmal sind die Prominenten selbst an dem Betrug beteiligt.
Bei diesen Betrügereien kann ein Hacker das Social-Media-Konto des Prominenten übernehmen. Eine andere beliebte Methode besteht jedoch darin, den Prominenten dafür zu bezahlen, dass er für den Meme Coin wirbt.
Betrüger können auch versuchen, Prominente zu bestechen, um für eine begrenzte Zeit Zugang zu ihren Social-Media-Konten zu erhalten. Bei dieser Methode behaupten Prominente oft, dass sie gehackt wurden, um sich der Verantwortung zu entziehen.

Phishing-Angriffe
Betrüger erstellen oft gefälschte Versionen beliebter Token oder Memecoins und nutzen Phishing-Techniken, um Gelder zu stehlen. Aufgrund der offenen Natur von Blockchains sind Phishing-Betrügereien bis zu einem gewissen Grad unvermeidlich. Jeder kann einen Token erstellen, der einer offiziellen Kryptowährung ähnelt.

Im obigen Beispiel sehen Sie gefälschte TRUMP-Token. Da der offizielle TRUMP-Token jedoch auf Solana existiert, handelt es sich bei diesen Token auf Ethereum eindeutig um Meme Coin-Betrug.
Frontrunning (Sniping) Bots
Bei Frontrunning- oder Sniping-Bots handelt es sich um Computerprogramme, die Transaktionen ausführen, bevor Nutzer ihre eigenen ausführen können. Diese Bots nutzen den Mempool aus, um Transaktionen voranzutreiben und Kurse zu manipulieren.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Einführung eines Memecoins, bei der ein Bot eine große Anzahl von Transaktionen ausführt, um den Token zu kaufen, bevor andere Nutzer dies tun können. Dann dreht er sich um und verkauft dieselben Token, wenn andere Käufer hinzukommen. Dieser Zustrom von neuen Käufern treibt den Kurs in die Höhe, woraufhin der Bot mit Gewinn verkaufen kann.
Sniping-Bots können die Blockchain auf neue Token-Drops überwachen, oder Token-Launcher können die Bots selbst einsetzen, um ihre eigenen Token zu snipern.
Ich denke, dass die Öffentlichkeit nicht weiß, dass es diese geheimen Aktivitäten mit diesen Side Wallets gibt, und das ist schon von Natur aus ein ziemlicher Schlamassel. Und das Projekt, das den Kurs des Projekts kontrolliert, ist eine seltsame Art der Kursmanipulation, bei der man sagt: “Oh, wenn er zu hoch ist, werden wir etwas von der Karte abschneiden.” – Coffeezilla: Das LIBRA-Interview
In einem Interview mit Coffeezilla gab einer der Schöpfer des LIBRA-Tokens (Hayden Davis) zu, dass sein Team seinen eigenen Token beschnitten hat und dass dies eine gängige Praxis unter Token-Schöpfern ist.
Das Bild unten zeigt die Verteilung von LIBRA. Jede Blase ist eine Wallets, und ihre Größe ist proportional zu der Anzahl der Token im Projekt. Die Pfeile stellen Transfers dar, und die Cluster sind die zugehörigen oder verbundenen Wallets. Hier können Sie sehen, dass der LIBRA-Token stark auf einige wenige Inhaber konzentriert ist.

Im folgenden Bild siehst du, dass die Scharfschützen und Schöpfer des LIBRA-Tokens auch am MELANIA-Token beteiligt waren. Wie bereits erwähnt, können der Ersteller eines Projekts oder zufällige Bots ein Projekt ausspähen. Es wird jedoch immer mehr zur gängigen Praxis, dass Teams Token mit der Absicht erstellen, sie zu snipen.

Andere Memecoin-Betrügereien
Es gibt eine Vielzahl von Memecoin-Betrügereien da draußen. Einige, die wir noch nicht erwähnt haben, sind:
- Honeypot-Betrug: Die Token sind so konzipiert, dass sie zwar gekauft, aber nicht verkauft werden können, so dass die Gelder der Anleger gefangen bleiben.
- Airdrop-Betrug: Über betrügerische Airdrops werden wertlose oder bösartige Token verteilt.
- Private Gruppe Alpha: Ein Szenario, bei dem Betrüger Anleger in exklusive Gruppen locken, um ihr Geld zu stehlen.
- Social Engineering: Betrüger können Personen durch Täuschung zum Kauf von Memecoins verleiten.
Solange Memecoins beliebt sind, wird es immer einen neuen Betrug geben. Letztendlich führen alle Memecoin-Betrügereien dazu, dass Anleger ihr Geld verlieren und die Schöpfer der Token davon profitieren.
Wie man sich vor Memecoin-Betrug schützen kann
Die Vermeidung von Memecoin-Betrug erfordert sorgfältige Recherche und kluge Entscheidungen. Hier sind einige wichtige Strategien zum Schutz Ihrer Investitionen.
Um sich vor Memecoin-Betrügereien zu schützen, solltest du Folgendes tun:
- Informiere dich über Memecoin-Betrügereien.
- Vermeide emotionale Investitionen und stelle deine eigene Recherche an (DYOR).
- Beurteile die Stimmung in der Community.
- Verwende nur offizielle Quellen.
- Trenne dein Vermögen ab und beginne mit kleinen Investitionen.
Vermeiden von Memecoin-Betrug
Bleibe informiert und aufgeklärt über Betrügereien: Deine erste Verteidigungslinie zur Vermeidung von Memecoin-Betrug ist es, informiert zu bleiben. Verstehe die verschiedenen Betrügereien, die es gibt, und bleibe auf dem Laufenden, wenn es neue gibt. Du kannst zuverlässige Quellen wie ZachXBT, Ogle von GlueNet, Samczsun und anderen folgen.
Kontrolliere eine Emotionen: Vermeide es, Entscheidungen aufgrund von FOMO (Angst, etwas zu verpassen) zu treffen. Nimm dir die Zeit, die Legitimität eines Projekts und seine potenziellen Risiken zu bewerten.
Stelle deine eigenen Nachforschungen an (DYOR): Ein wichtiger Teil der Vermeidung von Betrug ist die Recherche. Suche nach Projekten mit einem transparenten Team, einem gut dokumentierten Whitepaper und einem klaren Fahrplan. Überprüfe die Online-Präsenz, alle bestehenden Partnerschaften und Code-Audits.
Beurteile die Stimmung in der Community: Beteilige dich an Online-Diskussionen und Foren, um die öffentliche Wahrnehmung zu verstehen. Eine hohe Anzahl von Beschwerden oder negativen Rückmeldungen kann ein Warnsignal sein.
Verwende nur offizielle Quellen: Halten dich an verifizierte Projektwebseiten und Konten in sozialen Medien, um nicht auf Phishing-Betrug hereinzufallen. Überprüfe auch die offiziellen Token-Adressen. Es ist leicht, einen Token-Namen und einen Ticker zu replizieren, aber praktisch unmöglich, eine Token-Adresse zu replizieren.
Beginne mit kleinen Beträgen: Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Memecoin legitim ist, solltest du das Projekt testen, indem du zunächst einen kleinen Betrag investierst, um das Risiko möglicher Verluste zu verringern. Außerdem solltest du dein Vermögen bei der Investition getrennt halten. Verteile deine Kryptowährungen auf verschiedene Wallets; verwende nur eine Hot Wallet für Investitionen, und bewahre den Rest in Cold Wallets auf.
Um sich vor diesen Betrügereien zu schützen, sollten Sie stets gründliche Nachforschungen anstellen, unrealistischen Versprechungen gegenüber skeptisch sein und vertrauenswürdige Wallets und Börsen nutzen.
Was ist zu tun, wenn du betrogen wurdest?
Wenn du Opfer eines Memecoin-Betrugs geworden bist, hast leider nicht viele Möglichkeiten. Deshalb ist es wichtig, immer Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Folgende Maßnahmen solltest jetzt du dennoch ergreifen:
1. Stoppe alle Interaktionen
Wenn du Opfer eines Memecoin-Betrugs geworden bist, solltest du als Erstes den Handel mit dem Token sofort einstellen, die Wallets/Adressen, die mit dem Token interagiert haben, nicht mehr verwenden oder den Kontakt mit dem Betrüger abbrechen.
2. Dokumentiere alles
Der nächste Schritt mag für manche Benutzer schwierig sein, aber du solltest auch eine Datei oder einen Ordner mit den Ereignissen und Adressen erstellen, die mit dem Betrug zu tun haben. Notiere die Adresse des Tokens, die Adresse des Vertragserstellers (falls zutreffend) und die damit verbundenen Transaktionen (z. B. ausgehende Transaktionen oder Rug Pull), Unterhaltungen oder alles andere, was mit dem Betrug zu tun hat.
3. Kontaktiere einen Sicherheitsexperten
Wenn du Opfer eines Betrugs geworden bist, ist es wichtig, dass du dies offen ansprichst. So verhinderst du, dass andere Opfer der gleichen Masche werden. Du kannst einen Beitrag in den sozialen Medien verfassen, Behörden, Stablecoin-Emittenten, Bridges oder Börsen kontaktieren oder sich mit Sicherheitsexperten in Verbindung setzen.
Die Aufdeckung von Betrug und Betrügern ist ein wichtiger Teil des Wiederherstellungsprozesses. Daher ist es wichtig, dass Sie sich nicht für den Vorfall schämen, egal wie unerfahren oder fortgeschritten Sie sind. Melden Sie sich – vielleicht retten Sie damit jemand anderen.
Es ist wichtig zu beachten, dass groß angelegte Hacks in der Regel Vorrang haben. Wenn der Hack nicht groß genug ist, kann es sein, dass du keine Antwort erhältst, nachdem du jemanden kontaktiert hast.
4. Kappe alle Verbindungen zu diesem Betrug
Zu guter Letzt solltest mögliche bestehende Verbindungen und dergleichen kappen. Das bedeutet Folgendes:
- Gelder von den betroffenen Wallets oder Geräten verschieben
- Anlegen neuer Adressen
- Anschaffung neuer Geräte zur Verwaltung deiner Kryptowährungen (z. B. Telefon, Wallets, PC)
- Entzug von Berechtigungen für Wallets oder Websites, Entfernen von Cookies usw.
Schweige nicht
Memecoin-Betrug ist die bedauerliche Realität einer dezentralisierten Welt. Für den Durchschnittsnutzer ist es fast unmöglich, die wachsende Zahl von Betrügereien auf dem Markt zu erkennen. Du kannst jedoch gute operative Sicherheits- und Investitionspraktiken anwenden, um dich so gut wie möglich zu schützen.
Wenn du das unglückliche Opfer eines Memecoin-Betrugs bist, solltest du nicht schweigen, sondern alle Aktivitäten einstellen und den Vorfall dokumentieren. Dies garantiert zwar nicht die Wiedererlangung deiner Gelder, kann aber anderen helfen, die gleiche Ausbeutung zu vermeiden.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Der Handel mit Meme Coins ist eine Aktivität mit hohem Risiko. Stellen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen an (DYOR).
Häufig gestellte Fragen
Ein Memecoin-Betrug ist jeder unehrliche Plan oder Betrug mit Memecoins. Memecoin-Betrug kann direkt oder indirekt sein. Das bedeutet, dass der Memecoin selbst ein Betrug sein kann, oder dass die Umstände rund um den Memecoin zur Ausbeutung genutzt werden können …
Du kannst Memecoin-Betrug erkennen, indem du recherchierst. Verstehe die verschiedenen Arten von Betrug, um zu erkennen, ob ein Projekt legitim ist oder nicht. Viele Memecoin-Betrügereien sind nicht transparent, haben keine klare Richtung oder Dokumentation und versuchen oft, aus legitimen Projekten oder der Berühmtheit einer Person Kapital zu schlagen.
Breche sofort alle Interaktionen und Kommunikationen ab. Dokumentiere den Betrug und kontaktiere die zuständigen Behörden. Diese Maßnahmen garantieren nicht die Wiedererlangung von Geldern, können aber helfen, zukünftige Betrügereien zu verhindern.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.
