Auf den Kryptomärkten gab es in der letzten Woche einen deutlichen Rückgang. Insgesamt verloren die Märkte 44,0 Mrd. USD. Dieser Schock könnte sich auf den DeFi-Markt zurückführen lassen.
Nach Wochen des Hypes um vampirische DeFi-Plattformen und ihre “wertlosen” Governance-Tokens wurden die Anleger einmal wieder mit den Gefahren des dezentralen Finanzwesens konfrontiert. Beispielsweise verkauften die Gründer von SushiSwap schlagartig ihre Tokens und lösten einen starken Preissturz aus.
Von dem Marktrückgang haben insbesondere Stablecoins profitiert. Tether gewann dabei 4,1 Mrd. USD an Marktkapitalisierung. Bei der zweitgrößten Stablecoin USDC waren es ein Zuwachs von 257 Mio. USD. Damit ist eine rasche Erholung möglich, wenn dieses Geld wieder in den Markt eintritt.
DeFi-Tokens und Ethereum stürzen ab
Derzeit scheint sich SUSHI jedoch wieder zu erholen und konnte seinen Preis in den letzten 24 Stunden wieder beinahe verdoppeln. Insgesamt steht der Kurs des Tokens nun wieder fast auf dem selben Niveau wie zum Beginn der Woche.

Auch yearn.finance (YFI/BTC: -18,7 %), Aave (LEND/BTC: -20,0 %), Balancer (BAL/BTC: -28,9 %) und viele weitere DeFi-Tokens mussten hohe Verluste hinnehmen. Aufgrund der unsgesunden Entwicklungen auf dem DeFi-Sektor schien die Bildung einer Spekulationsblase ohnehin wahrscheinlich. Nun, da die DeFi-Märkte einen starken dämpfer erhalten mussten, wird sich zeigen, ob der Sektor wieder zu einem nachhaltigen Wachstum zurückkehren kann.
SponsoredSekundär war von dem Absturz auch Ethereum betroffen, da das Netzwerk die meisten DeFi-Projekte hostet. Das Netzwerk ist allerdings permanent überlastet, wodurch das Interesse an alternativen Smart Contract Plattformen steigt. Polkadot (DOT) wurde in dieser Woche erstmals im CMC-Ranking gelistet und steig auf Platz 7 mit einer Marktkapitalisierung von 4,1 Mrd. USD ein.
Nur knapp dahinter befindet sich auf Platz 8 die Binance Coin (BNB) mit 3,3 Mrd. USD. Auch Binance versucht sich mit seiner Smart Chain, welche in dieser Woche live ging, an einer Alternative zu Ethereum.
Benchmark
Die Benchmark-Assets entwickelten sich in der letzten Woche wie folgt:
- Bitcoin (BTC/USD: -12,1 %)
- Ethereum (ETH/USD: -16,9 %, ETH/BTC: -5,5 %)
- Tether (Cap: +41,4 %)
- Ripple (XRP/USD: -15,3 %, XRP/BTC: -3,7 %)
Die BTC-Dominanz fiel um 0,2 Prozentpunkte auf 57,6 %. Die gesamte Marktkapitalisierung aller gelisteten Kryptowährungen ist um -11,8 % auf 328,4 Mrd. USD gefallen und verteilt sich folgendermaßen:
- 145 Tokens über 50 Mio. (-26)
- 97 Tokens über 100 Mio. (-15)
- 61 Tokens über 200 Mio. (-12)
- 33 Tokens über 500 Mio. (-4)
- 23 Tokens über 1 Mrd. (-1)
Gewinner und Verlierer der Woche
Im CMC100-Ranking gab es 47 nennenswerte Verschiebungen:
7. Platz: Polkadot (Neuplatzierung)
8. Platz: Binance Coin (Vorherige Woche: 10, Cap: -3,0 %)
9. Platz: Litecoin (Vorherige Woche: 7, Cap: -22,5 %)
10. Platz: Bitcoin SV (Vorherige Woche: 8, Cap: -16,6 %)
11. Platz: Crypto.com Coin (Vorherige Woche: 9, Cap: -14,4 %)
15. Platz: Tezos (Vorherige Woche: 13, Cap: -24,4 %)
16. Platz: USD Coin (Vorherige Woche: 18, Cap: +17,5 %)
Sponsored Sponsored17. Platz: Stellar (Vorherige Woche: 14, Cap: -20,6 %)
18. Platz: Monero (Vorherige Woche: 16, Cap: -16,6 %)
22. Platz: Cosmos (Vorherige Woche: 17, Cap: -32,8 %)
24. Platz: UMA (Vorherige Woche: 27, Cap: -2,8 %)
26. Platz: Aave (Vorherige Woche: 22, Cap: -29,2 %)
27. Platz: yearn.finance (Vorherige Woche: 25, Cap: -27,0 %)
28. Platz: VeChain (Vorherige Woche: 26, Cap: -28,1 %)
31. Platz: Zcash (Vorherige Woche: 29, Cap: -28,2 %)
36. Platz: Dai (Vorherige Woche: 41, Cap: -2,9 %)
40. Platz: True USD (Vorherige Woche: 48, Cap: -0,8 %)
42. Platz: Basic Attention Token (Vorherige Woche: 36, Cap: -28,3 %)
45. Platz: BitTorrent (Vorherige Woche: 40, Cap: -24,9 %)
47. Platz: 0x (Vorherige Woche: 38, Cap: -29,3 %)
Sponsored48. Platz: OKB (Vorherige Woche: 55, Cap: -3,1 %)
49. Platz: Kusama (Vorherige Woche: 57, Cap: +2,8 %)
52. Platz: Flexacoin (Vorherige Woche: 62, Cap: +6,7 %)
53. Platz: Elrond ERC [Legacy Token] (Vorherige Woche: 63, Cap: +1,1 %)
56. Platz: Ren (Vorherige Woche: 46, Cap: -35,1 %)
57. Platz: ICON (Vorherige Woche: 51, Cap: -30,1 %)
58. Platz: Paxos Standard (Vorherige Woche: 65, Cap: +0,2 %)
59. Platz: Qtum (Vorherige Woche: 54, Cap: -31,3 %)
62. Platz: Binance USD (Vorherige Woche: 75, Cap: +5,5 %)
65. Platz: SushiSwap (Neuplatzierung)
66. Platz: Elrond [Mainnet] (Neuplatzierung)
69. Platz: Arweave (Neuplatzierung)
72. Platz: Aragon (Vorherige Woche: 58, Cap: -46,7 %)
Sponsored Sponsored74. Platz: HUSD (Vorherige Woche: 96, Cap: +9,4 %)
76. Platz: BitShares (Vorherige Woche: >100, Cap: +61,6 %)
78. Platz: Ampleforth (Vorherige Woche: 60, Cap: -47,2 %)
79. Platz: Balancer (Vorherige Woche: 67, Cap: -39,9 %)
80. Platz: ZB Token (Vorherige Woche: >100, Cap: +33,0 %)
81. Platz: Siacoin (Vorherige Woche: 74, Cap: -31,1 %)
82. Platz: Swipe (Vorherige Woche: 73, Cap: -34,7 %)
83. Platz: Terra (Vorherige Woche: 72, Cap: -37,0 %)
84. Platz: Enjin Coin (Vorherige Woche: 77, Cap: -30,7 %)
86. Platz: CyberVein (Vorherige Woche: >100, Cap: +48,4 %)
87. Platz: ReserveRights (Vorherige Woche: 78, Cap: -33,1 %)
92. Platz: Bitcoin Diamond (Vorherige Woche: 82, Cap: -29,8 %)
93. Platz: Numeraire (Vorherige Woche: 85, Cap: -28,0 %)
100. Platz: Solana (Vorherige Woche: 87, Cap: -34,4 %)
Stand: 06. September 2020, 20:34 Uhr. Quelle: CoinMarketCap.