Das Forbes-Magazine krönt jährlich die „30 under 30“, die reichsten unter 30-jährigen Unternehmer. In diesem Jahr waren rund doppelt so viele Blockchain-Pioniere und Innovatoren vertreten. Insgesamt besteht die Liste zu 70% aus Vertretern der Blockchain-Branche.
Zu den Pionieren aus dem Blockchain-Bereich gehören zum Beispiel Risikokapitalgeber, Künstler und Programmierer. Beispielsweise gehört Sam Bankman-Fried, der 29-jährige Gründer und CEO der Kryptowährungsbörse FTX, mit einem Nettovermögen von 26,5 Milliarden US-Dollar zu den reichsten unter 30-Jährigen weltweit.
Sam Bankman-Fried wertet Solana als den momentan größten Ethereum-Konkurrenten im Bereich DeFi. In Bezug auf die Geschwindigkeit punktet Solana laut Bankman-Fried mit „Millionen von Transaktionen pro Sekunde“:
„Ja, ich denke, das ist einer der überzeugenden Aspekte. Es (Solana) hat das Potenzial so zu skalieren, wie es von großen Blockchain-Projekten gefordert ist. Und es (Solana) hat das Potenzial, DeFi-Anwendungen für Hunderte von Millionen bis Milliarden von Menschen zu hosten, und zwar mit einem riesigen, zusammensetzbaren Ökosystem. Das muss zwar nicht passieren, könnte aber.“
SponsoredButerin, der jüngste Krypto-Milliardär
Zu den Reichsten „30 under 30“ gehört auch der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin. Der 27-Jährige hält ein Nettovermögen von 1,4 Milliarden US-Dollar und ist seit seinem 23. Lebensjahr auf der Liste vertreten. Damals soll sein Nettovermögen bereits 400 Millionen US-Dollar betragen haben. Kürzlich veröffentlichte Buterin einen Blogbeitrag bezüglich ETH 2.0 namens „Endgame“. Zur Struktur von ETH 2.0 erklärt Buterin:
“Wir werden eine Chain bekommen, bei der die Blockproduktion immer noch zentralisiert ist, aber die Blockvalidierung vertrauenslos und hochgradig dezentralisiert ist. Spezielle Anti-Zensur-Magie verhindert, dass die Blockproduzenten Zensur betreiben.”
Antonio Juliano – dYdX Gründer
Ebenfalls vertreten ist Antonio Juliano. Der 28-Jährige ist der Gründer der Krypto-Börse dYdX. Zunächst arbeitete Juliano bei Coinbase und gründete im Jahr 2017 dann dYdX. Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen liegt bei 2 Milliarden US-Dollar, während für das Gesamtjahr wird ein Umsatz von 125 Millionen Dollar und ein Nettogewinn von 80 Millionen Dollar erwartet.
Erst kürzlich ging die Krypto-Derivat-Börse dYdX für etwa 8-9 Stunden offline. Grund dafür war ein Problem mit dem Amazon Web Service. Auch Coinbase und Binance waren von dem AWS-Ausfall betroffen. Das Team von dYdX twitterte:
“Wir haben größere Latenzzeiten bei den Diensten und eine beeinträchtigte Funktionalität, wobei die Endpunkte nicht funktionieren und die Website nicht geladen wird.”
Des Weiteren finden wir den 29-Jährigen Roneil Rumburg, Mitbegründer von Audius, auf der Liste. Im August kündigte die Social Media-Plattform TikTok die Integration des Musikdienstes-Audius an. Ziel von Audius ist es Künstlern eine faire Teilhabe an den Einnahmen zu ermöglichen.