Bitcoin btc
$ usd

Was hat es mit den Bitcoin-Transaktionsgebühren auf sich?

14 min
Aktualisiert von Alexandra Kons
Beim Bitcoin und den meisten anderen Kryptowährungen müssen Benutzer eine geringe Gebühr zahlen, um Transaktionen durchzuführen. Oder mit anderen Worten: Coins an eine andere digitale Wallet senden. Diese Gebühr ermöglicht die wirtschaftliche Entlohnung der anderen Teilnehmer im Kryptowährungsnetzwerk, die die Integrität vergangener und zukünftiger Transaktionen überprüfen.
Nach der Überprüfung werden neue Transaktionen mit einem Zeitstempel versehen und einem öffentlichen Hauptbuch hinzugefügt, das als Blockchain bezeichnet wird. Dieser Prozess wird durch einen großen Pool von Minern möglich, die um die oben genannte Bitcoin Transaktionsgebühr konkurrieren. Gegenwärtig erhalten Miner im Bitcoin-Netzwerk auch wirtschaftliche Anreize in Form von Blockbelohnungen, die neue BTC in Umlauf bringen. Im Laufe der Zeit werden Blockbelohnungen nicht mehr existieren, wobei die Bitcoin Transaktionsgebühren die einzige Einnahmequelle für Miner darstellen. Dies liegt daran, dass der Bitcoin einen festen Vorrat von 21 Millionen Coin hat.
Der Bitcoin in all seinen Facetten.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

In diesem Artikel erwartet euch…

  • Grundlegendes zu Bitcoin Wallets
  • Dekodierung von Bitcoin-Transaktionen und Bitcoin Gebühren
  • Knoten und Miner: Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität
  • Der Zeitaufwand von Bitcoin Transaktionen
  • Mempool: Ein „Wartebereich“ für Transaktionen
  • Transaktionsgebühren berechnen
  • Das Blockchain-Skalierbarkeitsproblem
  • Die Sicherheit des Bitcoin-Ökosystems
  • So funktionieren Blockbelohnungen
  • Blockgröße und -intervall anpassen: Unvollständige Skalierbarkeit?
  • Bitcoin-Skalierungslösungen: Was hat nicht funktioniert?
  • Die Skalierungsdebatte geht weiter…
  • The Lightning Network: Skalierung richtig?
Was steckt hinter dem Bitcoin?
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Grundlegendes zu Bitcoin Wallets

Eine Bitcoin Wallet ähnelt einer physischen Geldbörse, in der du Geld in Form von Banknoten und Münzen aufbewahrst. Der Unterschied ist, sie ist vollständig digital. Diese Wallets werden zum Senden und Empfangen von Einheiten digitaler Währung verwendet und befinden sich normalerweise auf elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen oder Computern. Bitcoin Wallets ähneln einem Bankkonto, das auch für die Vermögensverwaltung und -übertragung dient. Im Gegensatz zu weit verbreiteten Missverständnissen speichert eine digitale Geldbörse keine Kryptowährung. Stattdessen bietet sie eine Schnittstelle für den Zugriff und die Authentifizierung des Benutzers mit der Blockchain. Jede digitale Wallet besteht aus zwei Schlüsselsätzen: Einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel dient zum Akzeptieren eingehender Transaktionen, während der private Schlüssel eine geheime alphanumerische Zeichenfolge ist, die den Besitz des Vermögens des Benutzers nachweist. Ein Benutzer kann seinen öffentlichen Schlüssel mit einem anderen Benutzer teilen, um Geld in seiner Wallet zu erhalten. Der Schlüssel funktioniert ähnlich wie eine E-Mail-Adresse. Der private Schlüssel ist die digitale Signatur, mit der eine ausgehende Transaktion aus einer digitalen Geldbörse überprüft oder genehmigt wird. Ohne den privaten Schlüssel kannst du Bitcoin oder andere Kryptowährungen nicht transferieren. Wenn ein Dritter Zugriff auf den privaten Schlüssel erhält, hat er vollständigen Zugriff auf die Wallet und alle darin enthaltenen Coins. Eine umgangssprachliche Formulierung in der Bitcoin-Community lautet: „Nicht dein Schlüssel, nicht dein Bitcoin.“ Eine Bitcoin-Walletadresse ist eine verschlüsselte Version des entsprechenden öffentlichen Schlüssels. Der öffentliche Schlüssel ist 256 Bit lang und leitet sich vom privaten Schlüssel ab. Beide Schlüssel sind miteinander verknüpft und sind notwendig, um Bitcoin-Transaktionen abzuschließen. Jede Bitcoin-Wallet speichert einen Satz Schlüssel, eine Bitcoin-Adresse und ein Protokoll aller eingehenden und ausgehenden Transaktionen. Es gibt verschiedene Arten von Wallets, z. B. Cold Wallets, Paper Wallets, digitale Wallets und Hot Wallets.
Bitcoin-Transaktionen.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Dekodieren von Bitcoin Transaktionen und Bitcoin Gebühren

Nachdem wir uns mit Kryptowährungs-Wallets und deren Schnittstelle zur zugrunde liegenden Blockchain vertraut gemacht haben, werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise von Transaktionen. Im Gegensatz zu Fiat-Währungen gibt es bei Kryptotransaktionen keine physische Geldübergabe und keine zentrale Behörde, die ihre Existenz oder Übertragung überprüft. Bei Fiat-Währungen werden die Gelder in einer Bank gespeichert und die Bank überprüft, ob auf dem Konto genügend Guthaben vorhanden ist, bevor ein Benutzer eine Zahlung vornehmen kann. Wenn Geld von einem Bankkonto auf ein anderes gesendet wird, wird die Transaktion zwischen den beiden Banken abgewickelt und das Geld auf das Konto des Empfängers eingezahlt, nachdem es vom Konto des Absenders abgebucht wurde. Bitcoin ist wie die meisten anderen Kryptowährungen dezentralisiert und beinhaltet keine bankähnliche Autorität. Wenn ein Benutzer eine Transaktion anfordert, überprüfen mehrere Netzwerkteilnehmer den Besitz der gesendeten digitalen Token. Der gleiche Vorgang prüft auch, ob die Token von demselben Konto an eine andere Person gesendet wurden und ob sie in einer ausstehenden Transaktion enthalten sind. Dies geschieht, um das Problem der doppelten Ausgaben zu vermeiden. Sobald der Besitz digitaler Token in der Wallet erfolgreich festgestellt wurde, wird die Transaktion zur Verarbeitung gesendet. Jede Bitcoin-Transaktion besteht aus drei Komponenten, nämlich der Transaktionseingabe, der Transaktionsausgabe und dem Betrag. Dies ist einer herkömmlichen Überweisung sehr ähnlich, bei der die drei Hauptkomponenten die Kontonummer des Absenders, die Kontonummer des Empfängers und das zu überweisende Geld sind. Die Wallet, aus der die Zahlung erfolgt, wird als Transaktionseingabe bezeichnet. Die Wallet, die das Bitcoin empfängt, wird als Transaktionsausgabe bezeichnet. Die Anzahl der dabei übertragenen Bitcoin ist der Betrag. Bei einer Überweisung besteht der Gesamtbetrag aus dem zu sendenden Betrag zuzüglich einer geringen Gebühr. In ähnlicher Weise besteht bei einer Transaktion in digitaler Währung eine ausgehende Transaktion aus dem zu übertragenden Bitcoin und einer geringen Transaktionsgebühr.
Ein Puzzle in der Krypto-Welt.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Knoten und Miner: Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität

Knoten in einem digitalen Währungsnetzwerk können als ähnlich wie Bankfilialen angesehen werden. Einfach ausgedrückt ist ein Knoten ein Computer, der eine aktuelle Kopie der Blockchain verwaltet und alle neuen Informationen an andere Knoten im Netzwerk weiterleitet. Einige Knoten im Netzwerk können auch an der Überprüfung jeder neuen Transaktion teilnehmen, anstatt nur frühere Datensätze zu verwalten. Diese Computer werden umgangssprachlich als „Miner“ bezeichnet. Ein Miner verwendet Rechenleistung, um mathematische Rätsel zu lösen, mit denen die Integrität eingehender Transaktionen überprüft werden kann. Da eine Kopie der Bitcoin-Blockchain auf Knoten auf der ganzen Welt verteilt ist, bietet die Technologie ein beispielloses Maß an Transparenz. Im Gegensatz zum Bankensystem können Sie mit Blockchains den Coin-Kontostand einer Wallet und vergangene Transaktionen anzeigen.

Der Zeitaufwand von Bitcoin Transaktionen

Während herkömmliche Banküberweisungen bis zu zwei Arbeitstage dauern können, kann dieselbe Transaktion in der Bitcoin-Blockchain innerhalb von Minuten abgeschlossen werden. Dies liegt daran, dass digitale Währungen nicht mit dem Aufwand menschlicher Überprüfung, vertrauenswürdiger Behörden wie Zentralbanken und anderer ähnlicher Prozesse verbunden sind. Kryptowährungstransaktionen werden in einem Block zusammengefasst, und ungefähr alle zehn Minuten werden neue Blöcke zur Blockchain hinzugefügt. Bitcoin hat eine feste Blockgröße, was bedeutet, dass alle paar Minuten nur eine begrenzte Anzahl von Transaktionen verarbeitet werden kann. Alle verbleibenden Transaktionen, die nicht in einen Block passen, müssen warten, bis sie von einem Miner abgeholt werden. Dies liegt daran, dass Miner die Möglichkeit haben, Transaktionen basierend auf der Belohnung auszuwählen, die sie dafür erhalten. Der Absender hat immer die Wahl, eine überdurchschnittliche Gebühr zu zahlen, um seine Transaktion vor anderen zu priorisieren. Mindestens drei bis sechs Knoten müssen eine Transaktion anerkennen, damit diese der Blockchain hinzugefügt werden kann. Die Blockchain ist einfach eine lange und geordnete Reihe von Blöcken. Die Bitcoin-Blockchain ist seit ihrer Einführung im Jahr 2009 auf eine Größe von fast 300 GB herangewachsen.
Das Spiel zwischen den Kryptowährungen.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Mempool: Ein „Wartebereich“ für Transaktionen

Der Mempool ist der „Pool“, in dem alle nicht bestätigten Bitcoin-Transaktionen aufbewahrt werden, bevor sie zur Verarbeitung durch Miner gestapelt werden. Es kann als Wartebereich für alle neuen Transaktionen angesehen werden. Bei einem großen Zustrom neuer Transaktionen steigt die Anzahl der im Mempool ausstehenden Transaktionen entsprechend an. Bei einer Überweisung erhebt die Bank eine Gebühr für die Zahlung. Für Bitcoin Transaktionen muss eine vom Benutzer festgelegte Gebühr erhoben werden. Wie oben erwähnt, wählt ein Miner Transaktionen aus, die ihn am besten für seine Bemühungen motivieren. Wenn der Transaktionspool leer ist, werden normalerweise alle Transaktionen in ihre abgebauten Blöcke aufgenommen. In turbulenten Zeiten vernachlässigen die Miner Transaktionen mit niedrigen Gebühren jedoch mehrere Stunden und sogar Tage lang, bevor sie diese in einen Block einbinden. Benutzer können die Transaktionsgebühren ihrer jeweiligen Transaktion auswählen. Miner erhalten Anreize, die Abwicklung von Transaktionen mit einer hohen Gebühr zu priorisieren. Während die Transaktionsgebühr bei Null liegen kann, verarbeiten Miner diese Transaktion möglicherweise nie. Infolgedessen variieren die Transaktionsgebühren je nach Netzwerkverkehr, ähnlich wie bei einer Autobahn, die von Zeit zu Zeit überlastet sein könnte. Mit anderen Worten, die Gebühr, die ein Benutzer zahlen muss, ist niedrig, wenn nur wenige Transaktionen im Mempool ausstehen, und hoch, wenn ein großer Rückstand an Transaktionen besteht. Der Mempool wurde im Rahmen des Bitcoin-Verbesserungsvorschlags Nr. 35 (BIP 35) übernommen, damit verschiedene Knoten auf den Mempool des anderen zugreifen und die Transaktionsverarbeitung priorisieren können. Bitcoin Improvement Proposals (BIPs) sind Software-Upgrades, die das Bitcoin-Kernentwicklungsteam durchführt, um sicherzustellen, dass das Netzwerk mit der Zeit modernisiert wird. Seit der Implementierung von BIP 35 können Miner die Reihenfolge festlegen, in der sie neue Transaktionen abwickeln möchten.
Der Bitcoin und der Bullenrun.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Transaktionsgebühren berechnen

Nachdem wir uns nun mit den technischen Aspekten der Transaktionsgebühren befasst haben, sehen wir uns jetzt die Bitcoin-Transaktionsgebühren an. Bitcoin Gebühren berechnen wir üblicherweise in Satoshis pro Byte, wobei Satoshi die kleinste Bitcoin-Einheit ist, etwa ein Millionstel eines BTC oder 0,00000001 BTC. Die Transaktionsgebühren hängen nicht von dem zu überweisenden Betrag ab. Stattdessen kommt es auf die Größe der Transaktion (in Bytes) an. Dies erschwert die Berechnung erheblich, da die Bestimmung der Transaktionsgröße von der Kenntnis der Anzahl der Ein- und Ausgänge abhängt, die in einigen Kryptowährungs-Wallets so gut wie unmöglich zu finden sind. Sobald du jedoch die Größe deiner Transaktion kennst, ist der Rest der Berechnung recht einfach. Nehmen wir an, wir arbeiten mit einer Basistransaktion, die einen Eingang und zwei Ausgänge enthält und ungefähr 250 Byte groß ist. Bei einer Gebühr von 2 Satoshi / Byte würde diese 250-Byte-Transaktion einfach 500 Satoshi oder 0,000005 BTC kosten. Bei 6.000 USD pro BTC würde dies zu einer Gebühr von 0,03 USD führen. Wenn du jedoch eine so niedrige Gebühr festlegst, kann Ihre Transaktion selbst an relativ unüberlasteten Tagen einige Stunden lang im Mempool hängen bleiben. Bei einer etwas höhere Gebühr von etwa 5-8 Satoshi / Byte, könnte deine Transaktion schneller ablaufen. Wenn der Mempool an diesem Tag jedoch besonders ausgelastet ist, musst du möglicherweise noch höher gehen. Mithilfe von Online-Diagrammen kannst du die Anzahl der im Mempool hängenden Transaktionen und den Betrag, den du bezahlen musst, wenn du es eilig hast, besser verstehen. Während dies für den Durchschnittsbürger kompliziert erscheinen mag, ist die gute Nachricht, dass in den meisten modernen Kryptowährungwallets Gebührenrechner eingebaut sind. Einige überprüfen sogar den Mempool, um angemessene Gebühren für „schnelle“, „mittlere“ oder „langsame“ Transaktionen vorzuschlagen. Manche Wallets neigen dazu hohe Gebühren anzuzeigen, weshalb sich das individuelle Überprüfen des Mempools lohnt.
Die Berechnungen der Bitcoin-Transaktionen.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Das Blockchain-Skalierbarkeitsproblem

Die durchschnittliche Transaktionsgebühr zu einem bestimmten Zeitpunkt hängt von der Wirtschaftlichkeit von Angebot und Nachfrage ab. Es besteht eine direkte Korrelation zwischen der Anzahl der ausstehenden Transaktionen und den Transaktionsgebühren. Diese Korrelation hat jedoch dazu geführt, dass viele die Lebensfähigkeit von Kryptowährungen als Finanzinstrument für die Massen infrage stellten und eine weit verbreitete Kluft in der Kryptowährungsgemeinschaft verursachten. Während Bitcoin-Transaktionen derzeit relativ kostengünstig sind, gab es in der Vergangenheit im Netzwerk mehrere Engpässe, die sogar zu zweistelligen Gebühren führten. Diese Debatte über die Skalierbarkeit der Blockchain war unter Entwicklern und Benutzern umstritten. Zwar gibt es mehrere Lösungen, um die Bitcoin-Blockchain-Skalierung zu verbessern, doch fast alle machen Kompromisse bei anderen wichtigen Aspekten wie Dezentralisierung und Sicherheit.
Die Welt der Blockchain.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Die Sicherheit des Bitcoin-Ökosystems

Bitcoin Cash ist eine digitale Ablegerwährung von Bitcoin, die das Problem der Skalierbarkeit lösen soll, indem eine größere Blockgröße als Bitcoin eingeführt wird. Aufgrund der geringen Akzeptanz und Marktskepsis konnte sich das Projekt jedoch nicht als definitiv überlegene Alternative zur weltweit größten Kryptowährung etablieren. Wie wir gesehen haben, sind Transaktionsgebühren und Blockbelohnungen zwei Möglichkeiten, mit denen Miner von der Aufrechterhaltung des Netzwerks und seiner Sicherheit profitieren. In der Vergangenheit hat ein Anstieg der Popularität von Bitcoin auch zu einem Anstieg der Transaktionsgebühren geführt. Dies liegt daran, dass die Anzahl der Bitcoin-Benutzer und Wallets im Laufe der Jahre gestiegen ist, während die Transaktionsverarbeitungsfunktionen der Blockchain weitgehend unverändert geblieben sind. Zwischen dem dritten Quartal 2016 und dem vierten Quartal 2019 hat sich die Anzahl der Bitcoin-Wallets vervierfacht. Ein entsprechender Anstieg der Anzahl der täglichen Bitcoin-Transaktionen ist im gleichen Zeitraum ebenfalls zu beobachten.
Die vielen Schichten der Bitcoin Transaktionen.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

So funktionieren Blockbelohnungen

Satoshi Nakamoto – hinter dem Pseudonym verbirgt sich der Gründer von Bitcoin – entschied bekanntlich, dass die Kryptowährung ein festes Angebot mit einem Limit von 21 Millionen BTC haben würde. In der Vergangenheit war bekannt, dass Zentralbanken und die US-Notenbank in Krisenzeiten neue Währungen drucken. Neue Bitcoins hingegen können dem Netzwerk nur durch den Mining-Prozess hinzugefügt werden. Der Abbau von Bitcoin ist ein rechenintensiver Prozess und erfordert die Verwendung leistungsfähiger Hardware. Miner erhalten Blockbelohnungen für das Überprüfen und Hinzufügen neuer Transaktionsblöcke zur Blockchain. Der erste Bitcoin-Block wurde am 3. Januar 2009 mit einer Blockbelohnung von 50 BTC abgebaut. Es dauerte sechs Tage, bis die Miner den nächsten Bitcoin-Block im Netzwerk abgebaut haben. Seitdem wurden die Blockbelohnungen regelmäßig halbiert, um die Erstellung neuer Bitcoin zu verlangsamen. Die Belohnung wird nach jeweils 210.000 Blöcken halbiert, wobei bisher zwei Halbierungen aufgezeichnet wurden. Das erste Halbierungsereignis trat am 29. November 2012 auf Blockhöhe 210.000 auf, während das zweite am 10. Juli 2016 auf Blockhöhe 420.000 stattfand. Es wird erwartet, dass es 64 Blockbelohnungshalbierungen gibt, bevor es auf Null fällt und das 21-millionste Bitcoin abgebaut wird. Blockbelohnungen werden schließlich auf Null fallen, wenn der letzte Bitcoin abgebaut wird. Zu diesem Zeitpunkt dienen Transaktionsgebühren als einzige Einnahmequelle für Miner.

Blockgröße und -intervall anpassen: Unvollständige Skalierbarkeit?

Unter dem Blockintervall verstehen wir die Zeitdifferenz zwischen zwei erfolgreich abgebauten Blöcken. Coinmetrics meldete am 20. März 2020 einen konstanten Anstieg der Blockzeit. Das Zeitintervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Blöcken stieg von 10 Minuten auf 13 Minuten und einige Blöcke brauchten bis zu 90 Minuten bei der Verarbeitung. Dies könnte zu einer gewissen Verzögerung bei der nächsten Bitcoin-Halbierung führen. Der Grund für diese Verlängerung des Blockintervalls ist noch nicht klar geklärt, aber es ist möglich, dass Miner langsam Rechenressourcen abziehen. Das Blockintervall und die Blockgröße von Bitcoin waren Gegenstand einer langen Debatte im Kryptowährungs-Ökosystem. Diese Eigenschaften begrenzen Bitcoin auf nur 7 Transaktionen pro Sekunde. Zum Vergleich behauptet das Zahlungsgateway von Visa, dass es bis zu 56.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann. Darüber hinaus hat ein stetiger Anstieg der Benutzeranzahl bereits zu einer Verlangsamung des Bitcoin-Netzwerks geführt. Dies führte zu längeren Perioden langsamer Transaktionsgeschwindigkeiten und hoher Transaktionsgebühren. Statistiken zeigen, dass ein Anstieg der Anzahl ausstehender Transaktionen in Mempool einem starken Anstieg der Transaktionsgebühren entspricht. Die Diskussionen um das Skalierungsproblem der Kryptowährung haben jetzt einen Wendepunkt erreicht. Entwickler und Forscher digitaler Währungen haben sich zunehmend drei Lösungen zugewandt, darunter das Erhöhen der Blockgröße, das Verringern des Blockintervalls und die Entwicklung von Off-Chain-Skalierungslösungen wie dem Lightning Network. Allerdings hat die überwiegende Mehrheit der vorgeschlagenen Lösungen nie das Licht der Welt erblickt.
Die Sicherheit bei den Bitcoin Transaktionen.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Bitcoin-Skalierungslösungen: Was hat nicht funktioniert?

Es gab zahlreiche Argumente zur Verkürzung des Blockintervalls und zur Erhöhung der Blockgröße von Bitcoin durch ein BIP, um die Skalierung zu verbessern. Bitcoin-Maximalisten haben diese Vorschläge jedoch immer abgelehnt, da dies direkt gegen die ursprüngliche Bitcoin-Philosophie im Whitepaper verstoßen würde. Die Pattsituation zwischen zwei Seiten der Ideologie erreichte im Juli 2017 ihren Höhepunkt, als einige Mitglieder der Bitcoin-Community unter der Führung von Roger Ver Bitcoin Cash gründeten. Die abtrünnige Community war der festen Überzeugung, dass Bitcoin eher auf dem Weg ist, eine Investitionsoption als eine Währung zu werden. Bitcoin Cash hat das gleiche Blockintervall wie Bitcoin, unterscheidet sich jedoch in der Größe mit einem ursprünglichen Limit von 8 MB im Vergleich zur Bitcoin-Blockgröße von 1 MB. Seitdem ist die Blockgröße von Bitcoin Cash durch zahlreiche Software-Upgrades auf 32 MB gestiegen.

Die Skalierungsdebatte geht weiter…

Kritiker von BCH argumentieren unterdessen, dass eine kleine Blockgröße die Gesamtgröße der Blockchain in Schach hält. Die Speicherung der Bitcoin-Blockchain ermöglicht die Beibehaltung der Dezentralisierung. Durch eine größere Blockgröße können nur größere Institutionen die Blockchain speichern. Während der Skalierungsdebatte sprachen sich einige Vorschläge für eine Blockgröße von bis zu 32 MB aus. Dieser Vorschlag wurde vom Bitcoin-Entwicklungsteam ausgeschlossen, da eine solche Erhöhung zu einer Konzentration der Miningaktivitäten, einer Vertreibung kleiner Miner und einer Verringerung der Anzahl voller Knoten führen könnte. Weniger Knoten könnten zu einer Zentralisierung führen und die Grundprinzipien der digitalen Währung gefährden. Ein weiterer Bitcoin-Skalierungsvorschlag SegWit2x wurde als Teil von BIP-141 vorgeschlagen, jedoch nie übernommen. Gemäß dem Vorschlag würde die Größe jedes Blocks von 1 MB auf 2 MB erhöht. Frühere Vorschläge zur Verbesserung von Bitcoin waren Soft Forks, da sie nicht am Grundprotokoll der digitalen Währung bastelten. SegWit2x wurde als Hard Fork bezeichnet, da es die Blockgröße ändern würde. Aufgrund der Befürchtungen einer Zentralisierung im Mining wurde nie ein gemeinsamer Konsens über den Vorschlag erzielt und die Idee wurde Ende 2017 zurückgestellt.
Bezahlen mit dem Bitcoin.
Ein Bild von BeInCrypto.com.

Wie SegWit die Blockeffizienz erhöhte

Das Bitcoin-Entwicklungsteam hat klargestellt, dass die Grundstruktur der Kryptowährung nicht geändert werden darf. Alle Vorschläge zur Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit im Netzwerk sollten alle grundlegenden Philosophien sorgfältig berücksichtigen. Nach einer Weile und vielen Überlegungen entschied sich die Community für die Implementierung von SegWit (Segregated Witnesses). Jede Transaktion besteht aus zwei Komponenten, einem Header und dem Hauptteil der Transaktion. Die Signatur des Absenders ist in der Kopfzeile enthalten, die in jedem Block kumulativ viel Platz einnimmt. SegWit schlug die Trennung von Signaturdaten von Transaktionsdaten vor, um die Größe jeder Transaktion zu verringern. Dies würde dazu führen, dass mehr Transaktionen in jedem Block enthalten sind, was die Effizienz im gesamten Netzwerk verbessern könnte. Am 21. Juli 2017 wurde durch das Software-Upgrade BIP-91 die Aktivierung von SegWit auf Blockhöhe 477.120 erreicht.

The Lightning Network: Skalierung richtig?

SegWit ist der Grundstein für eine Off-Chain-Skalierungslösung namens Lightning Network, das den Bitcoin für Mikrozahlungen wirtschaftlich rentabel machen soll. Das Lightning-Netzwerk ist eine Off-Chain-Skalierungslösung, die die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Bitcoin-Hauptblockchain ermöglicht. In jedem Zahlungsnetzwerk, in jeder Kryptowährung oder auf andere Weise stellen Mikrozahlungen in der Regel eine große Anzahl von Gesamttransaktionen dar. Mikrozahlungen umfassen alltägliche Transaktionen, normalerweise zwischen Einzelpersonen oder Verbrauchern und Einzelhändlern. In Bitcoin könnte ein großer Zustrom dieser Mikrozahlungen zu einer Verlangsamung des Netzwerks und einem anschließenden Anstieg der Transaktionsgebühren für alle führen. Das Lightning-Netzwerk soll diese kleinen Zahlungen außerhalb der Chain abwickeln und so mehr Platz für größere Transaktionen lassen. Das Lightning-Netzwerk ist auf die Schaffung mehrerer Zahlungskanäle angewiesen. Zwei Benutzer können einen Zahlungskanal untereinander öffnen und eine endlose Anzahl von Zahlungen senden oder empfangen, solange der Kanal geöffnet ist. Ohne Lightning Network wird jede zwischen diesen beiden Benutzern abgeschlossene Transaktion in der Blockchain protokolliert. Dies würde wiederum erfordern, dass sie jedes Mal eine Transaktionsgebühr zahlen und möglicherweise zu einer netzwerkweiten Verlangsamung beitragen. Mit dem Lightning-Netzwerk würden jedoch nur die Eröffnungs- und Schließguthaben der beiden Wallets an das Netzwerk gesendet. Infolgedessen werden weniger ausstehende Transaktionen in den Mempool eingegeben und die Blockchain-Transaktionsgebühr wird nur einmal bezahlt. Ab März 2020 ist das Lightning-Netzwerk auf 11.976 Knoten angewachsen, wobei zwischen den Knoten rund 35.936 Kanäle aktiv sind. Die Gesamtzahl der erfolgreichen Mikrozahlungen, die das Lightning-Netzwerk verarbeitete, beträgt 924,02 BTC. Für viele hat sich das Lightning-Netzwerk bereits als Lösung für das Problem der Bitcoin-Skalierbarkeit erwiesen. Andere glauben jedoch, dass es immer noch den Test der Zeit und der Massenadoption bestehen muss.

Fazit

Zusammenfassend hängt die von dir gezahlte Transaktionsgebühr vollständig von der Größe der Transaktion ab, auf die du häufig keinen Einfluss hast. Wenn du jedoch im Idealfall eine eigenständige Hardware- oder Software-Wallet verwendest, schlägt dir diese die optimale Gebühr basierend auf den aktuellen Netzwerkbedingungen vor. Auf absehbare Zeit sollte die Wirtschaftlichkeit von Transaktionsgebühren und Miningprämien weitgehend unverändert bleiben. Die Geschichte hat jedoch gezeigt, dass der Bitcoin Kurs nach jedem Blockhalbierungsereignis einen starken Preisanstieg erfährt. Miner erhalten zwar eine geringere Entschädigung pro abgebautem Block, haben jedoch keine wirkliche Kontrolle über diese Tatsache oder den aus den Transaktionsgebühren gesammelten Betrag. Daher ist der einzige wichtige Faktor, der die Transaktionsgebühren erhöhen könnte, eine plötzliche neue Welle der allgemeinen Akzeptanz und BTC Preisbewegung. Bereits Ende 2017 zahlten Benutzer als Referenz bis zu 28 US-Dollar pro Transaktion. Im Laufe der Zeit werden Second-Layer-Lösungen wie das Lightning-Netzwerk jedoch immer beliebter und rentabler, sodass Transaktionsgebühren für den durchschnittlichen Bitcoin-Benutzer weniger wichtig sind.

Haftungsausschluss

In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project werden die Bildungsinhalte auf dieser Website in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken angeboten. BeInCrypto legt großen Wert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Informationen und nimmt sich die Zeit, zu recherchieren und informative Inhalte für die Leser zu erstellen. Während Partner das Unternehmen mit Provisionen für die Platzierung in Artikeln belohnen können, haben diese Provisionen keinen Einfluss auf den unvoreingenommenen, ehrlichen und hilfreichen Prozess der Inhaltserstellung. Jede Handlung, die der Leser aufgrund dieser Informationen vornimmt, geschieht auf eigenem Risiko.

Gesponsert
Gesponsert