Stablecoins wie Tether (USDT) sind im Kryptomarkt wichtig, weil sie dir helfen, Gewinne sicher zu verwahren – besonders wenn der Markt schwankt. Doch für Neulinge kann der Kauf von USDT kompliziert wirken. Falls du schnell und einfach USDT kaufen möchtest, haben wir die richtige Anleitung für dich. Hier erfährst du, was du wissen musst.
Das Wichtigste auf einen Blick
➤ USDT ist ein Stablecoin**, der 1:1 an den US-Dollar gebunden ist – sein Wert bleibt also stabil bei etwa 1 USDT = 1 USD
➤ Du kannst USDT kaufen
– direkt bei Tether,
– über zentrale (CEX) oder dezentrale Börsen (DEX),
– oder in deiner Krypto-Wallet.
➤ Stablecoins wie USDT sind beliebt, weil sie
– in DeFi-Ökosystemen genutzt werden,
– als sicheres Tauschmittel dienen und
– Stabilität bei Marktschwankungen bieten.
Wie kann man USDT kaufen?
So kaufst du Tether (USDT) – kurz und einfach:
1. Registriere dich auf einer Krypto-Börse
2. Kaufe USDT (per Marktorder oder Limit-Order)
3. Wähle deine Zahlungsmethode (z. B. Karte, Banküberweisung oder andere Kryptos)
4. Nutze dein USDT (für Trading, Transfers oder DeFi)
In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es auf Bitget funktioniert.
Schritt 1: Bitget-Konto erstellen
Falls du noch kein Konto hast, kannst du dich ganz einfach bei Bitget registrieren:
➤ Webversion:
- Gehe auf die offizielle Bitget-Website
➤ Mobile App:
- Lade die Bitget-App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter
- Falls die App nicht angezeigt wird, findest du auf der Bitget-Startseite unten einen direkten Download-Link
Die Registrierung dauert nur wenige Minuten – dann kannst du gleich loslegen!
Tipp: Nutze am besten die E-Mail oder Handynummer, die du regelmäßig verwendest.

Schritt 1: Bitget-Konto erstellen
- “Anmelden” klicken
- Der Button befindet sich oben rechts oder mittig/unten auf der Startseite
- Daten eingeben
- E-Mail oder Handynummer angeben
- Sicheres Passwort erstellen (Groß-/Kleinbuchstaben + Zahlen + Sonderzeichen)
- Bestätigungscode eingeben
- Bitget sendet einen Code per E-Mail/SMS
- Code im entsprechenden Feld eingeben → Konto ist aktiviert
✅ Fertig! Du bist jetzt angemeldet.
Schritt 2: KYC-Verifizierung abschließen (Pflicht für Fiat-Käufe & P2P-Handel)
- Zum Verifizierungsbereich navigieren
- Klicke auf dein Profilbild (oben rechts)
- Wähle “Einstellungen” → “Identitätsüberprüfung”
- Dokumente hochladen
- Persönliche Daten eingeben
- Ausweis/Reisepass/Führerschein fotografieren
- Selbstie mit Dokument machen (falls erforderlich)
- Warten auf Bestätigung
- Bearbeitung dauert meist 10-30 Minuten
💡 Tipp: Nutze eine gute Beleuchtung beim Fotografieren, um Verzögerungen zu vermeiden.
(Hinweis: Ohne Verifizierung sind Einzahlungen und bestimmte Handelsfunktionen eingeschränkt.)

Schritt 3: USDT kaufen
1. Kaufoption auswählen
- Auf der Bitget-Startseite auf „Krypto kaufen“ tippen
- Im Dropdown-Menü deine Fiat-Währung auswählen (z. B. EUR, USD)
2. Zahlungsmethode festlegen
Wähle eine der verfügbaren Optionen:
💳 Kredit-/Debitkarte (schnell, aber ggf. höhere Gebühren)
🏦 Banküberweisung (günstiger, aber langsamer)
📱 P2P-Handel (direkt von anderen Nutzern kaufen)
3. USDT-Kauf abschließen
- Gib den gewünschten USDT-Betrag ein
- Prüfe Gebühren und Wechselkurs
- Bestätige die Transaktion
🔹 Tipp: Bei kleinen Betragen lohnt sich die Kartenzahlung, für größere Summen die Banküberweisung.
Schritt 4: USDT nutzen
Nach dem Kauf kannst du deine USDT:
- Handeln (z. B. gegen Bitcoin oder andere Kryptos)
- Auf eine Wallet übertragen (für DeFi, Staking etc.)
- Als stabiles Tauschmittel behalten

USDT mit Kredit-/Debitkarte kaufen – So geht’s:
1. Kartenzahlung auswählen
- Wähle im „Krypto kaufen“-Menü die Option „Kredit-/Debitkarte“
- Währungsauswahl: Gib deine lokale Fiat-Währung an (z. B. EUR, USD)
- Token-Auswahl: USDT (Tether)
2. Betrag eingeben & Transaktion bestätigen
- Trage den gewünschten USDT-Betrag ein (oder den Fiat-Betrag, den du ausgeben möchtest)
- System zeigt automatisch an:
- Wechselkurs
- Transaktionsgebühren
- Folge den Schritten zur Kartenzahlung (Visa/Mastercard)
✅ Fertig! Die USDT werden sofort in deinem Bitget-Konto gutgeschrieben.
Wo finde ich meine gekauften USDT?
➤ Gehe zu deinem Dashboard (Startseite)
➤ Klicke auf „Vermögenswerte“ (oder „Wallet“)
➤ Suche nach USDT – dort siehst du dein Guthaben
🔹 Tipp:
- Nutze die „Transaktionshistorie“, falls die Gutschrift verzögert ist.
- Bei Problemen: Bitget-Support kontaktieren oder hier nachfragen!

USDT über P2P-Handel (Peer-to-Peer) kaufen – Schritt für Schritt
1. P2P-Handel öffnen
- Klicke in der Bitget-App oder auf der Website auf „P2P-Handel“ (meist im Menü unter Kaufen/Verkaufen)
- Wähle „Kaufen“ und als Token USDT
2. Verkäufer auswählen & Angebot filtern
🔎 Filter anpassen:
- Fiat-Währung (z. B. EUR, USD)
- Zahlungsmethode (Banküberweisung, PayPal, Revolut etc.)
- Mindest-/Maximalbetrag
- Verifizierungsstatus (nur „Verifizierte Händler“ auswählen!)
➤ Klicke auf ein passendes Angebot (achte auf Bewertungen und Verkaufslimit des Händlers)
3. Kauf starten & bezahlen
- Gib den gewünschten USDT-Betrag ein (oder Fiat-Betrag)
- System zeigt genaue Kaufdetails an (Preis, Gebühren, Zahlungsfrist)
- Klicke auf „Kaufen“ → Bitget hält die USDT des Verkäufers treuhänderisch zurück
💡 Wichtig:
- Erst bezahlen, wenn Bitget die Order freigibt!
- Folge genau den Zahlungsanweisungen des Verkäufers (z. B. IBAN, Handynummer für Paypal)
- Lade den Zahlungsbeleg hoch (z. B. Screenshot der Überweisung)
4. USDT erhalten
- Verkäufer bestätigt den Zahlungseingang → Bitget gibt die USDT an dich frei
- Guthaben erscheint in deiner Bitget-Wallet (unter „Vermögenswerte“)
⚠️ Sicherheitstipps für P2P:
- Niemals außerhalb von Bitget kommunizieren oder bezahlen! (Betrugsrisiko!)
- Nutze nur Bitget-gesicherte Escrow-Transaktionen
- Bei Problemen: „Streitfall eröffnen“ (Bitget moderiert dann)
Warum P2P?
✅ Oft günstigere Kurse als Kartenkäufe
✅ Flexible Zahlungsmethoden (Bank, PayPal, Paysafecard etc.)
✅ Sofortige Verfügbarkeit nach Bestätigung

Hier ist die überarbeitete Version in einfachem, korrektem Deutsch (mit Du-Form):
Nachdem deine Zahlung bestätigt wurde, werden die USDT in deiner Bitget-Wallet freigeschaltet. Du kannst deinen neuen Kontostand in der „Vermögensübersicht“ überprüfen.
Wichtig beim P2P-Handel:
➤ Prüfe die Bewertung und Verkäufer-Statistiken (wie viele Orders bereits abgeschlossen wurden).
➤ Nutze nur verifizierte Händler mit hoher Abschlussrate.
➤ Markiere eine Zahlung niemals als „abgeschlossen“, bevor du das Geld wirklich überwiesen hast.
➤ Nutze ausschließlich den In-App-Chat – vermeide externe Messenger wie WhatsApp oder Telegram.
➤ Bei Verdacht auf Betrug: Kontaktiere bitte vor der Transaktionsbestätigung den Bitget-Support.
3. Schnellkauf-Option:
Hier läuft der Kauf ähnlich ab wie mit Kredit-/Debitkarte, aber du hast mehr Zahlungsmethoden zur Auswahl (z. B. Bankkarten, E-Wallets oder Drittanbieter-Dienste).

So kannst du deine USDT auf Bitget nutzen
Du kannst USDT auf verschiedene Weise verwenden. Gehe folgendermaßen vor:
- Öffne dein Bitget-Konto und finde deine USDT in der Wallet.
- Klicke oben rechts auf der Seite auf „Meine Vermögenswerte“.
- Wähle dann aus, was du mit deinen USDT machen möchtest – z. B. handeln, überweisen oder staken.

So nutzt du deine USDT auf Bitget
Hier siehst du dein USDT-Guthaben und kannst entscheiden, was du damit machen möchtest:
1. USDT abheben (z. B. auf eine externe Wallet)
- Klicke in deiner Wallet auf „Abheben“ (Withdraw).
- Füge die Empfänger-Adresse deiner externen Wallet ein (z. B. MetaMask, Ledger).
- Gib den Betrag ein und bestätige die Transaktion mit 2FA/E-Mail-Verifizierung.
💡 Tipp: Für mehr Sicherheit nutze eine Hardware-Wallet (z. B. Ledger) oder eine Desktop-Wallet.
2. USDT in andere Kryptos tauschen (z. B. Bitcoin oder XRP)
- Gehe zu „Handel“ > „Tauschen“.
- Wähle USDT und den gewünschten Coin (z. B. BTC oder XRP).
- Gib den Betrag ein und klicke auf „Tauschen“ – fertig!
🚨 Wichtig:
- Prüfe immer doppelt die Wallet-Adresse vor dem Absenden.
- Achte auf Netzwerkgebühren (z. B. ERC-20 vs. TRC-20).

Alternative Wege, um USDT zu kaufen
Du hast mehrere Möglichkeiten, USDT zu erwerben – hier sind die gängigsten:
1. Direktkauf bei Tether (offiziell)
- Die einfachste Methode: Kaufe USDT direkt von Tether Limited Inc. (dem Herausgeber von USDT).
- Ideal für große Summen, oft mit Banküberweisung möglich.
2. Über zentrale Börsen (CEX)
- Beispiele: Bitget, Binance, Coinbase
- Vorteile:
- Schneller Kauf mit Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen Fiat-Methoden.
- Handels-Paare wie USD/USDT oder EUR/USDT verfügbar.
3. Dezentrale Börsen (DEX)
- Beispiele: Uniswap, PancakeSwap
- Vorteile:
- Handel ohne Konto-Verifizierung.
- Tausche USDT gegen andere Kryptos (Altcoins).
- Nachteil:
- Höhere Gebühren und komplexer für Anfänger.
4. P2P-Handel (Peer-to-Peer)
- Kaufe USDT von anderen Nutzern – z. B. über Bitget P2P oder LocalBitcoins.
- Zahlungsmethoden: PayPal, Überweisung, Bargeld (je nach Anbieter).
💡 Tipp:
- Für Einsteiger sind zentrale Börsen (CEX) am einfachsten.
- Nutze DEX oder P2P, wenn du Anonymität oder bestimmte Altcoins brauchst.
Der Kauf von Stablecoins wie USDT ist ein unkomplizierter Weg, seine Kaufkraft zu erhalten. Wenn Trader einen Gewinn erzielen, ist es gängige Praxis, in einen Stablecoin auf der Chain zu handeln, anstatt ihn in Fiat umzuwandeln.
Warum sind zentrale Börsen (CEX) wie Bitget praktisch für USDT?
Zentrale Börsen (CEX) – z. B. Bitget, Binance oder Coinbase – bieten große Vorteile beim USDT-Handel:
✅ Keine hohen Netzwerkgebühren (im Vergleich zu Blockchain-Transaktionen).
✅ Schnelle Abwicklung – direkt über die Börse, ohne Wartezeiten.
✅ Ideal für aktive Trader, die häufig kaufen/verkaufen.
💡 Wer zahlt trotzdem Netzwerkgebühren?
- „Krypto-Wale“ (Großinvestoren), da sie oft externe Wallets nutzen.
- „Krabben & Fische“ (kleinere Anleger) sparen lieber Gebühren – CEX ist für sie die bessere Wahl.
Was ist ein Stablecoin?
Ein Stablecoin ist eine Krypto, deren Wert an eine stabile Währung gebunden ist, z. B.:
- 1 USDT = 1 USD
- 1 EURT = 1 EUR
- 1 GBPT = 1 GBP
Wozu braucht man Stablecoins?
- Sicherheit bei Volatilität: Wenn der Krypto-Markt crasht, kannst du in Stablecoins „flüchten“.
- Schnelle Transfers: Günstiger & schneller als Banküberweisungen.
- Handelspaar: Auf Börsen oft als Basiswährung genutzt (z. B. BTC/USDT).
Die 3 wichtigsten Stablecoin-Arten
- Fiat-gebunden (z. B. USDT, USDC)
- Hinterlegt mit echten USD in Bankreserven.
- Krypto-gebunden (z. B. DAI)
- Gesichert durch andere Kryptos (Smart Contracts).
- Rohstoff-gebunden (z. B. Gold- oder Öl-Stablecoins)
- Wert an physische Assets geknüpft.
Warum ist USDT der beliebteste Stablecoin?
🔹 Größte Marktkapitalisierung (meistgenutzt weltweit).
🔹 Hohe Liquidität – einfach zu handeln.
🔹 Von fast allen Börsen unterstützt (Bitget, Bybit, Binance etc.).
💡 Beispiel:
- 1 USDT ≈ 1 USD – du kannst ihn jederzeit gegen Dollar tauschen.
- 1 USDC ≈ 1 USD (alternativer Stablecoin mit strengeren Prüfungen).
Zusammenfassung
- CEX wie Bitget = beste Wahl für USDT-Käufe (geringe Gebühren).
- Stablecoins = „sichere Häfen“ im Krypto-Markt.
- USDT ist Marktführer – aber auch USDC oder DAI sind gute Alternativen.

Sind Stablecoins eine gute Investition?
Aufgrund der Sicherheit, die Stablecoins bieten, halten und kaufen viele Menschen Stablecoins wie USDT, weil sie dem USD entsprechen.
Der USD ist relativ stabil im Vergleich zu den Währungen anderer Länder, die durch eine Währungsabwertung unter der Inflation leiden können. Daher erwerben viele Anleger auf der ganzen Welt USD oder USD-äquivalente Vermögenswerte (wie Staatsanleihen oder Stablecoins), um sich vor der besagten Inflation in ihren jeweiligen Ländern zu schützen.
Stablecoins: Stabilität statt Spekulation
Im Gegensatz zu volatilen Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum sind Stablecoins wie USDT (Tether) bewusst stabil – ihr Wert bleibt 1:1 an Fiat-Währungen (z. B. USD) gebunden. Das macht sie ideal für:
- Schnelle & günstige Transfers (global, ohne Banken).
- Sichere Wertaufbewahrung bei Marktturbulenzen.
- Institutionelle Abrechnungen (große Volumina, geringe Gebühren).
Wie verdient man mit Stablecoins?
Mit Stablecoins wie USDT kannst du passives Einkommen generieren – hier die Top-3-Methoden:
- Zinsen verdienen (“Earn”)
- Börsen wie Bitget oder Binance bieten Zinsen (bis zu 10% p.a.) für USDT-Einlagen.
👉 So geht’s: Einfach USDT auf ein Earn-Konto einzahlen und Zinsen sammeln.*
- Verleihen (Lending)
- Verleihe USDT auf DeFi-Plattformen (z. B. Aave) oder Börsen gegen Zinsen.
⚠️ Risiko: Smart Contract-Fehler oder Ausfälle des Kreditnehmers möglich.*
- Staking (Einsatz für Netzwerksicherheit)
- Einige Blockchains belohnen USDT-Staking mit Rendite (z. B. Tron).
💡 Beispiel:
- Investierst du 100 USDT, erhältst du (je nach Plattform) 3–10 USDT/Jahr an Zinsen.
- Achtung: Gebühren und Mindestbeträge prüfen!
Warum sind Stablecoins so beliebt?
1. Globale Dollar-Nachfrage
- Viele Länder haben keinen einfachen USD-Zugang (z. B. Argentinien, Türkei).
- Stablecoins wirken als „digitaler Dollar-Ersatz“ – sicher vor Inflation oder Kapitalverkehrskontrollen.
2. Treibstoff für DeFi
- Stablecoins sind Grundbaustein von DeFi:
- Liquidität für DEXs wie Uniswap.
- Kreditsicherheit bei Protokollen wie MakerDAO.
3. Banken-Alternative
- Traditionelle Überweisungen sind langsam & teuer – Stablecoins ermöglichen grenzüberschreitende Transfers in Sekunden.
Tron (TRX): Asiens Stablecoin-Hub
- Tron hostet nach Ethereum die meisten USDT-Transaktionen – besonders in Asien.
- Vorteile: Geringe Gebühren, hohe Geschwindigkeit.
- Beispiel: Ein philippinischer Arbeiter erhält sein Gehalt in USDT über Tron – ohne Bankgebühren.

USDT: Der MVP der Kryptowährung
Jetzt, da du USDT hast, kannst du es einfach halten oder gegen einen anderen Vermögenswert tauschen. Du kannst es sogar an eine andere Börse oder Wallet senden, mit einigen DeFi-Plattformen experimentieren und anfangen, mit deinem Vermögen Gewinne zu erzielen – die Entscheidung liegt ganz bei dir. Denk daran, dein USDT nicht an einer Börse zu lassen; wenn du es halten möchtest, empfehlen wir dir eine sichere Krypto-Wallet (am besten eine kalte Hardware-Wallet) zur sicheren Aufbewahrung.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich USDT kaufen?
Ist Tether zentralisiert?
Warum sollten Sie Stablecoins verwenden?
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.
