On-Chain-Daten zeigen, dass aktuell 52 % aller Bitcoin-Besitzer einen Verlust verzeichnen. In der Vergangenheit erreichte der Bitcoin Kurs den Boden, wenn mehr als die Hälfte aller BTC-Besitzer im Minus waren. Kommt der Bullenmarkt früher als gedacht zurück?
Wenn der Besitzer einer BTC-Adresse im Geld ist, dann lag der durchschnittliche Kaufpreis der Bitcoin unter dem derzeitigen Preis – der Besitzer sitzt also immer noch auf einem Gewinn. Prozentual gesehen sind dies aktuell 44,65 % aller Adressen. Aus dem Geld bedeutet, dass der durchschnittliche Einkaufspreis der Bitcoin über dem aktuellen Kurs liegt – der Besitzer der Wallet verzeichnet also einen Verlust. Mit 51,33 % sind aktuell mehr als die Hälfte aller BTC-Besitzer aus dem Geld
Die restlichen 4,03 % sind am Geld, d.h. der Einkaufspreis der BTC befindet sich sehr nahe am aktuellen Kurs. Die Besitzer dieser Wallets verzeichnen also weder einen nennenswerten Verlust noch einen Gewinn. Zum Zeitpunkt der Erstellung liegt der Bitcoin Kurs bei rund 16.000 US-Dollar.

BTC-Verluste signalisieren Bodenbildung
Während der Bodenbildung im März 2020 verzeichneten 58 % aller Bitcoin-Wallets im Verlust.
Bei den vorherigen Bodenbildungen in den Jahren 2018 und 2014 waren 55 und über 65 % aller Wallets aus dem Geld. Der Bitcoin Kurs erreichte also immer den Boden, wenn mehr als 50 % aller BTC-Wallets einen Verlust verzeichneten.
Nähert sich der Bitcoin Kurs dem Boden?
Abgesehen von dem Covid Crash im März 2020 nahm der prozentuale Anteil der Wallets, die in einem Bärenmarkt einen Verlust verzeichneten, mit jedem neuen Bärenmarkt weiter ab. Ein Grund dafür ist womöglich die seit der Erschaffung der Kryptowährung kontinuierlich steigende Zahl der BTC-Wallets (unten in grün eingezeichnet).
Als der Bitcoin Kurs 2014 den Boden formte, waren über 400.000 BTC-Wallets aus dem Geld. Zum Zeitpunkt der Erstellung befinden sich über 24 Millionen (!) Wallets aus dem Geld.
Darüber hinaus fiel der Kurs im Jahr 2013 etwa 85 % unter das vorherige Allzeithoch und im Jahr 2017 rund 80 % unter das vorangegangene Allzeithoch. Aktuell befindet sich der Preis über 77 % von dem letzten Allzeithoch vom November 2021 entfernt. Die letzten beiden Marktzyklen nahmen die Abstände zwischen den Böden und vorangegangen Höchstständen ab. Wird der Bitcoin Kurs also zusammen mit dem Krypto-Markt bald den Boden erreichen? Nur die Zeit wird es uns zeigen.
Du willst mit Gleichgesinnten über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen sprechen? Dann tritt hier unserer Telegram-Gruppe bei.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.