Ein unbekannter Shiba Inu-Wal verschob gestern etwas mehr als 708 Milliarden SHIB von einer Gemini-Wallet an eine bislang inaktive Adresse. Dabei beträgt der Gegenwert der Transaktion knapp unter sechs Millionen US-Dollar.
Laut Etherscan gab es einen weiteren SHIB-Transfer von der Gemini-Adresse. Dieser fiel mit rund 48.000.000 SHIB jedoch um ein Vielfaches kleiner aus.
Nachdem der anonyme Wal die oben genannten Gelder abgehoben hatte, führte er zwei weitere Transaktionen durch. Dabei schickte die Person die 708 Milliarden SHIB und weitere 1,2 Millionen an eine andere unbekannte Krypto Wallet mit der Adresse 0xa21A16EC22a940990922220E4ab5bF4C2310F556.
SponsoredNach dieser Transaktion hält das empfangende Wallet jetzt 4.873.110.287 SHIB.
Diese Empfangs-Adresse war laut Etherscan bisher inaktiv. Daher könnten die aktuellen Transaktionen auf eine strategische Umschichtung hindeuten. Oder der Wal verkaufte seine Bestände an eine andere investierende Entität.
Anfang dieser Woche teilte Whale Alert Daten zu mehreren massiven SHIB-Transfers mit, welche auch zwischen anonymen Adressen abgewickelt wurden.
In der Zwischenzeit sendet die Community weiterhin Shiba-Inu-Token zwecks Coin Burns an sogenannte “Inferno”-Adressen. Laut Shibburn verbrannte das Projekt in den letzten 24 Stunden auf diese Weise mehr als 50.000 Coins.

Wusstest du, dass Shiba Inu auch ein Mobile Game entwickelt hat? Hier erfährst du, ob Shiba Eternity den nächsten Hype auslösen kann.
Das Ziel der Token Burns besteht darin, den Umlaufbestand des Meme Coins zu reduzieren. Denn ein sinkendes Angebot kann theoretisch zur Verknappung des Vermögenswertes führen. Wenn die Nachfrage unterdessen gleich bleibt, kann ein Preisanstieg des unterliegenden Assets resultieren.
Derzeit scheint sich Shiba Inu von dem missglückten Shibarium-Mainnet-Launch zu erholen und notiert bei 0,00000826 US-Dollar.

Folge uns für noch mehr Informationen rund um Krypto auf:
Twitter oder tritt unserer Gruppe auf Telegram bei.