In Teil 1 dieses Artikels haben wir eine kleine Rückschau auf die vergangenen drei Bitcoin-Epochen geliefert.
Tatsächlich können wir in der Kryptowirtschaft insgesamt so etwas wie “Epochen” ausmachen, die durch bestimmte Entwicklungen geprägt sind und deren Übergang, mehr oder weniger, mit den Halbierungen der Mining-Belohnungen bei Bitcoin (BTC) alle vier Jahre zusammenfallen.
Werfen wir mal einen kleinen Blick darauf, wie denn die nächsten Epochen so aussehen könnten.
Die Stunde Null
In Bitcoins Halbierungsereignis vor zwei Tagen haben wir etwas gesehen, was es seit der Erschaffung der Bitcoin-Blockchain nicht mehr gab: Eine Times-Schlagzeile über eine grassierende Finanzkrise, versteckt in einem historischen Block.
DeFi-Epoche (2020-2024)
Für diesen gesellschaftlichen Wandel ist der Aufbau eines dezentralen Finanzsystems zwingend notwendig. Tatsächlich ist das Dezentrale Finanzwesen (DeFi), welches klassische Finanzprodukte wie Kredite, Derivate und Versicherungen mittels Blockchain-Technologie dezentralisieren will, eines der derzeit heißesten Themen.
Epoche der Adoption (2024 – 2028)
Ist dieses Puzzle zusammengesetzt, so steht einer Massenadoption dezentraler Technologien nichts mehr im Weg. Sofern dieses dezentrale System ausreichend gut funktioniert, sind zentralisierte Finanzinstitute damit obsolet. Auch die Zentralbanken der einzelnen Länder müssen sich innerhalb dieser neuen technologischen Landkarte positionieren. Sie beginnen bereits, sich dieser mit der Herausgabe digitaler Zentralbankwährungen, CBDCs, anzupassen. Erst kürzlich startete Chinas Testlauf mit dem digitalen Yuan.
Epoche der Transformation (2028 – ?)
Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner schätzt, dass Blockchain-Technologie innerhalb der nächsten 10 Jahre eine transformationelle Auswirkung auf beinahe alle Industriezweige haben wird. Wie jede neue Technologie werden auch Blockchains nachhaltige Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Es ist gut möglich, dass dezentrale Technologien und Prozesse in zehn Jahren so normal werden, wie heute Smartphones oder das Internet. Nachdem immer mehr Unternehmen die Vorteile dezentraler Geschäftsmodelle erkennen und nutzen und zentralisierte Finanzinstitute wie Banken und Versicherer zugunsten eines dezentralen Finanzwesens obsolet werden, stellen sich die Menschen zunehmend die Frage, wie sich die gesamte Gesellschaft dezentral organisieren kann. Projekte wie Kleros oder Aragon arbeiten bereits jetzt daran, eine dezentrale Gerichtsbarkeit zu schaffen. Dabei sorgen finanzielle Anreize dafür, dass die an dem System beteiligten Schlichter gerechte Urteile fällen. Eine juristische Ausbildung ist dafür nicht nötig. Bei zivilen Streitigkeiten kann man sich an diese Schiedsstellen wenden, wobei Smart Contracts sicherstellen, dass der Urteilsspruch der dezentralen Richter durchgesetzt wird.
Haftungsausschluss
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Trust Project verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung. Dieser Artikel zielt darauf ab, genaue und aktuelle Informationen zu liefern. Den Lesern wird jedoch empfohlen, die Fakten unabhängig zu überprüfen und einen Fachmann zu konsultieren, bevor sie auf der Grundlage dieses Inhalts Entscheidungen treffen.

Tobias W. Kaiser
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent nahm er an einem Forschungsprojekt in Verbindung mit einem großen französischen Telekommunikationsanbieter teil. Hierbei erforschte er die Anwendung von Spieltheorie auf den gemeinschaftlichen Ausbau von...
Tobias verfügt über einen Bachelorabschluss in angewandter Informatik, sowie einen Masterabschluss in Kognitionswissenschaft mit Fokus auf kognitiver Psychologie und künstlicher Intelligenz. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent nahm er an einem Forschungsprojekt in Verbindung mit einem großen französischen Telekommunikationsanbieter teil. Hierbei erforschte er die Anwendung von Spieltheorie auf den gemeinschaftlichen Ausbau von...
VOLLSTÄNDIGE BIOGRAFIE LESEN
Gesponsert
Gesponsert