Square CEO Jack Dorsey plant nach eigenen Angaben den Aufbau einer Bitcoin-fokussierten dezentralen Finanzplattform (DeFi). Das neue Projekt kommt kurz nach der Ankündigung, dass Square eine Bitcoin Hardware Wallet auf den Markt bringen möchte.
Twitter-CEO und Square-Mitbegründer Jack Dorsey kündigte die Pläne zur Bitcoin DeFi-Plattform auf Twitter an. Er sagte, dass die offene Entwicklerplattform sich voll und ganz auf den Bereich der dezentralen Finanzen auf Grundlage der Alpha-Kryptowährung konzentrieren werde:
Sponsored„Square gründet ein neues Unternehmen (angeschlossen an Seller, Cash App und Tidal), das sich auf den Aufbau einer offenen Entwicklerplattform konzentriert, mit dem einzigen Ziel, die Erstellung von nicht-verwahrenden, genehmigungsfreien und dezentralen Finanzdienstleistungen zu vereinfachen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf #Bitcoin. Der Name ist TBD.“
Square: Bitcoin Hardware Wallet und Bitcoin DeFi-Plattform
Ganz ähnlich wie bei der jüngst angekündigten Bitcoin Hardware Wallet, soll auch die Bitcoin DeFi-Plattform gänzlich offengelegt werden:
„Wie bei unserer neuen #Bitcoin-Hardware-Wallet werden wir dies vollständig offen tun. Offene Roadmap, offene Entwicklung und Open Source.“
Noch gibt es scheinbar keine konkreten Pläne für die Bitcoin DeFi-Plattform. Allerdings spricht Jack Dorsey von anfänglichen Plattformpimitiven gibt. Ferner hat das neue Projekt schon einen Twitter-Account:

Bitcoin und DeFi
Auch wenn Ethereum überwiegend für die Basis des DeFi-Marktes bekannt ist, gibt es bereits einige auf Bitcoin basierende DeFi-Projekte. Auf DeFiPrime lesen wir:
Sponsored„DeFi ist die Bewegung, die dezentrale Netzwerke nutzt, um alte Finanzprodukte in vertrauenslose und transparente Protokolle umzuwandeln, die ohne Vermittler laufen. Wir haben 223 DeFi-Projekte aufgelistet und 26 davon verwenden Bitcoin.“

Ferner berichtete BeInCrypto an dieser Stelle bereist von einem Bitcoin-basierten DeFi-Projekt von Bestseller-Autor Aaron Koenig. Auf der Webseite des Smart Bitcoin Investor-Report lesen wir:
„Dezentrale Finanzen auf Basis der Bitcoin-Blockchain und der RSK-Smart Contracts sind ein relativ neues Phänomen. Die DeFi-Welt wird immer noch von Ethereum dominiert, obwohl DeFi auf Bitcoin die überlegene Technologie ist.“
Und Aaron Koenig liefert auch eine Erklärung, warum DeFi auf Bitcoin-Basis durchaus erfolgreich sein kann:
„Erstens ist Bitcoin deutlich sicherer als Ethereum, denn die Rechenleistung des Bitcoin-Netzwerks ist um ein Vielfaches höher. Zweitens sind die Gas-Preise bei RSK sehr viel günstiger als bei Ethereum, denn die Bitcoin-Miner verdienen ja schon an den Bitcoin-Gebühren und -Block-Rewards und müssen sich nicht über die Gas-Gebühren finanzieren. Und drittens steckt in Bitcoin ein Vielfaches mehr an Geld als in Ethereum.“
Nun bleibt abzuwarten, wie sich die neue DeFi-Plattform von Jack Dorsey gestalten wird. Klar ist, dass Dorsey mit seiner großen Reichweite sicherlich einen enormen Nutzerkreis anziehen wird.